oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1791 - 10 von 6494 Beiträgen
Hunter X Hunter - Michibi Kareshi Mono
Treue Leser und WonderSwan Besitzer mögen sich bestimmt noch an unseren Test zu Hunter X Hunter: Sorezore no Ketsui Spiel erinnern, daß ja bekanntlich für uns Mitteleuropäer praktisch unspielbar und ein echter Langeweiler war. Und obwohl mich beim Anblick des vorliegenden Nachfolgers Hunter X Hunter: Michibi Kareshi Mono bereits böse Vorahnungen ergriffen, zückte ich trotzdem vertrauensselig den Geldbeutel und erstand den Titel.
Rainbow Islands - Putty's Party
Der Name Rainbow Islands dürfte wohl jeden alten Veteran unter euch wachrütteln. Klar, da war doch was ... ach genau! 1988 spazierte Taito's Bubble Bobble Nachfolger in die hiesigen Spielhallen und verzückte die Arcadegänger mit niedlicher Japano-Optik und einem ungewöhnlichen Spielprinzip. Etwas über ein Jahrzehnt später erschien ein Ableger auf dem damals noch schwarz-weißen WonderSwan von Bandai...
Rainbow Islands - Putty's Party
Der Name Rainbow Islands dürfte wohl jeden alten Veteran unter euch wachrütteln. Klar, da war doch was ... ach genau! 1988 spazierte Taito's Bubble Bobble Nachfolger in die hiesigen Spielhallen und verzückte die Arcadegänger mit niedlicher Japano-Optik und einem ungewöhnlichen Spielprinzip. Etwas über ein Jahrzehnt später erschien ein Ableger auf dem damals noch schwarz-weißen WonderSwan von Bandai...
[Special] Logic3 vs. MGT
Wer kennt sie nicht? Diese kleinen LCD Spiele wie z. B. Nintendos Game & Watch Reihe, welche man als Kind regelrecht verschlungen hat. Für so manchen waren sie sogar der erste Kontakt mit dem Medium Videospiele. Doch so erfolgreich sie in den 80er Jahren auch waren, so unbedeutend sind sie heute. Aber noch sind sie nicht verschwunden. Eine neue Generation macht sich bereit und profitiert von der immer besser werdenden Technik. Sowohl Zubehörprofi Logic 3 als auch NoName Hersteller MGT veröffentlichten kürzlich zwei Handhelds mit fest eingebauten Spielen zum Schnäppchenpreis. Besonders Retro Fans möchte man mit diesem Spielzeug ansprechen. Logic 3 GamesPower50 vs MGT PocketStar, wer macht das Rennen?
[Special] Logic3 vs. MGT
Wer kennt sie nicht? Diese kleinen LCD Spiele wie z. B. Nintendos Game & Watch Reihe, welche man als Kind regelrecht verschlungen hat. Für so manchen waren sie sogar der erste Kontakt mit dem Medium Videospiele. Doch so erfolgreich sie in den 80er Jahren auch waren, so unbedeutend sind sie heute. Aber noch sind sie nicht verschwunden. Eine neue Generation macht sich bereit und profitiert von der immer besser werdenden Technik. Sowohl Zubehörprofi Logic 3 als auch NoName Hersteller MGT veröffentlichten kürzlich zwei Handhelds mit fest eingebauten Spielen zum Schnäppchenpreis. Besonders Retro Fans möchte man mit diesem Spielzeug ansprechen. Logic 3 GamesPower50 vs MGT PocketStar, wer macht das Rennen?
[Joypad] Hama Double Action Air Grip
Nachschub für die Hardware-Sektion: Zubehörhersteller Hama stellte uns ein Exemplar des Double Action Air Grip Controllers zur Verfügung und wir nahmen das PC-Gamepad für euch unter die Lupe. Ob Maus und Tastatur nach dem Kauf dieses Controllers tatsächlich zur Vergangenheit gehören, erfahrt ihr in unserem detaillierten Test!
[Joypad] Hama Double Action Air Grip
Nachschub für die Hardware-Sektion: Zubehörhersteller Hama stellte uns ein Exemplar des Double Action Air Grip Controllers zur Verfügung und wir nahmen das PC-Gamepad für euch unter die Lupe. Ob Maus und Tastatur nach dem Kauf dieses Controllers tatsächlich zur Vergangenheit gehören, erfahrt ihr in unserem detaillierten Test!
Team Tap Multi-Player Adapter
Guilty Gear Petit 2
Ist die Rede von exzellent spielbaren 2D Prüglern auf Handhelds, wird stets gern auf den Neo Geo Pocket und seine stattliche Zahl von SNK-Prüglern verwiesen. Mithalten konnte der WonderSwan da zu keiner Zeit, ganz geschlagen wollten sich die Verantwortlichen dennoch nicht geben...
Guilty Gear Petit 2
Ist die Rede von exzellent spielbaren 2D Prüglern auf Handhelds, wird stets gern auf den Neo Geo Pocket und seine stattliche Zahl von SNK-Prüglern verwiesen. Mithalten konnte der WonderSwan da zu keiner Zeit, ganz geschlagen wollten sich die Verantwortlichen dennoch nicht geben...
Tekken: The Motion Picture
In Japan gehört es zum guten Ton, dass zu jeder halbwegs erfolgreichen Beatém Up-Reihe ein eigener Anime erscheint. Als Musterbeispiel gilt hier Street Fighter 2, dass neben ausladenden Filmen noch eine komplette Serie spendiert bekam. Während die Real-Verfilmung in Sachen Trash-Faktor dem unseligen Super Mario Brothers-Movie Konkurrenz macht, können die Zeichentrick-Eskapaden der Straßenkämpfer vollends überzeugen. Auch die Verfilmungen von Samurai Showdown, Fatal Fury und Battle Arena Toshinden sorgen für stimmiges Fernost-Kino, auch wenn meist nie die Brillianz der Videospielvorlagen erreicht wird.
Tekken: The Motion Picture
In Japan gehört es zum guten Ton, dass zu jeder halbwegs erfolgreichen Beatém Up-Reihe ein eigener Anime erscheint. Als Musterbeispiel gilt hier Street Fighter 2, dass neben ausladenden Filmen noch eine komplette Serie spendiert bekam. Während die Real-Verfilmung in Sachen Trash-Faktor dem unseligen Super Mario Brothers-Movie Konkurrenz macht, können die Zeichentrick-Eskapaden der Straßenkämpfer vollends überzeugen. Auch die Verfilmungen von Samurai Showdown, Fatal Fury und Battle Arena Toshinden sorgen für stimmiges Fernost-Kino, auch wenn meist nie die Brillianz der Videospielvorlagen erreicht wird.
PC-Engine GT
Die PC-Engine GT oder in den USA auch unter Turbo Express bekannt, erschien als Konkurrenz zu Nintendo’s GameBoy und SEGA’s GameGear. Bereits bei seiner Erscheinung war die PC-Engine GT ein imposantes Gerät: Mit einer Auflösung von 400x270 Pixel und 512 Farben, war die GT dem GameBoy haushoch überlegen. Dies machte sich leider auch im Preis bemerkbar: 350US$ war nichts, was kleine Jungs mit dem eigenen Sparschwein bezahlen konnten. Mit der gleichen Technologie wie im Core GrafX war die GT in der Lage die HU-CARD Spiele für die Konsole 1:1 abzuspielen! Ein zu dem Zeitpunkt unglaublicher Gedanke. Während Nintendo-Jünger ihre NES-Knaller nur als abgespeckte s/w-Version spielen konnten, genossen PC-Engine Fans die volle Leistung ihrer Konsole auch unterwegs. Und dies auch im Dunkeln, da die GT schon damals eine Hintergrundbeleuchtung hatte! Multikanal-Stereo-Möglichkeit ließen auch im Bus, Soldier Blade und Co mit voller Dröhnung laufen (vorausgesetzt Kopfhörer waren angeschlossen). Mit seinem schlanken und edlen Design musste die GT sich auch modisch betrachtet nicht vor der Konkurrenz verstecken. Mit einem ansteckbaren Tuner konnte man die GT auch für weitere Sachen wie Radio oder sogar Fernsehen benutzen! Somit war die GT mehr als nur ein Spiele-Handheld. Ein Manko war jedoch, dass es eine kurze Laufdauer hatte und ganze 6 Batterien verschlang!
PC-Engine GT
Die PC-Engine GT oder in den USA auch unter Turbo Express bekannt, erschien als Konkurrenz zu Nintendo’s GameBoy und SEGA’s GameGear. Bereits bei seiner Erscheinung war die PC-Engine GT ein imposantes Gerät: Mit einer Auflösung von 400x270 Pixel und 512 Farben, war die GT dem GameBoy haushoch überlegen. Dies machte sich leider auch im Preis bemerkbar: 350US$ war nichts, was kleine Jungs mit dem eigenen Sparschwein bezahlen konnten. Mit der gleichen Technologie wie im Core GrafX war die GT in der Lage die HU-CARD Spiele für die Konsole 1:1 abzuspielen! Ein zu dem Zeitpunkt unglaublicher Gedanke. Während Nintendo-Jünger ihre NES-Knaller nur als abgespeckte s/w-Version spielen konnten, genossen PC-Engine Fans die volle Leistung ihrer Konsole auch unterwegs. Und dies auch im Dunkeln, da die GT schon damals eine Hintergrundbeleuchtung hatte! Multikanal-Stereo-Möglichkeit ließen auch im Bus, Soldier Blade und Co mit voller Dröhnung laufen (vorausgesetzt Kopfhörer waren angeschlossen). Mit seinem schlanken und edlen Design musste die GT sich auch modisch betrachtet nicht vor der Konkurrenz verstecken. Mit einem ansteckbaren Tuner konnte man die GT auch für weitere Sachen wie Radio oder sogar Fernsehen benutzen! Somit war die GT mehr als nur ein Spiele-Handheld. Ein Manko war jedoch, dass es eine kurze Laufdauer hatte und ganze 6 Batterien verschlang!
[Messe] 2005-08-17: SNK Playmore auf der Games Convention 2005 in Leipzig
Auch dieses Jahr meldet sich SNK Playmore in Vertretung durch Flashpoint auf der Games Convention zurück. Leider nicht in dem Maße und der Klasse wie letztes Jahr, aber immerhin besser als gar nichts. Gezeigt wurde nämlich lediglich Metal Slug 5, welches im Oktober für PlayStation 2 und Xbox erscheinen soll. Die Umsetzung ist mit der vom NeoGeo identisch und konnte mit 60Hz-Modus und rotem Blut glänzen. Mehr gibt es dann auch schon gar nicht mehr zu berichten. Leider wurden weder King of Fighters: Maximum Impact Maniax noch Samurai Shodown V noch King of Fighters 2002 gezeigt. Bleibt nur zu hoffen, dass es nächstes Jahr wieder aufwärts geht…
[Messe] 2005-08-17: SNK Playmore auf der Games Convention 2005 in Leipzig
Auch dieses Jahr meldet sich SNK Playmore in Vertretung durch Flashpoint auf der Games Convention zurück. Leider nicht in dem Maße und der Klasse wie letztes Jahr, aber immerhin besser als gar nichts. Gezeigt wurde nämlich lediglich Metal Slug 5, welches im Oktober für PlayStation 2 und Xbox erscheinen soll. Die Umsetzung ist mit der vom NeoGeo identisch und konnte mit 60Hz-Modus und rotem Blut glänzen. Mehr gibt es dann auch schon gar nicht mehr zu berichten. Leider wurden weder King of Fighters: Maximum Impact Maniax noch Samurai Shodown V noch King of Fighters 2002 gezeigt. Bleibt nur zu hoffen, dass es nächstes Jahr wieder aufwärts geht…
Games Convention 2005
Alle Jahre wieder tritt eine kleine, mutige Truppe der neXGam-Redaktion zum Dienst an der Front an. Zum mittlerweile vierten Mal versammelten sich die wichtigsten Unternehmen aus der Videospielbranche in Leipzig, um ihre neuesten Werke der Presse, den Fachbesuchern und natürlich den Endkonsumenten vorzustellen.
Games Convention 2005
Alle Jahre wieder tritt eine kleine, mutige Truppe der neXGam-Redaktion zum Dienst an der Front an. Zum mittlerweile vierten Mal versammelten sich die wichtigsten Unternehmen aus der Videospielbranche in Leipzig, um ihre neuesten Werke der Presse, den Fachbesuchern und natürlich den Endkonsumenten vorzustellen.

