oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 161 - 10 von 3864 Beiträgen
TimeShift
Was für ein Jahr für Fans des blutrünstigen Shooter-Genres. Vor noch gar nicht all zu langer Zeit durften wir mit dem hervorragendem The Darkness den Dämon in uns bändigen, da folgte auch schon kurz darauf der nächste Kracher Bioshock, der uns die Tiefen des Meeres erkunden lies. Die Ankunft des Messias alias dem Master Chief lies sogar Hollywood vor Neid erblassen und trotz der vielen Kracher ist ein Ende der Shooterwelle nicht in Sicht. Vor kurzem erschien die lang erwartete Orange Box und auch Call of Duty 4 steht in den Startlöchern. Dennoch entschied sich Vivendi für einen Release des Shooters TimeShift noch in diesem Jahr. Ob der Außenseiter überhaupt den Hauch einer Chance gegen die Übermächtige Konkurrenz hat, erfahrt ihr wie immer bei uns ....
Stuntman Ignition
Fünf Jahre sind vergangen, seitdem THQ euch den Beruf des Stuntman zum ersten Mal auf der PlayStation 2 näher brachte. Für Stuntman: Ignition ist das Entwicklerteam von Paradigm verantwortlich – wir haben den Helm angezogen und sind für euch durchs Feuer gesprungen...
Stuntman Ignition
Fünf Jahre sind vergangen, seitdem THQ euch den Beruf des Stuntman zum ersten Mal auf der PlayStation 2 näher brachte. Für Stuntman: Ignition ist das Entwicklerteam von Paradigm verantwortlich – wir haben den Helm angezogen und sind für euch durchs Feuer gesprungen...
Fatal Fury Special
Solltet ihr zu denjenigen gehören die sich schon seit Längeren in Microsofts Onlineservice sonnen, dann könnt ihr den Fakt nicht abstreiten, dass das Prügelangebot an Arcadegames sehr dünn gesät ist: Kein Final Fight, kein King of Fighters, Samurai Shodown und wie Sie alle heißen. Unter den klassischen 2D-Prüglern a la "2 Mann schlagen sich die Fresse blau" - Prinzip hält Street Fighter II Hyper Fighting schon seit jeher die einsame Stellung an der Bitmapfront. Jetzt zieht SNK nach und lässt den dritten Teil von Fatal Fury auf uns los.
Fatal Fury Special
Solltet ihr zu denjenigen gehören die sich schon seit Längeren in Microsofts Onlineservice sonnen, dann könnt ihr den Fakt nicht abstreiten, dass das Prügelangebot an Arcadegames sehr dünn gesät ist: Kein Final Fight, kein King of Fighters, Samurai Shodown und wie Sie alle heißen. Unter den klassischen 2D-Prüglern a la "2 Mann schlagen sich die Fresse blau" - Prinzip hält Street Fighter II Hyper Fighting schon seit jeher die einsame Stellung an der Bitmapfront. Jetzt zieht SNK nach und lässt den dritten Teil von Fatal Fury auf uns los.
Warriors Orochi
Wenn sich jemand in den vergangenen Jahren einen Namen dadurch gemacht hat, dass man nahezu unveränderte Nachfolger zu durchschnittlichen Spielen in möglichst kurzen Abständen voneinander auf den Markt bringt, sind das sicherlich die Jungs von Omega Force und Koei, die uns mit neuen Ablegern der Samurai- und Dynasty Warriors-Reihen immer wieder aufs Neue langweilen. Mit Warriors Orochi wagen die Entwickler ein kleines Experiment. Was dabei rausgekommen ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Warriors Orochi
Wenn sich jemand in den vergangenen Jahren einen Namen dadurch gemacht hat, dass man nahezu unveränderte Nachfolger zu durchschnittlichen Spielen in möglichst kurzen Abständen voneinander auf den Markt bringt, sind das sicherlich die Jungs von Omega Force und Koei, die uns mit neuen Ablegern der Samurai- und Dynasty Warriors-Reihen immer wieder aufs Neue langweilen. Mit Warriors Orochi wagen die Entwickler ein kleines Experiment. Was dabei rausgekommen ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Skate
Als skate von EA angekündigt wurde, ging ein Raunen durch die Spielergemeinde, da viele von der Entwicklung der Tony-Hawks-Reihe enttäuscht waren und es bisher keine ernsthafte Alternative gab. Doch ist die Spieleschmiede nicht unbedingt für Innovationen bekannt und ein Einstieg in ein neues Genre geht auch nicht immer auf Anhieb gut... umso schöner, dass hier alles glatt ging.
Skate
Als skate von EA angekündigt wurde, ging ein Raunen durch die Spielergemeinde, da viele von der Entwicklung der Tony-Hawks-Reihe enttäuscht waren und es bisher keine ernsthafte Alternative gab. Doch ist die Spieleschmiede nicht unbedingt für Innovationen bekannt und ein Einstieg in ein neues Genre geht auch nicht immer auf Anhieb gut... umso schöner, dass hier alles glatt ging.
Shadowrun
Insofern ihr euch nicht erst seit gestern mit dem Thema Videospiele beschafft, werdet ihr, sobald ihr den Namen ’Shadowrun’ hört, an die guten alten 16-Bit Zeiten erinnert. 13 Jahre sind vergangen, seitdem Shadowrun auf SNES und Mega Drive Spieler begeisterte. Vielleicht kennt ihr das Shadowrun-Universum auch von dem gleichnamigen amerikanischen Pen-&-Paper-Rollenspiel. Aber eigentlich spielt es gar keine Rolle, ob Shadowrun schonmal euren Weg gekreuzt hat, denn das was nun für Xbox 360 und PC erschienen ist, hat abgesehen vom Namen und minimalen Details nichts mit dem Original gemeinsam...
Shadowrun
Insofern ihr euch nicht erst seit gestern mit dem Thema Videospiele beschafft, werdet ihr, sobald ihr den Namen ’Shadowrun’ hört, an die guten alten 16-Bit Zeiten erinnert. 13 Jahre sind vergangen, seitdem Shadowrun auf SNES und Mega Drive Spieler begeisterte. Vielleicht kennt ihr das Shadowrun-Universum auch von dem gleichnamigen amerikanischen Pen-&-Paper-Rollenspiel. Aber eigentlich spielt es gar keine Rolle, ob Shadowrun schonmal euren Weg gekreuzt hat, denn das was nun für Xbox 360 und PC erschienen ist, hat abgesehen vom Namen und minimalen Details nichts mit dem Original gemeinsam...
SEGA Rally
Das originale SEGA Rally bot dem Spieler zwar nur drei Autos und vier Strecken, überzeugte aber mit einer damals sehr ansprechenden Grafik und einer perfekten Steuerung, die den Spieler immer wieder für ein paar Runden an die Konsole brachte, um seine Zeiten auf den Strecken zu verbessern. Der Nachfolger SEGA Rally 2 bot auf Dreamcast viel mehr Fahrzeuge und Strecken, allerdings erhielt man eine ziemlich schwammige Steuerung, was den Spielspaß dann letztendlich etwas drückte. Nun liefert das Anfang 2005 neu gegründete SEGA Racing Studio einen Nachfolger, der sowohl vom Umfang als auch von der Steuerung überzeugen soll.
SEGA Rally
Das originale SEGA Rally bot dem Spieler zwar nur drei Autos und vier Strecken, überzeugte aber mit einer damals sehr ansprechenden Grafik und einer perfekten Steuerung, die den Spieler immer wieder für ein paar Runden an die Konsole brachte, um seine Zeiten auf den Strecken zu verbessern. Der Nachfolger SEGA Rally 2 bot auf Dreamcast viel mehr Fahrzeuge und Strecken, allerdings erhielt man eine ziemlich schwammige Steuerung, was den Spielspaß dann letztendlich etwas drückte. Nun liefert das Anfang 2005 neu gegründete SEGA Racing Studio einen Nachfolger, der sowohl vom Umfang als auch von der Steuerung überzeugen soll.
Project Gotham Racing 4
Die meisten werden mit Sicherheit in den vergangenen Tagen gelesen haben, dass Activisions letzte Shoppingtour nicht ganz unbedeutend war. Denn auf der Einkaufsliste stand Bizarre Creations, die für Xbox Spieler besser bekannt als die PGR-Macher sind. Da aber Microsoft im Besitz sämtlicher Rechte der PGR-Serie ist, bleibt der Name bei dem Redmonder Softwareriesen. Ein PGR in dieser Form wird es nach Teil 4 wohl allerdings nicht mehr geben. Daher ist die Freude auf den vermutlich letzten Teil immens hoch. Wie sich PGR 4 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Project Gotham Racing 4
Die meisten werden mit Sicherheit in den vergangenen Tagen gelesen haben, dass Activisions letzte Shoppingtour nicht ganz unbedeutend war. Denn auf der Einkaufsliste stand Bizarre Creations, die für Xbox Spieler besser bekannt als die PGR-Macher sind. Da aber Microsoft im Besitz sämtlicher Rechte der PGR-Serie ist, bleibt der Name bei dem Redmonder Softwareriesen. Ein PGR in dieser Form wird es nach Teil 4 wohl allerdings nicht mehr geben. Daher ist die Freude auf den vermutlich letzten Teil immens hoch. Wie sich PGR 4 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Hour of Victory
Deutsche Panzer rollen wieder – leider. Denn in der Videospielszene bedeutet das im Endeffekt nichts anderes als ein weiterer 2. Weltkriegs-Shooter, davon gibt es zum Glück ja noch nicht so viele. Dennoch ist Midway der Meinung, dass die Welt neben den Call of Duty, Brothers in Arms und Medal of Honor Reihen noch nicht genug vom größten Krieg der Menschheit hat und bringt Hour of Victory für die Xbox 360. Wie sich der Titel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Hour of Victory
Deutsche Panzer rollen wieder – leider. Denn in der Videospielszene bedeutet das im Endeffekt nichts anderes als ein weiterer 2. Weltkriegs-Shooter, davon gibt es zum Glück ja noch nicht so viele. Dennoch ist Midway der Meinung, dass die Welt neben den Call of Duty, Brothers in Arms und Medal of Honor Reihen noch nicht genug vom größten Krieg der Menschheit hat und bringt Hour of Victory für die Xbox 360. Wie sich der Titel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Overlord
Das Gute siegt immer, zumindest sollte das so sein damit Zuschauer oder Spieler mit einem positiven Gefühl beglückt werden und die moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft funktionieren. Allerdings wünscht man sich ja zwischendurch schon mal einfach „der Böse“ zu sein, Machtdemonstrationen an Untergebenen auszulassen und natürlich viele Dinge kaputt machen. Die niederländischen Entwickler „Triumph Studios (Age of Wonders Serie 1999 –2003) hegen diese Wünsche anscheinend auch und so präsentieren sie uns vier Jahre nach ihrem letzten Titel den „Overlord“. In der Werbung wird man hierbei gefragt, ob man im Spiel böse oder nun richtig böse sein will. Ob alle geplanten Dinge aufgehen, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Xbox 360 Version
Overlord
Das Gute siegt immer, zumindest sollte das so sein damit Zuschauer oder Spieler mit einem positiven Gefühl beglückt werden und die moralischen Grundsätze unserer Gesellschaft funktionieren. Allerdings wünscht man sich ja zwischendurch schon mal einfach „der Böse“ zu sein, Machtdemonstrationen an Untergebenen auszulassen und natürlich viele Dinge kaputt machen. Die niederländischen Entwickler „Triumph Studios (Age of Wonders Serie 1999 –2003) hegen diese Wünsche anscheinend auch und so präsentieren sie uns vier Jahre nach ihrem letzten Titel den „Overlord“. In der Werbung wird man hierbei gefragt, ob man im Spiel böse oder nun richtig böse sein will. Ob alle geplanten Dinge aufgehen, erfahrt Ihr nun in unserem Review der Xbox 360 Version