Mario, das Multitalent Seite 3

Mario_das_Multitalent_15Auf dem Rücken von Yoshi brachte es Super Mario auch ohne Direktes handeln zu Erfolg. Und hierbei meine ich nicht Super Mario World, sondern dessen Nachfolger Super Mario World 2 - Yoshi‘s Island. Ergo spielt der dicke Klempner in Babyformat eine nicht unwichtige Rolle. Während der liebe Klapperstorch Baby Mario und Baby Luigi zu seinen Eltern bringen wollte, passiert ein kleines Unglück und Baby Mario fällt auf eine Insel herab. Hier wird er freudig durch eine Horde Yoshi‘s in Empfang genommen.

Auf dem Rücken eines Reittiers thront der kleine Held, während ihn verschieden farbige Dinos versuchen von der Insel zu bekommen. Hierbei wurde die Fressfunktion des kleinen Dinosauriers sehr gut in das bekannte Jump‘n Run-Gameplay eingebaut. Sind Feinde durch die lange Zunge im Maul gelandet, konnte der tierische Held diese in Eierform nach den Gegnern werfen. Ist er einmal getroffen worden, schwebte Baby Mario in einer Seifenblase gefangen und ein Counter aktive sich. Jetzt musste der kleine so schnell wie möglich wieder eingefangen werden. Das Spiel war abermals ein großer Erfolg.

Mario_das_Multitalent_16Ganz besonders die visuelle Präsentation wusste zu gefallen und dank der Power des Super FX2-Microchips, der in jeder Cartridge steckte, wurde der Hauptprozessor des Super Nintendo entlastet. Das hatte zur Folge, dass viele nette, grafische Spielereien möglich waren. Für die meisten war Mario und Yoshi das perfekte Team und so produzierte Nintendo weiter Videospiele mit diesem ungleichen Duo. Erwähnenswert ist hierbei Yoshi‘s Island DS für Nintendo DS sowie Yoshi Touch & Go.

Doch auf dem Gameboy sowie Nintendo Entertainment System waren diese beiden unzertrennlich. Im Puzzlespiel Mario & Yoshi zeigte, der italienische Klempner wieder sein Geschick, indem er vier Teller jonglierte während Piranhas, Boos, Bloopers und Gumbas in bester Tetrismanier zu Boden fielen. Hierbei war es das Ziel, diese korrekt zu stapeln. Gelegentlich vielen auch Teile von Eiern nach unten die richtig zusammengesetzt werden mussten, damit ein Yoshi aus ihnen schlüpfen konnte. Genau wie Dr. Mario war dieses Spielprinzip anfangs recht spaßig kam aber auch nie wirklich an Tetris vorbei.

Mario_das_Multitalent_17Ein anderes Puzzlespiel der Kategorie recht originell ist Mario vs. Donkey Kong, das zuerst auf dem Gameboy Advance erschien. Später folgte ein Nachfolger auf dem Nintendo DS, der anknüpfte und eine sehr gute Touchscreensteuerung bot. Hier steuerte der Spieler entweder den bekannten Nintendo-Helden oder kleine Spielzeugfiguren. Das erinnerte alles ein bisschen an die alten Donkey Kong-Spiele gepaart mit einen Schuss Lemmings.

Man sollte auch nicht Mario‘s Picross vergessen für den grauen Gameboy. Hier dient der beliebte Nintendo-Charakter als Archäologe und hilft euch dabei kleine Bilder freizulegen. Die Super Nintendo-Version Mario‘s Super Picross bot zudem SNES-Mouse-Support. Doch wer glaubte das Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars ein einmaliger Rollenspielausrutscher war wurde schnell eines besseren belehrt. Paper Mario, welches in Japan unter den Namen Mario Story im Laden erhältlich war, bestach durch eine fantastische Papiergrafik und Gameplay sowie dem Storytelling, welches herausragend war.

Mario_das_Multitalent_18Obwohl das Spiel zu Ende des Lebenszyklus des Nintendo64 herauskam, fand es viele Fans. Mein persönlicher Liebling war aber der dritte Teil, der schlicht und einfach den Namen Super Paper Mario besaß. Hier war die Welt anfangs in 2D gehalten, doch konnte der kleine Klempner jederzeit in die dritte Dimension wechseln, um so z.B. Hindernisse zu überwinden. Zudem wurde das Kampfsystem komplett überarbeitet und verabschiedete sich von den rundenbasierten Gefechten.

ine weitere Rollenspielmarke der Extralative ist die Mario & Luigi-Saga. Hier tun sich unter anderem die beiden Brüder mit Bowser zusammen, um im ersten Teil für den Gameboy Advance die Stimme der Prinzessin wiederzufinden. Im Nachfolger treffen Mario und Luigi auf ihre Baby-Version und im dritten Teil helfen sie Bowser von einer Krankheit zu befreien, während sie in seinem Körper umherwanderten. Das Herausragende bei der Mario & Luigi-Sage ist die Erzählweise der Geschichte und die witzigen Animationen der Protagonisten. Hier bewiesen die Entwickler viel Geschick und trafen oft mit ihren Humor ins Schwarze.

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen