oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1881 - 10 von 2233 Beiträgen
Power Instinct: Matrimelee
Jetzt liegt er vor mir, der neueste Titel für den heimischen NeoGeo Fan. Bereits im Vorfeld horchten die Ohren auf, als es hieß, dass ein neuer Teil der Power Instinct Reihe fürs NeoGeo kommen werde. Bange wurde es allerdings jedoch als Noise als Entwickler genannt wurde, kannte man diese doch von Rage of the Dragons. Das Cover weiß schon mal zu überzeugen und auch das Intro macht neugierig auf mehr.
Samurai Shodown
Wir schreiben das Jahr 1788, die Entdeckung der Welt ist abgeschlossen und eine Neuordnung, die mit vielen Veränderungen zusammenhängt, beunruhigt die Menschen jener Zeit. In diesem Chaos trachtet Amakusa Shiro Tokisada, getrieben von einer bösen Macht, nach dem Untergang der Welt (und einer Tasse Kaffee??). Ihm entgegen stellen sich 12 tapfere Krieger die unterschiedlicher nicht seien könnten. Egal ob Ninja, Samurai, Ritter, Mutant, Fettsack oder Ökotante.
Samurai Shodown
Wir schreiben das Jahr 1788, die Entdeckung der Welt ist abgeschlossen und eine Neuordnung, die mit vielen Veränderungen zusammenhängt, beunruhigt die Menschen jener Zeit. In diesem Chaos trachtet Amakusa Shiro Tokisada, getrieben von einer bösen Macht, nach dem Untergang der Welt (und einer Tasse Kaffee??). Ihm entgegen stellen sich 12 tapfere Krieger die unterschiedlicher nicht seien könnten. Egal ob Ninja, Samurai, Ritter, Mutant, Fettsack oder Ökotante.
Donkey Kong
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Donkey Kong
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Space Invaders Extreme
Aliens greifen die Erde an! Und die einzige Verteidigung ist ein Raumschiff, das gegen sie antritt. Wird die Welt noch zu retten sein?
Space Invaders Extreme
Aliens greifen die Erde an! Und die einzige Verteidigung ist ein Raumschiff, das gegen sie antritt. Wird die Welt noch zu retten sein?
Centipede
Es steht ein weiterer Klassiker bereit, mein Testlabor zu verzaubern. Aber Centipede ist schon lange kein Unbekannter von mir und anderen Gamern. Nach dem ersten Siegeszug in der Spielhalle erschloss man neues Territorium auf dem Atari 2600. Bei der Fülle an Actiongames hätte man es auf der Konsole eigentlich schwer gehabt, doch Centipede begeisterte die Massen dennoch mit Leichtigkeit.
Centipede
Es steht ein weiterer Klassiker bereit, mein Testlabor zu verzaubern. Aber Centipede ist schon lange kein Unbekannter von mir und anderen Gamern. Nach dem ersten Siegeszug in der Spielhalle erschloss man neues Territorium auf dem Atari 2600. Bei der Fülle an Actiongames hätte man es auf der Konsole eigentlich schwer gehabt, doch Centipede begeisterte die Massen dennoch mit Leichtigkeit.
Boulder Dash
Und mit großen Schritten bahnt sich ein weiterer Klassiker des erwürdigen C64 an, um von uns auf dem NES getestet zu werden. Die Frage ist nur, ob das Spielprinzip 2012 noch genauso fesselt wie damals?
Boulder Dash
Und mit großen Schritten bahnt sich ein weiterer Klassiker des erwürdigen C64 an, um von uns auf dem NES getestet zu werden. Die Frage ist nur, ob das Spielprinzip 2012 noch genauso fesselt wie damals?
Pokemon Diamant Perl
Impressionen aus dem Team-Alltag: Schon der Name allein veranlasste einen Teil der Redaktion, beim Eintreffen des Testmusters auf Tauchstation zu gehen. Schließlich hatten sie alle plötzlich schrecklich viel zu tun. Kein Wunder - sind die Pokémon Games zwar beileibe nicht schlecht, so langsam kann man die kleinen Monster aber kaum mehr sehen. Doch es hilft nix - der Chef höchstpersönlich muss zum Nintendo DS greifen und liefert euch einen Einblick in den neuesten Ableger der Reihe ...
Pokemon Diamant Perl
Impressionen aus dem Team-Alltag: Schon der Name allein veranlasste einen Teil der Redaktion, beim Eintreffen des Testmusters auf Tauchstation zu gehen. Schließlich hatten sie alle plötzlich schrecklich viel zu tun. Kein Wunder - sind die Pokémon Games zwar beileibe nicht schlecht, so langsam kann man die kleinen Monster aber kaum mehr sehen. Doch es hilft nix - der Chef höchstpersönlich muss zum Nintendo DS greifen und liefert euch einen Einblick in den neuesten Ableger der Reihe ...
Laser Blast
Activision ist ja als erster erfolgreicher Third Party Hersteller in die Geschichte eingegangen. Die ersten Entwicklernamen, die einem dabei in den Sinn kommen, sind David Crane oder Steve Cartwright. Letzterer hat auch Laser Blast erschaffen, welches wir euch diesmal vorstellen möchten.
Laser Blast
Activision ist ja als erster erfolgreicher Third Party Hersteller in die Geschichte eingegangen. Die ersten Entwicklernamen, die einem dabei in den Sinn kommen, sind David Crane oder Steve Cartwright. Letzterer hat auch Laser Blast erschaffen, welches wir euch diesmal vorstellen möchten.
Puyo Pop
Puyos Puyos Puyos, wo man nur hinschaut! In den Arcadehallen, auf den Handhelds und sogar den Heimkonsolen wird mit knuddeligen Blöcken hantiert, um imaginäre Gegner zu Apfelmus zu zertrampeln. Das Spielprinzip schrie damals nur danach auf den GBA zu kommen, versprach ein mobiler Mehrspielerkracher zu werden. Fraglich ist allerdings, was die Entwickler bei SEGA aus dem Singleplayermodus machten ...
Puyo Pop
Puyos Puyos Puyos, wo man nur hinschaut! In den Arcadehallen, auf den Handhelds und sogar den Heimkonsolen wird mit knuddeligen Blöcken hantiert, um imaginäre Gegner zu Apfelmus zu zertrampeln. Das Spielprinzip schrie damals nur danach auf den GBA zu kommen, versprach ein mobiler Mehrspielerkracher zu werden. Fraglich ist allerdings, was die Entwickler bei SEGA aus dem Singleplayermodus machten ...