

Bevor die Dreikäsehochs dieser Welt jedoch wirklich mittels Stylus-Pen die insgesamt 16 enthaltenen Minispiele lösen, sind zunächst einige Dialoge zu bewältigen. Da hier Lesekenntnisse elementar notwendig sind, würde ich den Titel nicht für Mädchen und Jungen unter 7 bzw. 8 Jahre empfehlen - außer Mutti & Vati haben gaaanz viel freie Zeit, um die Dialoge ihren Sprößlingen laut vorzulesen.
Die enthaltenen Minispiele sind indes abwechslungsreich, kindgerecht und optisch sehr schön umgesetzt. Neben der Suche nach Eiern im Stall oder einer Art Memory dürfen Grundschüler auch über das Nintendo DS Mikrofon "Pusteblumen" wegblasen oder Tiere zu sich rufen. Ohnehin vermittelt das Spiel eine schöne (wenn auch idealisierte) Nähe zu Tieren, mit denen Protagonistin Tina übrigens auch Gespräche führen kann. Ein echter Kindheitstraum geht da in Erfüllung :-)


Während des Spielverlaufs schalten die jungen Spieler dann kontinuierlich neue Inhalte frei, meist als Belohnung für erfolgreich abgeschlossene Minispiele. Dies betrifft sowohl Kleidungsstücke für die kleine Tina, als auch echte Rezepte. Zudem lassen sich viele der Minigames dann auch nochmal einzeln ansteuern. Grober Kritikpunkt: Mit insgesamt nur ca. 2-3 Stunden Spielzeit ist Tina auf dem Bauernhof für Nintendo DS ein relativ kurz geratenes Vergnügen. Zwar sind drei Schwierigkeitsgrade enthalten, diese unterscheiden sich inhaltlich jedoch gar nicht und motivieren dementsprechend nur eher schlecht als recht. Ein wenig mehr Umfang hätte hier wirklich gut getan.
Trotz des relativ geringen Umfangs muß man festhalten: Tina auf dem Bauernhof für Nintendo DS ist ein schönes Spiel für alle Kinder im Grundschulalter, das vollkommen ohne Gewalt auskommt und auch Großstadtkindern einen Ausflug auf den Bauernhof erlaubt. Mit dem "realen" Aufenthalt in der Natur kann das rund 40 Euro teure Vergnügen zwar nicht mithalten, zur Beschäftigung an tristen Regentagen eignet sich Tina auf dem Bauernhof aber allemal!