oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1751 - 10 von 2269 Beiträgen
EyeToy: Play Sports
Im November 2006 ist es fast unmöglich, einen Werbeblock ohne einen Spot für ein PS2-Spiel zu sehen. Neben Buzz Junior – Jungle Party wird EyeToy: Play Sports besonders häufig angepriesen. Sony setzt also in dieser Weihnachtssaison voll und ganz auf familienfreundliches Entertainment, um gegen Xbox 360 und Nintendo Wii bestehen zu können. Ob das neueste Kameraspiel für die leicht angestaubte Hardware tatsächlich helfen wird, die Zeit bis zum Release der PS3 zu erleichtern, erfahrt ihr in unserem Review.
Mind Quiz (PSP)
Leicht neidisch blickten einige PSP-Besitzer auf das variantenreiche Softwareangebot des Nintendo DS in den letzten Wochen, wo so kurzweilige Titel wie Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging Review oder Big Brain Academy für sich zermaternde Gamerhirne sorgten. PSP-Besitzer hatten bisher noch nicht die Gelegenheit ihre ungenutzten Gehirnzellen zu trainieren, doch nun schickt sich SEGA an diesen Mißstand zu beenden...
Mind Quiz (PSP)
Leicht neidisch blickten einige PSP-Besitzer auf das variantenreiche Softwareangebot des Nintendo DS in den letzten Wochen, wo so kurzweilige Titel wie Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging Review oder Big Brain Academy für sich zermaternde Gamerhirne sorgten. PSP-Besitzer hatten bisher noch nicht die Gelegenheit ihre ungenutzten Gehirnzellen zu trainieren, doch nun schickt sich SEGA an diesen Mißstand zu beenden...
Phantasy Star Universe (Xbox 360)
Nach fast sieben Jahren steigt SEGA erneut mit einem Titel der Phantasy Star Reihe in den hart umkämpften MMORPG Ring. Hatte die Serie im Grunde schon seit dem ersten Abenteuer 1987 auf dem Mega Drive seine Fans, so erlangte man 2000 durch den Launch von Phantasy Star Online auf Dreamcast weltweite Aufmerksamkeit. Phantasy Star Online (kurz PSO) war nämlich das erste onlinefähige Rollenspiel für eine Videospielkonsole. Staunend betraten Konsoleros den Planeten Ragol, um sich in der Lobby weltweit mit tausenden von Spielern zu unterhalten oder anschließend mit bis zu vier Leuten in den Kampf zu begeben, um am Ende „Dark Falz“ den Garaus zu machen. Alles in Echtzeit inkl. Kommunikation über Tastatur & Sprechblase. Das Konzept ging auf (hier in Europa unter anderem auch dank kostenlosem Spielzugang) und so beglückte man auch weitere Hardware wie Xbox, GameCube und sogar den PC etwas erweitert mit dem Titel. Grafisch war das Spiel natürlich mittlerweile nicht mehr ganz Stand der Dinge, aber u.a. durch die neue Headset-Kommunikation blieben vor allem auf der Xbox viele Fans dem Spiel treu. Einige sprachen hier vom schönsten Grafikchat auf der Xbox, die Spieler selbst von der besten Community. Nun soll der Nachfolger Phantasy Star Universe an den Erfolg anknüpfen, was nach der Meldung, dass das Spiel im Grunde für die 6 Jahre alte PlayStation 2 Hardware entwickelt und dann auf PC & Xbox 360 portiert werden soll, sicherlich nicht einfach wird. Wir versuchen nun, in einem geteilten Review aufzuzeigen, ob dies doch möglich ist. Den Anfang machen wir heute mit dem Blick auf den neu integrierten Offline-Story-Part. In den kommenden Tagen & Wochen ergänzen wir dieses dann kontinuierlich mit einem „Online-Tagebuch“ zum umfangreichen Mehrspieler-Modus via Internet.
Phantasy Star Universe (Xbox 360)
Nach fast sieben Jahren steigt SEGA erneut mit einem Titel der Phantasy Star Reihe in den hart umkämpften MMORPG Ring. Hatte die Serie im Grunde schon seit dem ersten Abenteuer 1987 auf dem Mega Drive seine Fans, so erlangte man 2000 durch den Launch von Phantasy Star Online auf Dreamcast weltweite Aufmerksamkeit. Phantasy Star Online (kurz PSO) war nämlich das erste onlinefähige Rollenspiel für eine Videospielkonsole. Staunend betraten Konsoleros den Planeten Ragol, um sich in der Lobby weltweit mit tausenden von Spielern zu unterhalten oder anschließend mit bis zu vier Leuten in den Kampf zu begeben, um am Ende „Dark Falz“ den Garaus zu machen. Alles in Echtzeit inkl. Kommunikation über Tastatur & Sprechblase. Das Konzept ging auf (hier in Europa unter anderem auch dank kostenlosem Spielzugang) und so beglückte man auch weitere Hardware wie Xbox, GameCube und sogar den PC etwas erweitert mit dem Titel. Grafisch war das Spiel natürlich mittlerweile nicht mehr ganz Stand der Dinge, aber u.a. durch die neue Headset-Kommunikation blieben vor allem auf der Xbox viele Fans dem Spiel treu. Einige sprachen hier vom schönsten Grafikchat auf der Xbox, die Spieler selbst von der besten Community. Nun soll der Nachfolger Phantasy Star Universe an den Erfolg anknüpfen, was nach der Meldung, dass das Spiel im Grunde für die 6 Jahre alte PlayStation 2 Hardware entwickelt und dann auf PC & Xbox 360 portiert werden soll, sicherlich nicht einfach wird. Wir versuchen nun, in einem geteilten Review aufzuzeigen, ob dies doch möglich ist. Den Anfang machen wir heute mit dem Blick auf den neu integrierten Offline-Story-Part. In den kommenden Tagen & Wochen ergänzen wir dieses dann kontinuierlich mit einem „Online-Tagebuch“ zum umfangreichen Mehrspieler-Modus via Internet.
Jagdfieber
Das Fest nähert sich mal wieder mit großen Schritten und auch bei den Publishern wird man langsam unruhig. Aber man ist ja auf den Käufersturm gewappnet, hat man sich doch im Vorfeld doch auf jede nur greifbare und erfolgsversprechende Filmlizenz gestürzt. Da war es natürlich auch nur eine Frage der Zeit bis das Erstlingswerk aus dem Hause Sony Animation Pictures auf der PSP gesichtet werden würde...
Jagdfieber
Das Fest nähert sich mal wieder mit großen Schritten und auch bei den Publishern wird man langsam unruhig. Aber man ist ja auf den Käufersturm gewappnet, hat man sich doch im Vorfeld doch auf jede nur greifbare und erfolgsversprechende Filmlizenz gestürzt. Da war es natürlich auch nur eine Frage der Zeit bis das Erstlingswerk aus dem Hause Sony Animation Pictures auf der PSP gesichtet werden würde...
Virtua Pro Football
SEGA Europe scheint in letzter Zeit recht fleißig geworden zu sein, denn nicht nur hochkarätige und weltbekannte Spiele hat man in sein Sortiment aufgenommen, sondern auch jene, die vielleicht nicht jedem bekannt sein dürften. Dazu darf der Titel Virtua Pro Football gezählt werden, welcher im Sommer plötzlich angekündigt wurde und unter den Spielern für Verwunderung gesorgt hat. Wir haben uns diesen Titel nachträglich etwas näher angesehen und sind dabei zu unseren Erkenntnissen gekommen.
Virtua Pro Football
SEGA Europe scheint in letzter Zeit recht fleißig geworden zu sein, denn nicht nur hochkarätige und weltbekannte Spiele hat man in sein Sortiment aufgenommen, sondern auch jene, die vielleicht nicht jedem bekannt sein dürften. Dazu darf der Titel Virtua Pro Football gezählt werden, welcher im Sommer plötzlich angekündigt wurde und unter den Spielern für Verwunderung gesorgt hat. Wir haben uns diesen Titel nachträglich etwas näher angesehen und sind dabei zu unseren Erkenntnissen gekommen.
Power Stone Collection
Capcoms Power Stone avancierte zum Kultgame der Dreamcast-Generation. Ursprünglich auf den Naomi-Boards der Spielhallen beheimatet, sorgte das Party-Gekloppe auch am heimischen Fernseher für Laune. Das ebenso simple wie eingängige Spielprinzip entpuppte sich als farbenfrohes Last Man Standing, dass jetzt sein Revival auf der PSP feiert. Beide DC-Abenteuer haben, mit Extras gespickt, ihren Weg auf die UMD gefunden.
Power Stone Collection
Capcoms Power Stone avancierte zum Kultgame der Dreamcast-Generation. Ursprünglich auf den Naomi-Boards der Spielhallen beheimatet, sorgte das Party-Gekloppe auch am heimischen Fernseher für Laune. Das ebenso simple wie eingängige Spielprinzip entpuppte sich als farbenfrohes Last Man Standing, dass jetzt sein Revival auf der PSP feiert. Beide DC-Abenteuer haben, mit Extras gespickt, ihren Weg auf die UMD gefunden.
Lucas der Ameisenschreck
Ich glaube, wenn wir Menschen alle die Größe einer Briefmarke hätten, würden wir uns sehr missverstanden in unserer heutigen Welt vorkommen. Zum einen wären wir dank unserer Größe von Fußabtretern für andere Individuen und normale Naturereignisse wie Regen oder Schnee wären eine mittelgroße Katastrophe. Der zehnjährige Lucas, der aus lauter Frustration nichts anderes im Kopf hat, als eine Ameisenkolonie zu terrorisieren wird im wahrsten Worte auf den Boden der Tatsachen geholt. Der Ameisenrat hat entschieden ’’den Zerstörer’’ ,wie sie ihn alle nennen, mittels eines magischen Trankes auf die Größe einer Ameise zu verwandeln, um ihn dann seine gerechte Strafe zu geben. Die äußerst weise Ameisenkönigin ist davon überzeugt, wenn Lucas mehr das Leben der Kolonie verstehen würde, könnte aus ihm ein besserer Mensch/Ameise werden. Und so entscheidet das Ameisengericht, dass Lukas eine Ameise werden soll, was bedeutet das der Junge allerhand schwere Aufgaben erfüllen muss, um seiner Strafe zu entgehen.
Lucas der Ameisenschreck
Ich glaube, wenn wir Menschen alle die Größe einer Briefmarke hätten, würden wir uns sehr missverstanden in unserer heutigen Welt vorkommen. Zum einen wären wir dank unserer Größe von Fußabtretern für andere Individuen und normale Naturereignisse wie Regen oder Schnee wären eine mittelgroße Katastrophe. Der zehnjährige Lucas, der aus lauter Frustration nichts anderes im Kopf hat, als eine Ameisenkolonie zu terrorisieren wird im wahrsten Worte auf den Boden der Tatsachen geholt. Der Ameisenrat hat entschieden ’’den Zerstörer’’ ,wie sie ihn alle nennen, mittels eines magischen Trankes auf die Größe einer Ameise zu verwandeln, um ihn dann seine gerechte Strafe zu geben. Die äußerst weise Ameisenkönigin ist davon überzeugt, wenn Lucas mehr das Leben der Kolonie verstehen würde, könnte aus ihm ein besserer Mensch/Ameise werden. Und so entscheidet das Ameisengericht, dass Lukas eine Ameise werden soll, was bedeutet das der Junge allerhand schwere Aufgaben erfüllen muss, um seiner Strafe zu entgehen.
Earthworm Jim
Der Preis für die abgedrehteste Vorgeschichte zu einem Videospiel dürfte wohl klar an Jim, dem Regenwurm gehen. Denn Jim ist eigentlich ein ganz normaler Regenwurm, bis er beim Graben plötzlich auf einen geheimnisvollen Kampfanzug stösst, der ihm ungeahnte Fähigkeiten verleiht. Zu dumm nur, daß der wenig freundliche Vorbesitzer des guten Stücks, Psy Crow, sich davon nicht trennen will und Jim nun durch die gesamte Galaxis verfolgt...
Earthworm Jim
Der Preis für die abgedrehteste Vorgeschichte zu einem Videospiel dürfte wohl klar an Jim, dem Regenwurm gehen. Denn Jim ist eigentlich ein ganz normaler Regenwurm, bis er beim Graben plötzlich auf einen geheimnisvollen Kampfanzug stösst, der ihm ungeahnte Fähigkeiten verleiht. Zu dumm nur, daß der wenig freundliche Vorbesitzer des guten Stücks, Psy Crow, sich davon nicht trennen will und Jim nun durch die gesamte Galaxis verfolgt...
Pro Evolution Soccer 6
Mit Pro Evolution Soccer 5 brachte Konami im vergangenen Jahr die Fußball-Referenz, die alles Vorangeganende in den Schatten stellte – sogar den bis dahin wankenden Monopolisten Electronic Arts mit der exklusiv lizenzierten Spielreihe FIFA. Doch trotz mancher nicht lizenzierter Teams konnte PES 5 alle Fußballfreunde überzeugen und hat bis heute eine große Fangemeinde. Nachdem der Nachfolger von diesem Bombentitel auf der Xbox 360 nicht wirklich überzeugen konnte, liegen nun alle Hoffnungen auf den Versionen der älteren Konsolengeneration. Ob die PlayStation 2 einen würdigen Nachfolger stellt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Pro Evolution Soccer 6
Mit Pro Evolution Soccer 5 brachte Konami im vergangenen Jahr die Fußball-Referenz, die alles Vorangeganende in den Schatten stellte – sogar den bis dahin wankenden Monopolisten Electronic Arts mit der exklusiv lizenzierten Spielreihe FIFA. Doch trotz mancher nicht lizenzierter Teams konnte PES 5 alle Fußballfreunde überzeugen und hat bis heute eine große Fangemeinde. Nachdem der Nachfolger von diesem Bombentitel auf der Xbox 360 nicht wirklich überzeugen konnte, liegen nun alle Hoffnungen auf den Versionen der älteren Konsolengeneration. Ob die PlayStation 2 einen würdigen Nachfolger stellt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Splinter Cell: Double Agent
Ein Mann, eine Mission und zwei Chefs! Was sich anhört, wie ein Gangbang ist eigentlich das neue Konzept von Splinter Cell Double Agent.
Splinter Cell: Double Agent
Ein Mann, eine Mission und zwei Chefs! Was sich anhört, wie ein Gangbang ist eigentlich das neue Konzept von Splinter Cell Double Agent.