oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 5091 - 10 von 6522 Beiträgen
Bugs Bunny Crazy Castle II
Im Videospielland geht es oftmals drunter und drüber. Hier ein äußerst bekanntes Beispiel: Spielserienheld begibt sich auf eine Odyssee, um seine geliebte Freundin oder ein bestimmtes Objekt der Begierde zurück zu bekommen. Nach stundenlanger oder sogar oft tagelanger Kleinarbeit arbeitet sich der Held durch ein durchdachtes und oft kompliziertes Levellabyrinth, um der Person gegenüberzutreten, die Schuld an der ganzen Sache ist. Ist diese bösartige Person aus dem Fenster geworfen, kommt der gemütliche Teil zum tragen, indem man das wieder in die Armee schließt, was einem genommen wurde. Der Tag danach sieht dann nicht mehr so rosig aus, weil dann ja wieder ein brillantes Mastermind erneut zugeschlagen hat und der Held abermals auf die Suche gehen muß. Ich kann euch sagen: Das stresst ungemein!
Unlimited Saga
Squaresoft hatte neben seiner weltbekannten Final Fantasy-Reihe auch immer einige andere Serien in petto. Darunter finden sich unter anderem die Saga-Spiele, welche zahlreiche Fans besitzt. Nach den beiden Saga Frontier-Teilen auf der PlayStation, kam 2002 für die PS2 die Unlimited Saga auf dem Markt. Es gingen viele davon aus, dass es in altbewährter Manier gehalten wäre. Square brachte jedoch ein geändertes Grafiksetting, sowie ein neues Kampfsystem mit. Ob diese Veränderungen vorteilhaft sind?
Unlimited Saga
Squaresoft hatte neben seiner weltbekannten Final Fantasy-Reihe auch immer einige andere Serien in petto. Darunter finden sich unter anderem die Saga-Spiele, welche zahlreiche Fans besitzt. Nach den beiden Saga Frontier-Teilen auf der PlayStation, kam 2002 für die PS2 die Unlimited Saga auf dem Markt. Es gingen viele davon aus, dass es in altbewährter Manier gehalten wäre. Square brachte jedoch ein geändertes Grafiksetting, sowie ein neues Kampfsystem mit. Ob diese Veränderungen vorteilhaft sind?
Totally Spies! 2
Ihr liebt Zeichentrickfilme über alles und habt Super RTL mindestens vier Stunden täglich laufen? Ja? Dann könnten euch die drei Spioninnen Sam, Clover und Alex aus der namensgebenden französischen Zeichentrickserie Totally Spies! womöglich ein Begriff sein. Dort beharken sich die drei feschen Mädels nämlich als Mitglieder einer Geheimorganisation mit zahlreichen Verbrechern und Kriminellen weltweit und führen so ganz nebenbei auch noch ein typisches Teenie-Leben. Dank Atari sind die drei Hupfdolen nun nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf dem DS zu sehen. Zappen wir einfach mal rein...
Totally Spies! 2
Ihr liebt Zeichentrickfilme über alles und habt Super RTL mindestens vier Stunden täglich laufen? Ja? Dann könnten euch die drei Spioninnen Sam, Clover und Alex aus der namensgebenden französischen Zeichentrickserie Totally Spies! womöglich ein Begriff sein. Dort beharken sich die drei feschen Mädels nämlich als Mitglieder einer Geheimorganisation mit zahlreichen Verbrechern und Kriminellen weltweit und führen so ganz nebenbei auch noch ein typisches Teenie-Leben. Dank Atari sind die drei Hupfdolen nun nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf dem DS zu sehen. Zappen wir einfach mal rein...
Still Life (Special Edition)
Fast zwei Jahre nach dem Release von "Still Life" bringt uns Publisher dtp nun eine Special Edition des nervenaufreibenden Thrillers in die Händlerregale. Diese aufgebohrte Version punktet mit netten Extras, wobei das Hauptspiel in keiner Weise verändert worden ist. Von daher sollte das nun vergünstige Stück Software im Grunde nur was für Spieler sein, welche die Ursprungsversion noch nicht gezockt haben… oder vielleicht doch nicht? Sehen wir uns das Ganze noch einmal genauer an!
Still Life (Special Edition)
Fast zwei Jahre nach dem Release von "Still Life" bringt uns Publisher dtp nun eine Special Edition des nervenaufreibenden Thrillers in die Händlerregale. Diese aufgebohrte Version punktet mit netten Extras, wobei das Hauptspiel in keiner Weise verändert worden ist. Von daher sollte das nun vergünstige Stück Software im Grunde nur was für Spieler sein, welche die Ursprungsversion noch nicht gezockt haben… oder vielleicht doch nicht? Sehen wir uns das Ganze noch einmal genauer an!
God Hand
Mit dem 3D-Beat ’em Up „God Hand“ versucht Entwickler Capcom ein weiteres erfolgreiches Brand zu etablieren, welches zu Resident Evil, DMC & Co. aufschließen soll. Gelingt das Unterfangen?
God Hand
Mit dem 3D-Beat ’em Up „God Hand“ versucht Entwickler Capcom ein weiteres erfolgreiches Brand zu etablieren, welches zu Resident Evil, DMC & Co. aufschließen soll. Gelingt das Unterfangen?
Banjo Kazooie: Schraube Locker
Zu Nintendo 64-Zeiten lief die britische Entwicklerfirma Rare zur Höchstform auf und veröffentlichte einen Must Have-Titel nach dem anderen. Da wären: Perfect Dark, das indizierte Goldeneye 007, Conker's Bad Fur Day, Donkey Kong 64, Diddy Kong Racing und natürlich Banjo Kazooie. Als das witzige 3D Jump ´n Run 1998 das Licht der Welt erblickte, standen Fachpresse und Videospieler gleichermaßen Kopf - derart detailverliebte Charaktere, Leveldesign und Abwechslungsreichtum kombiniert mit den vielfältigen Aktionsmöglichkeiten der Spielfiguren, gab es zum ersten Mal in der Videospielgeschichte. Zwei Jahre später erschien mit Banjo Tooie ein nicht minder erfolgreicher Nachfolger, welcher den Vorgänger - zumindest in technischer Hinsicht - nochmals toppte. Zur Freude aller Fans des anthropomorphen Bären Banjo und der roten Vogeldame Kazooie steht nun nach acht langen Jahren endlich der dritte Teil im Handel. Über Bord geworfen wurde dabei der Jump ´n Run Part, der kurzerhand durch Racing Elemente ersetzt wurde - ob Banjo Kazooie: Schraube Locker dennoch das Zeug zum Hit hat und die alten Fans erneut begeistern kann, klärt der folgende Testcheck.
Banjo Kazooie: Schraube Locker
Zu Nintendo 64-Zeiten lief die britische Entwicklerfirma Rare zur Höchstform auf und veröffentlichte einen Must Have-Titel nach dem anderen. Da wären: Perfect Dark, das indizierte Goldeneye 007, Conker's Bad Fur Day, Donkey Kong 64, Diddy Kong Racing und natürlich Banjo Kazooie. Als das witzige 3D Jump ´n Run 1998 das Licht der Welt erblickte, standen Fachpresse und Videospieler gleichermaßen Kopf - derart detailverliebte Charaktere, Leveldesign und Abwechslungsreichtum kombiniert mit den vielfältigen Aktionsmöglichkeiten der Spielfiguren, gab es zum ersten Mal in der Videospielgeschichte. Zwei Jahre später erschien mit Banjo Tooie ein nicht minder erfolgreicher Nachfolger, welcher den Vorgänger - zumindest in technischer Hinsicht - nochmals toppte. Zur Freude aller Fans des anthropomorphen Bären Banjo und der roten Vogeldame Kazooie steht nun nach acht langen Jahren endlich der dritte Teil im Handel. Über Bord geworfen wurde dabei der Jump ´n Run Part, der kurzerhand durch Racing Elemente ersetzt wurde - ob Banjo Kazooie: Schraube Locker dennoch das Zeug zum Hit hat und die alten Fans erneut begeistern kann, klärt der folgende Testcheck.
Marvel: Ultimate Alliance
Nach X-Men Legends und X-Men Legends II: Rise of Apocalypse ist nun der nächste Titel aus dem Hause Raven im Handel erschienen. Statt wieder nur mit den Lehrlingen von Professor Xavier in die Schlacht zu ziehen, dürft ihr nun aber auf das komplette Marvel-Sortiment zugreifen. Ob das Spiel ähnlich wie die X-Men-Titel zu gefallen weiss, erfahrt ihr im folgenden Review.
Marvel: Ultimate Alliance
Nach X-Men Legends und X-Men Legends II: Rise of Apocalypse ist nun der nächste Titel aus dem Hause Raven im Handel erschienen. Statt wieder nur mit den Lehrlingen von Professor Xavier in die Schlacht zu ziehen, dürft ihr nun aber auf das komplette Marvel-Sortiment zugreifen. Ob das Spiel ähnlich wie die X-Men-Titel zu gefallen weiss, erfahrt ihr im folgenden Review.
Cars
Der neueste und zudem auch namengebende Pixar Streifen ist ja nun bereits seit einigen Wochen in den hiesigen Kinos und prompt zauberte THQ so wie es sich gehört auch ein dazu passendes Lizenzspielchen aus dem Hut. Als langjähriger Tester bildet sich in so einem Fall immer gleich ein ungutes Gefühl in der Magengegend, sobald man den Titel schließlich in den Slot des DS versenkt und einer kritischen Betrachtung unterzieht...
Cars
Der neueste und zudem auch namengebende Pixar Streifen ist ja nun bereits seit einigen Wochen in den hiesigen Kinos und prompt zauberte THQ so wie es sich gehört auch ein dazu passendes Lizenzspielchen aus dem Hut. Als langjähriger Tester bildet sich in so einem Fall immer gleich ein ungutes Gefühl in der Magengegend, sobald man den Titel schließlich in den Slot des DS versenkt und einer kritischen Betrachtung unterzieht...
Capcom Classics Reloaded
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Capcom Classics Reloaded
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Medieval II: Total War
Wir schreiben das Jahr 1066 Anno Domini. William der Eroberer besiegt in der Schlacht von Hastings seine Gegner und wird der neue König Englands. Diese Epoche wird beherscht von intriganten Adligen, die um Macht, Gunst und Geld feilschen und ganz Europa somit zu einem ständig wechselnden Schlachtfeld verdammen, in dem sogar die einfachen Bauern jederzeit mit dem Tode rechnen müssen, können sie doch jederzeit zu den Waffen gerufen werden. Aber diese Zeit ist auch eine Zeit der großen Führer, einzelnen Persölichkeiten, die taktisch und strategisch erfolgreich sind, die sich mit einem Hofstaat von treuen Vasallen umgeben, und nahezu unweigerlich ihr Königreich ausweiten, bis sie im Kampfe von einem feindlichen Schwert oder in einer dunklen Ecke vom Dolch des Mörders getötet werden.
Medieval II: Total War
Wir schreiben das Jahr 1066 Anno Domini. William der Eroberer besiegt in der Schlacht von Hastings seine Gegner und wird der neue König Englands. Diese Epoche wird beherscht von intriganten Adligen, die um Macht, Gunst und Geld feilschen und ganz Europa somit zu einem ständig wechselnden Schlachtfeld verdammen, in dem sogar die einfachen Bauern jederzeit mit dem Tode rechnen müssen, können sie doch jederzeit zu den Waffen gerufen werden. Aber diese Zeit ist auch eine Zeit der großen Führer, einzelnen Persölichkeiten, die taktisch und strategisch erfolgreich sind, die sich mit einem Hofstaat von treuen Vasallen umgeben, und nahezu unweigerlich ihr Königreich ausweiten, bis sie im Kampfe von einem feindlichen Schwert oder in einer dunklen Ecke vom Dolch des Mörders getötet werden.