Ergebnisse 1 - 10 von 141 Beiträgen
Da der DS seine größte Zielgruppe zum großen Teil im jungen Spielersektor hat, ist es natürlich wichtig diesen Markt mit Figuren zu füllen, die den Kleinen bekannt sind und am Herzen liegen. Zu dieser Gruppe gehören heutzutage natürlich auf die „Happy Hippos“, welche bereits seit 1988 um uns herum in Ferrero´s Überraschungseiern und seit 1995 als leckerer Kindersnack in den Kühlregalen zu finden sind. Im Jahre 2002 gab es dann sogar den größten Erfolg in Form einer von George Lukas genehmigten „Star Wars“ Zeichentrick Parodie mit dem Titel „Das Hipperium schlägt zurück“. Dennoch hat es nun noch einmal fünf Jahre gedauert, bis die freundlichen Flusspferde ihren ersten Auftritt in der virtuellen Welt von PC & Nintendo DS bekommen. Wir haben uns für Euch mit „Tony Träumer“ in sein Abenteuer auf dem Nintendo Handhelden gestürzt.
Da der DS seine größte Zielgruppe zum großen Teil im jungen Spielersektor hat, ist es natürlich wichtig diesen Markt mit Figuren zu füllen, die den Kleinen bekannt sind und am Herzen liegen. Zu dieser Gruppe gehören heutzutage natürlich auf die „Happy Hippos“, welche bereits seit 1988 um uns herum in Ferrero´s Überraschungseiern und seit 1995 als leckerer Kindersnack in den Kühlregalen zu finden sind. Im Jahre 2002 gab es dann sogar den größten Erfolg in Form einer von George Lukas genehmigten „Star Wars“ Zeichentrick Parodie mit dem Titel „Das Hipperium schlägt zurück“. Dennoch hat es nun noch einmal fünf Jahre gedauert, bis die freundlichen Flusspferde ihren ersten Auftritt in der virtuellen Welt von PC & Nintendo DS bekommen. Wir haben uns für Euch mit „Tony Träumer“ in sein Abenteuer auf dem Nintendo Handhelden gestürzt.
Der Nintendo DS ist in letzter Zeit wiederholt für eine Überraschung gut und dieses Jahr zum heiligen Fest beschert er uns das Wiedersehen mit einem fast vergessenen Helden der 80er Jahre - Rockford. Rockford? Ist das nicht ein Käse? Nein, wenn ihr noch etwas für euer weihnachtliches Raclette sucht, dann kauft euch lieber Roquefort. Rockford ist der Held der bekannten und lange tot geglaubten Spieleserie Boulder Dash, die mit Boulder Dash: Rocks! jetzt ihre Wiederauferstehung feiert.
Der Nintendo DS ist in letzter Zeit wiederholt für eine Überraschung gut und dieses Jahr zum heiligen Fest beschert er uns das Wiedersehen mit einem fast vergessenen Helden der 80er Jahre - Rockford. Rockford? Ist das nicht ein Käse? Nein, wenn ihr noch etwas für euer weihnachtliches Raclette sucht, dann kauft euch lieber Roquefort. Rockford ist der Held der bekannten und lange tot geglaubten Spieleserie Boulder Dash, die mit Boulder Dash: Rocks! jetzt ihre Wiederauferstehung feiert.
Manga und Anime Fans horchen beim vernehmen des Namens Tetsujin 28 Go auf, wissen sie doch um den Kultstatus dieses klassischen Manga aus den späten 50er Jahren. Hierzulande und vorallem in den USA auch unter dem Namen "Gigantor" bekannt, begründete die Geschichte um einen riesigen Roboter und einen kleinen Jungen die Welle der Mech/Robo Serien Japans mit. Obwohl die Popularität der Serie im Lande der aufgehenden Sonne in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat, entschied man sich bei Bandai relativ zeitig den WonderSwan mit einem Tetsujin 28 Spiel zu bedenken...
Manga und Anime Fans horchen beim vernehmen des Namens Tetsujin 28 Go auf, wissen sie doch um den Kultstatus dieses klassischen Manga aus den späten 50er Jahren. Hierzulande und vorallem in den USA auch unter dem Namen "Gigantor" bekannt, begründete die Geschichte um einen riesigen Roboter und einen kleinen Jungen die Welle der Mech/Robo Serien Japans mit. Obwohl die Popularität der Serie im Lande der aufgehenden Sonne in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat, entschied man sich bei Bandai relativ zeitig den WonderSwan mit einem Tetsujin 28 Spiel zu bedenken...
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Puzzlespiele erfreuen sich nicht umsonst auch im neuen Jahrtausend stetiger Beliebtheit. Erstens sind sie nicht nur prima für zwischendurch geeignet, sondern zudem auch schnell und günstig in der Entwicklung. Mit anderen Worten - für Hersteller kein großes Risiko bei der Erweiterung des Software Portfolios. Wie ich nun darauf komme? Nun, Sennou Millenium scheint genau das passende Beispiel zu dieser These zu sein!
Ist die Rede von exzellent spielbaren 2D Prüglern auf Handhelds, wird stets gern auf den Neo Geo Pocket und seine stattliche Zahl von SNK-Prüglern verwiesen. Mithalten konnte der WonderSwan da zu keiner Zeit, ganz geschlagen wollten sich die Verantwortlichen dennoch nicht geben...
Ist die Rede von exzellent spielbaren 2D Prüglern auf Handhelds, wird stets gern auf den Neo Geo Pocket und seine stattliche Zahl von SNK-Prüglern verwiesen. Mithalten konnte der WonderSwan da zu keiner Zeit, ganz geschlagen wollten sich die Verantwortlichen dennoch nicht geben...
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Wir schreiben das Jahr 2002, nur noch wenige Tage bis zum christlichen Fest der Geburt Jesu und in Japan schickt Bandai seine populäre One Piece Truppe mal wieder zur Schatzjagd. Fast exakt ein Jahr nach dem ersten Teil One Piece - Treasure Wars durften sich WonderSwan Besitzer erneut mit ihren Animelieblingen auf Schatzsuche begeben...
Wir schreiben das Jahr 2002, nur noch wenige Tage bis zum christlichen Fest der Geburt Jesu und in Japan schickt Bandai seine populäre One Piece Truppe mal wieder zur Schatzjagd. Fast exakt ein Jahr nach dem ersten Teil One Piece - Treasure Wars durften sich WonderSwan Besitzer erneut mit ihren Animelieblingen auf Schatzsuche begeben...
Da kann kaum ein Videospielheld mithalten - sieht man sich mal die Liste der Rockman / Mega Man Spiele auf den verschiedenen Plattformen an, gewinnt man fast den Eindruck es gebe keine ernstzunehmende Konsole ohne den agilen kleinen Kerl. Nachdem die Serie in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen durchgemacht hatte und sogar vom klassischen Plattformer zum RPG mutierte, ruderten die Verantwortlichen bei Capcom mit der WonderSwan Version wieder etwas zurück Richtung Wurzeln der Reihe.
Da kann kaum ein Videospielheld mithalten - sieht man sich mal die Liste der Rockman / Mega Man Spiele auf den verschiedenen Plattformen an, gewinnt man fast den Eindruck es gebe keine ernstzunehmende Konsole ohne den agilen kleinen Kerl. Nachdem die Serie in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen durchgemacht hatte und sogar vom klassischen Plattformer zum RPG mutierte, ruderten die Verantwortlichen bei Capcom mit der WonderSwan Version wieder etwas zurück Richtung Wurzeln der Reihe.
Mittlerweile hat die Piratengang rund um Ruffy & co. auch in Europa Fuß gefasst. Nicht zuletzt dank günstiger Platzierung der Animeserie im RTL II Nachmittagsprogramm und den hierzulande von Carlsen Comics veröffentlichten Manga. Kein Vergleich jedoch mit Japan, wo die Serie mittlerweile die Top 10 der erfolgreichsten Manga/Anime Reihen aller Zeiten gestürmt hat. Keine Frage, daß sich Bandai so eine vielversprechende Lizenz für den WonderSwan nicht entgehen ließ und so der Wunsch vieler meist jugendlicher Leser wahr werden sollte...
Mittlerweile hat die Piratengang rund um Ruffy & co. auch in Europa Fuß gefasst. Nicht zuletzt dank günstiger Platzierung der Animeserie im RTL II Nachmittagsprogramm und den hierzulande von Carlsen Comics veröffentlichten Manga. Kein Vergleich jedoch mit Japan, wo die Serie mittlerweile die Top 10 der erfolgreichsten Manga/Anime Reihen aller Zeiten gestürmt hat. Keine Frage, daß sich Bandai so eine vielversprechende Lizenz für den WonderSwan nicht entgehen ließ und so der Wunsch vieler meist jugendlicher Leser wahr werden sollte...
Der Name Rainbow Islands dürfte wohl jeden alten Veteran unter euch wachrütteln. Klar, da war doch was ... ach genau! 1988 spazierte Taito's Bubble Bobble Nachfolger in die hiesigen Spielhallen und verzückte die Arcadegänger mit niedlicher Japano-Optik und einem ungewöhnlichen Spielprinzip. Etwas über ein Jahrzehnt später erschien ein Ableger auf dem damals noch schwarz-weißen WonderSwan von Bandai...
Der Name Rainbow Islands dürfte wohl jeden alten Veteran unter euch wachrütteln. Klar, da war doch was ... ach genau! 1988 spazierte Taito's Bubble Bobble Nachfolger in die hiesigen Spielhallen und verzückte die Arcadegänger mit niedlicher Japano-Optik und einem ungewöhnlichen Spielprinzip. Etwas über ein Jahrzehnt später erschien ein Ableger auf dem damals noch schwarz-weißen WonderSwan von Bandai...