oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 411 - 10 von 6505 Beiträgen
Flock
Muh! Äh. Mäh! So ist es besser. Es wurden Spieler gesichtet, die derartige Geräusche nach zu langem Spielen des von Proper Games entwickelten XboxLive Arcade-Titels Flock von sich gaben. Außerdem murmelten sämtliche Betroffene etwas von Ufos, Rinderherden und Schafspelzen. Momentan wird analysiert, was so besonders an diesem Flock ist und dazu führt, solch einen betörenden Einfluss auf den Spieler ausüben zu können. Ausserdem stellt sich für Aussenstehende immer wieder folgende Frage: was ist überhaupt dieses Flock?!
MinDStorm
Mit der Welle an Casual-Games schwappen auch immer mehr Spiele auf uns Zocker, deren Hauptziel das Training unseres Gehirns und unserer motorischen Fähigkeiten ist. Kawashima’s Gehirnjogging hat vorgemacht, wie erfolgreich dieses Konzept aufgehen kann, denn immer noch rangiert das Spiel in den Spieleverkaufs-Charts ganz weit oben. Dieser Erfolg zieht natürlich den ein oder anderen Klon nach sich. So auch MinDStorm.
MinDStorm
Mit der Welle an Casual-Games schwappen auch immer mehr Spiele auf uns Zocker, deren Hauptziel das Training unseres Gehirns und unserer motorischen Fähigkeiten ist. Kawashima’s Gehirnjogging hat vorgemacht, wie erfolgreich dieses Konzept aufgehen kann, denn immer noch rangiert das Spiel in den Spieleverkaufs-Charts ganz weit oben. Dieser Erfolg zieht natürlich den ein oder anderen Klon nach sich. So auch MinDStorm.
Bomberman Land Touch! 2
Bereits seit 1983 mischt ein Held stets erfolgreich mit, wenn es darum geht sich kontinuierlich gut zu verkaufen. Er steht für ein simples und doch geniales Gameplay, hat jedoch schon etliche Genre-Ausflüge hinter sich. Doch – nomen est omen – ging es im Grunde immer nur um das eine: Einen Mann und seine Bombe. Mit Bomberman Land Touch 2 betritt er bereits das zweite Mal die DS-Bühne. Wir werden sehen, ob er seinem Ruf auch diesmal wieder gerecht werden kann.
Bomberman Land Touch! 2
Bereits seit 1983 mischt ein Held stets erfolgreich mit, wenn es darum geht sich kontinuierlich gut zu verkaufen. Er steht für ein simples und doch geniales Gameplay, hat jedoch schon etliche Genre-Ausflüge hinter sich. Doch – nomen est omen – ging es im Grunde immer nur um das eine: Einen Mann und seine Bombe. Mit Bomberman Land Touch 2 betritt er bereits das zweite Mal die DS-Bühne. Wir werden sehen, ob er seinem Ruf auch diesmal wieder gerecht werden kann.
Mr. Driller
Es ist ein bisschen wie beim Urlaub an der Adria - erblickt man unter einem Stapel WonderSwan Spiele mit nichtssagenden japanischen Namen einen alten Bekannten, ist dies direkt ein Grund zur Freude.. auch wenn man sonst eigentlich eher wenig Zuneigung füreinander empfand. So war das bei mir mit Mr. Driller, dessen Portierung auf Dreamcast ich damals als großen Witz empfand. Mittlerweile hat der kleine Mr. Driller die Runde auf fast jedem System gemacht - so auch auf dem WonderSwan. Lange Rede kurzer Sinn - die Vorbehalte überwunden, wurde das Modul prompt im Slot versenkt und dem Jungen mit dem Bohrer eine zweite Chance erteilt.
Mr. Driller
Es ist ein bisschen wie beim Urlaub an der Adria - erblickt man unter einem Stapel WonderSwan Spiele mit nichtssagenden japanischen Namen einen alten Bekannten, ist dies direkt ein Grund zur Freude.. auch wenn man sonst eigentlich eher wenig Zuneigung füreinander empfand. So war das bei mir mit Mr. Driller, dessen Portierung auf Dreamcast ich damals als großen Witz empfand. Mittlerweile hat der kleine Mr. Driller die Runde auf fast jedem System gemacht - so auch auf dem WonderSwan. Lange Rede kurzer Sinn - die Vorbehalte überwunden, wurde das Modul prompt im Slot versenkt und dem Jungen mit dem Bohrer eine zweite Chance erteilt.
Road Runner
Viele, die in den 80er Jahren Cartoons gesehen haben, wissen sofort wer sich mit einem "Meep! Meep!" ankündigt - genau, unser allseits geliebter Road Runner. Man schrieb das Jahr 1989 und die Glanzzeit des Atari 2600 war eigentlich schon lange vorbei, aber Atari bedachte seine Konsole hin und wieder immer noch mit neuer Software. So schaffte es der Road Runner neben den damals aktuelleren Heimkonsolen auch auf unseren Liebling.
Road Runner
Viele, die in den 80er Jahren Cartoons gesehen haben, wissen sofort wer sich mit einem "Meep! Meep!" ankündigt - genau, unser allseits geliebter Road Runner. Man schrieb das Jahr 1989 und die Glanzzeit des Atari 2600 war eigentlich schon lange vorbei, aber Atari bedachte seine Konsole hin und wieder immer noch mit neuer Software. So schaffte es der Road Runner neben den damals aktuelleren Heimkonsolen auch auf unseren Liebling.
Die Unterwasser-Bestien
Noch weit vor der Zeit in der es geklonte Schafe namens Dolly gab, versuchte man beliebte Dinge gerne zu kopieren. Anfangs waren es Pong-Konsolen und später auch Spiele für die Konsolen. Ein weiteres Opfer solch einer Kopie wurde Seaquest von Activision, dass es in einem deutschen Versandhaus unter dem klangvollen Namen Die Unterwasser-Bestien zu erwerben gab.
Die Unterwasser-Bestien
Noch weit vor der Zeit in der es geklonte Schafe namens Dolly gab, versuchte man beliebte Dinge gerne zu kopieren. Anfangs waren es Pong-Konsolen und später auch Spiele für die Konsolen. Ein weiteres Opfer solch einer Kopie wurde Seaquest von Activision, dass es in einem deutschen Versandhaus unter dem klangvollen Namen Die Unterwasser-Bestien zu erwerben gab.
Alien (us.)
20th Century Fox hat auf dem Atari 2600 wieder zugeschlagen! Eine weitere Filmlizenz wurde verwendet um ein Spiel zu kreieren und wer jetzt schon beginnt genüsslich mit den Augen zu rollen, der soll bald eines Besseren belehrt werden! Lest und seht selbst.
Alien (us.)
20th Century Fox hat auf dem Atari 2600 wieder zugeschlagen! Eine weitere Filmlizenz wurde verwendet um ein Spiel zu kreieren und wer jetzt schon beginnt genüsslich mit den Augen zu rollen, der soll bald eines Besseren belehrt werden! Lest und seht selbst.
Raumbasen-Attacke
Als Spieletester gibt es immer wieder Spiele, die einen sprachlos machen. Nicht unbedingt deswegen weil sie so furchtbar schlecht sind, dass man nichts dazu mehr sagen könnte, denn die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass man selbst das schlechteste Spiel noch toppen kann. Nein, es sind vor allem die furchtbar durchschnittlichen Spiele, die mittelmäßig sind dass sie förmlich danach schreien verdammt und aus dem Fenster geworfen zu werden. Die Raumbasen-Attacke ist ein solches davon.
Raumbasen-Attacke
Als Spieletester gibt es immer wieder Spiele, die einen sprachlos machen. Nicht unbedingt deswegen weil sie so furchtbar schlecht sind, dass man nichts dazu mehr sagen könnte, denn die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass man selbst das schlechteste Spiel noch toppen kann. Nein, es sind vor allem die furchtbar durchschnittlichen Spiele, die mittelmäßig sind dass sie förmlich danach schreien verdammt und aus dem Fenster geworfen zu werden. Die Raumbasen-Attacke ist ein solches davon.
Tina auf dem Bauernhof
Es ist wohl der Traum jedes Großstadtkindes - in den Ferien zu Onkel und Tante auf deren Bauernhof fahren. Die Krefelder company THQ lässt diesen Traum für den eigenen Nachwuchs wahr werden, auch wenn Onkel und Tante vielleicht nur virtueller Natur sind. Die Abenteuer hingegen sollen mit den realen Erlebnissen mithalten können, dass verspricht man sich zumindest beim Hersteller..
Tina auf dem Bauernhof
Es ist wohl der Traum jedes Großstadtkindes - in den Ferien zu Onkel und Tante auf deren Bauernhof fahren. Die Krefelder company THQ lässt diesen Traum für den eigenen Nachwuchs wahr werden, auch wenn Onkel und Tante vielleicht nur virtueller Natur sind. Die Abenteuer hingegen sollen mit den realen Erlebnissen mithalten können, dass verspricht man sich zumindest beim Hersteller..
Mach Rider
Eines der Werke von Shigeru Miyamoto, die viele nicht kennen, ist Mach Rider. Das ganze Spiel erinnert etwas an F-Zero oder auch an SEGA´s Super Hang On für den Mega Drive. Aber schauen wir mal, wie sich Mach Rider nach 23 Jahren auf dem Buckel so schlägt. Übrigens - unser Held in Mach Rider sieht dem Kollegen Captain Falcon zum verwechseln ähnlich...
Mach Rider
Eines der Werke von Shigeru Miyamoto, die viele nicht kennen, ist Mach Rider. Das ganze Spiel erinnert etwas an F-Zero oder auch an SEGA´s Super Hang On für den Mega Drive. Aber schauen wir mal, wie sich Mach Rider nach 23 Jahren auf dem Buckel so schlägt. Übrigens - unser Held in Mach Rider sieht dem Kollegen Captain Falcon zum verwechseln ähnlich...