oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 171 - 10 von 3706 Beiträgen
Dynasty Warriors Gundam
Dynasty Warriors wagt den Warp ins Gundam Universum, mal sehen ob das gut geht...
Cars: Hook International
Bereits im letzten Jahr flimmerte "Cars" aus der Digital-Schmiede von Disney/Pixar über die Kinoleinwände. Wie üblich folgte danach auch ein Software-Pendant, des erfolgreichen Filmes, der nun mit "Cars Hook International" eine weitere Auskopplung bekommt. Wir haben uns die Fortsetzung für die PlayStation 2 näher angeschaut.
Cars: Hook International
Bereits im letzten Jahr flimmerte "Cars" aus der Digital-Schmiede von Disney/Pixar über die Kinoleinwände. Wie üblich folgte danach auch ein Software-Pendant, des erfolgreichen Filmes, der nun mit "Cars Hook International" eine weitere Auskopplung bekommt. Wir haben uns die Fortsetzung für die PlayStation 2 näher angeschaut.
Donkey Kong
Bevor er die Galaxie, Karts und diverse Sportarten eroberte, hatte Mario noch eine richtige Freundin. Ja das war noch eine Zeit bevor er in fast jedem Spiel der Prinzessin hinterher hechelte. Eine Zeit, in der er noch seinem Klempnerberuf ausübte und eine richtige Freundin hatte. Doch auch mit dieser hatte er kein Glück, denn Donkey Kong hatte andere Pläne. Dieser ist auch der Namensgeber für das Spiel, dass Mario seinen Namen gab.
Donkey Kong
Bevor er die Galaxie, Karts und diverse Sportarten eroberte, hatte Mario noch eine richtige Freundin. Ja das war noch eine Zeit bevor er in fast jedem Spiel der Prinzessin hinterher hechelte. Eine Zeit, in der er noch seinem Klempnerberuf ausübte und eine richtige Freundin hatte. Doch auch mit dieser hatte er kein Glück, denn Donkey Kong hatte andere Pläne. Dieser ist auch der Namensgeber für das Spiel, dass Mario seinen Namen gab.
Quarantine
Pac-Man
Er ist ein echter Evergreen und auf praktisch jedem jemals veröffentlichen System in irgendeiner Form zu Hause - Pac-Man! Das Geschicklichkeitsspiel aus dem Hause Namco erfreut sich dabei auch heute noch einer ungebrochenen Popularität und wird im Rahmen von Classic-Compilations oder im "Jomba Spar-Abo" (Name durch Red. geändert) fürs Handy neu aufgelegt. Auch Big N versuchte sich an einem Pac-Man Revival für das alternde NES und ließ 8-Bit Besitzer mit dem Nimmersatt auf Tour gehen...
Pac-Man
Er ist ein echter Evergreen und auf praktisch jedem jemals veröffentlichen System in irgendeiner Form zu Hause - Pac-Man! Das Geschicklichkeitsspiel aus dem Hause Namco erfreut sich dabei auch heute noch einer ungebrochenen Popularität und wird im Rahmen von Classic-Compilations oder im "Jomba Spar-Abo" (Name durch Red. geändert) fürs Handy neu aufgelegt. Auch Big N versuchte sich an einem Pac-Man Revival für das alternde NES und ließ 8-Bit Besitzer mit dem Nimmersatt auf Tour gehen...
Turok
Obwohl seit Mitte der 90er Jahre fast jedes Jahr ein Turok-Spiel auf den Markt kam, war es seit Turok Evolution im Jahre 2002 merkwürdig ruhig um die Ego-Shooter-Reihe geworden. Zugegeben, Turok Evolution war durchwachsen, aber sollte das das Ende des ehemals aus einem Comic bekannten Indianers sein? Heute, Anno 2008, halten wir doch endlich einen neuen Turok-Teil in den Händen. Die Propaganda-Studios haben sich an die ehemalige Erfolgsserie gewagt, aber es gibt keine Namensspielereien wie noch zu alten N64-Zeiten. Einfach nur Turok heißt der neuste Teil. Ob es ein Geniestreich ist oder nur mit dem Namen aufmerksam machen will, lest ihr im Test!
Turok
Obwohl seit Mitte der 90er Jahre fast jedes Jahr ein Turok-Spiel auf den Markt kam, war es seit Turok Evolution im Jahre 2002 merkwürdig ruhig um die Ego-Shooter-Reihe geworden. Zugegeben, Turok Evolution war durchwachsen, aber sollte das das Ende des ehemals aus einem Comic bekannten Indianers sein? Heute, Anno 2008, halten wir doch endlich einen neuen Turok-Teil in den Händen. Die Propaganda-Studios haben sich an die ehemalige Erfolgsserie gewagt, aber es gibt keine Namensspielereien wie noch zu alten N64-Zeiten. Einfach nur Turok heißt der neuste Teil. Ob es ein Geniestreich ist oder nur mit dem Namen aufmerksam machen will, lest ihr im Test!
SingStar
Böse Zungen behaupten ja, dass Sony SingStar-DVDs auf den Markt wirft wie AOL Zugangsdaten-Discs in den 90ern. Ganz so inflationär sind die Zustände zwar noch nicht, dennoch gibt es zahllose Compilations von Rock bis Apres Ski. Für das erste PS3-SingStar machte man vollmundige Versprechungen: Kabellose Edel-Mikros, Online-Gaming, HD-Videos und zahllose Songs zum kostenpflichtigen Download im SingStore. Entpuppt sich die langersehnte Verkaufsversion als ultimative Karaoke-Offenbarung? Planet PlayStation hat die Stimmgabel poliert und probegesungen...
SingStar
Böse Zungen behaupten ja, dass Sony SingStar-DVDs auf den Markt wirft wie AOL Zugangsdaten-Discs in den 90ern. Ganz so inflationär sind die Zustände zwar noch nicht, dennoch gibt es zahllose Compilations von Rock bis Apres Ski. Für das erste PS3-SingStar machte man vollmundige Versprechungen: Kabellose Edel-Mikros, Online-Gaming, HD-Videos und zahllose Songs zum kostenpflichtigen Download im SingStore. Entpuppt sich die langersehnte Verkaufsversion als ultimative Karaoke-Offenbarung? Planet PlayStation hat die Stimmgabel poliert und probegesungen...
Raging Skies
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Raging Skies
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Patapon
Ungewöhnliche Spieltitel müssen sich nicht unbedingt zu innovativen Spielspaß-Bomben mausern, wie dieses hier unrühmlich beweist: Winx Club – Willkommen im Club. Dass es aber auch anders geht, hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) im Sommer 2006 eindrucksvoll bewiesen, als sie LocoRoco für die PSP veröffentlichten und die kultigen ‚Knuddelkugeln‘ viele Anhänger fanden. Nun erschien der inoffizielle Nachfolger im Dezember 2007 in Japan und bald auch bei uns: Patapon.
Patapon
Ungewöhnliche Spieltitel müssen sich nicht unbedingt zu innovativen Spielspaß-Bomben mausern, wie dieses hier unrühmlich beweist: Winx Club – Willkommen im Club. Dass es aber auch anders geht, hat Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) im Sommer 2006 eindrucksvoll bewiesen, als sie LocoRoco für die PSP veröffentlichten und die kultigen ‚Knuddelkugeln‘ viele Anhänger fanden. Nun erschien der inoffizielle Nachfolger im Dezember 2007 in Japan und bald auch bei uns: Patapon.
The Elder Scrolls IV: Shivering Isles
Es war unser Spiel des Jahres 2006 für die Xbox 360 und sahnte im Review eine 9.7 ab – nach wie vor Höchstwertung in der Xbox 360-Kategorie auf Planet-Xbox. Mit The Elder Scrolls IV: Oblivion übertrafen sich die West-RPG Spezialisten von Bethesda selber und erschufen ein echtes Meisterwerk. Einige Monate nachdem das Erweiterungspack The Shivering Isles über den Xbox Live Marktplatz erschienen ist, steht der Zusatz nun auch auf einer altmodischen Disc im Händlerregal. Wir haben uns auf die zitternden Inseln begeben und lassen euch wissen, inwiefern das Oblivion Erlebnis erweitert wird.
The Elder Scrolls IV: Shivering Isles
Es war unser Spiel des Jahres 2006 für die Xbox 360 und sahnte im Review eine 9.7 ab – nach wie vor Höchstwertung in der Xbox 360-Kategorie auf Planet-Xbox. Mit The Elder Scrolls IV: Oblivion übertrafen sich die West-RPG Spezialisten von Bethesda selber und erschufen ein echtes Meisterwerk. Einige Monate nachdem das Erweiterungspack The Shivering Isles über den Xbox Live Marktplatz erschienen ist, steht der Zusatz nun auch auf einer altmodischen Disc im Händlerregal. Wir haben uns auf die zitternden Inseln begeben und lassen euch wissen, inwiefern das Oblivion Erlebnis erweitert wird.