oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 541 - 10 von 1888 Beiträgen
Romancing SaGa
Rollenspiellfans spitzen bei diesem Namen die Ohren - schließlich handelt es sich bei Romancing SaGa um den vierten Teil der besonders in Japan ziemlich populären SaGa Reihe aus dem Hause Square Enix. Und weil sich Umsetzungen erfolgreicher Super Famicom Titel auf den WonderSwan Color geradezu anboten, zögerte das damals noch unter Squaresoft firmierende Softwarehaus nicht lange...
Wonder Classic
Nachdem man die WonderSwan-Gemeinde bereits mit zwei ordentlichen Baseball-Umsetzungen im Jahre 1999 beglückt hatte, suchte man bei Namco im Rahmen der "Wonder" Reihe nach neuen sportlichen Herausforderungen - und fand den bisher nur durch Nice On vertretenen Golfsport als neues Betätigungsfeld...
Wonder Classic
Nachdem man die WonderSwan-Gemeinde bereits mit zwei ordentlichen Baseball-Umsetzungen im Jahre 1999 beglückt hatte, suchte man bei Namco im Rahmen der "Wonder" Reihe nach neuen sportlichen Herausforderungen - und fand den bisher nur durch Nice On vertretenen Golfsport als neues Betätigungsfeld...
Yosou Shin Karon
Die Japaner sind ja für ihren teils arg skurillen Spielegeschmack bereits hinlänglich bekannt. Das trifft auch auf die seltsame Liebe zu Pferderennsimulationen zu, wobei die Winning Post Reihe hier als besonders populäres Beispiel zu benennen ist. Und ähnlich wie bei anderen "typisch Japan!" Games á la Densha de Go versuchte man sich auch hier an einer Umsetzung auf den WonderSwan...
Yosou Shin Karon
Die Japaner sind ja für ihren teils arg skurillen Spielegeschmack bereits hinlänglich bekannt. Das trifft auch auf die seltsame Liebe zu Pferderennsimulationen zu, wobei die Winning Post Reihe hier als besonders populäres Beispiel zu benennen ist. Und ähnlich wie bei anderen "typisch Japan!" Games á la Densha de Go versuchte man sich auch hier an einer Umsetzung auf den WonderSwan...
Ultraman - Hikari no kuni no Shisha
Auch wenn die japanischen Softwarehäuser den WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten nur allzu bereitwillig auf textlastige Adventures und Rollenspiele festlegten, so gibt es doch auch eine gesunde Auswahl an knackigen 2D Beat´em´ups für den mobilen Japaner: One Piece Grand Battle, Digimon: Battle Spirits und zwei Guilty Gear Petit Teile, um die Liste zu vervollständigen. Halt nein, einen Kandidaten habe ich bewußt vergessen - Ultraman!
Ultraman - Hikari no kuni no Shisha
Auch wenn die japanischen Softwarehäuser den WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten nur allzu bereitwillig auf textlastige Adventures und Rollenspiele festlegten, so gibt es doch auch eine gesunde Auswahl an knackigen 2D Beat´em´ups für den mobilen Japaner: One Piece Grand Battle, Digimon: Battle Spirits und zwei Guilty Gear Petit Teile, um die Liste zu vervollständigen. Halt nein, einen Kandidaten habe ich bewußt vergessen - Ultraman!
Digimon Adventure - Cathode Version
Was Nintendo sein Pokémon, daß ist Bandais Digimon. Unzählige Spiele der eigentlich ursprünglich mal gar nicht als Pokémon-Konkurrent angedachten Serie sind zu Lebzeiten für den WonderSwan veröffentlicht worden. Mit Digimon Frontier: Battle Spirits haben wir euch bereits eines vorgestellt, hier kommt nun das Zweite!
Digimon Adventure - Cathode Version
Was Nintendo sein Pokémon, daß ist Bandais Digimon. Unzählige Spiele der eigentlich ursprünglich mal gar nicht als Pokémon-Konkurrent angedachten Serie sind zu Lebzeiten für den WonderSwan veröffentlicht worden. Mit Digimon Frontier: Battle Spirits haben wir euch bereits eines vorgestellt, hier kommt nun das Zweite!
Fire Pro Wrestling for WonderSwan
Das Phänomen Wrestling ist nicht nur auf den us-amerikanischen oder europäischen Markt beschränkt. Auch die eigentlich immer so schmächtig erscheinenden Japaner ergötzen sich an den Showkämpfen. Und selbstredend gibt es da auch die eine oder andere langgediente Reihe, die in Japan und unter Importfans zwar recht populär ist, es aber nie bis nach Old-Europa geschafft hat - "Fire Pro Wrestling".
Fire Pro Wrestling for WonderSwan
Das Phänomen Wrestling ist nicht nur auf den us-amerikanischen oder europäischen Markt beschränkt. Auch die eigentlich immer so schmächtig erscheinenden Japaner ergötzen sich an den Showkämpfen. Und selbstredend gibt es da auch die eine oder andere langgediente Reihe, die in Japan und unter Importfans zwar recht populär ist, es aber nie bis nach Old-Europa geschafft hat - "Fire Pro Wrestling".
Fever - Sankyo Koushiki Pachinko Simulation
Es gibt da ein paar Dinge über Japaner zu erzählen, die werden wir nie so wirklich nachvollziehen können. Etwa warum Unterwäsche aus Automaten den speziellen Kick geben soll, ein nachempfundenes Hofbräuhaus in Japan stehen muß oder jemand über 12 für teures Geld "Hello Kitty" Produkte ersteht. Eine weitere Seltsamkeit behandelt das vorliegende WonderSwan Spiel "Fever" - nämlich die sich landesweit großer Beliebtheit erfreuenden Pachinko Automaten.
Fever - Sankyo Koushiki Pachinko Simulation
Es gibt da ein paar Dinge über Japaner zu erzählen, die werden wir nie so wirklich nachvollziehen können. Etwa warum Unterwäsche aus Automaten den speziellen Kick geben soll, ein nachempfundenes Hofbräuhaus in Japan stehen muß oder jemand über 12 für teures Geld "Hello Kitty" Produkte ersteht. Eine weitere Seltsamkeit behandelt das vorliegende WonderSwan Spiel "Fever" - nämlich die sich landesweit großer Beliebtheit erfreuenden Pachinko Automaten.
Last Alive
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
Last Alive
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
Digimon Frontier: Battle Spirit
Es ist eine wahre Digimon-Lawine die Bandai zu Lebzeiten des WonderSwan auf die Besitzer des Handhelds losließ. Praktisch jede Serie der ursprünglich mal als direkte Tamagotchi Konkurrenz gedachten Digital Monsters wurde mit mindestens einem eigenen Spiel bedacht. Digimon Frontier: Battle Spirit nimmt sich hierbei der namensgebenden vierten Serie (Digimon Frontier) an und lässt den Spieler die Story vage nachspielen.
Digimon Frontier: Battle Spirit
Es ist eine wahre Digimon-Lawine die Bandai zu Lebzeiten des WonderSwan auf die Besitzer des Handhelds losließ. Praktisch jede Serie der ursprünglich mal als direkte Tamagotchi Konkurrenz gedachten Digital Monsters wurde mit mindestens einem eigenen Spiel bedacht. Digimon Frontier: Battle Spirit nimmt sich hierbei der namensgebenden vierten Serie (Digimon Frontier) an und lässt den Spieler die Story vage nachspielen.
Densha de Go! 2
Taito´s Zugsimulation erfreute sich im Land der aufgehenden Sonne jahrelanger Popularität und ist dank stetiger Sequels und Erweiterungen bekannt wie ein bunter Hund. Und da die vom PC konvertierten Züge bald schon auch die Konsolenbahnhöfe erreichten, war es eigentlich nur noch ein kurzer Streckenabschnitt bis zu den Handhelds...
Densha de Go! 2
Taito´s Zugsimulation erfreute sich im Land der aufgehenden Sonne jahrelanger Popularität und ist dank stetiger Sequels und Erweiterungen bekannt wie ein bunter Hund. Und da die vom PC konvertierten Züge bald schon auch die Konsolenbahnhöfe erreichten, war es eigentlich nur noch ein kurzer Streckenabschnitt bis zu den Handhelds...