
Also schnell Stylus-Pen rausgekramt und der DS gestartet. Auch Yoshi Touch & Go nutzt natürlich den Touchscreen des Nintendo DS und die beiden Bildschirme, die hier quasi zu einem Großen kombiniert werden. Ziel ist es das hilflose Mario Baby mittels geschickter Zeichenkünste sicher durch den Level zu bringen. Je nach gewähltem Spielmodus werden dabei die erreichte Punktezahl oder aber die benötigte Zeit noch wichtig.


Direkte Kontrolle habt ihr dabei zu keiner Zeit über einen der Akteure. Vielmehr ist es eure Aufgabe eine auffangende Wolkenwand zu zeichnen, eine imaginäre Brücke über Stacheln zu zeichnen und Yoshi den Sprung in die Höhe befehlen. Zudem lassen sich Gegner nur durch das Einkreisen mittels Stylus-Stift sehr gut in Schach halten und wer einige Eier für Dino Yoshi gesammelt hat, darf diese auch auf beliebige Ziele im Screen abfeuern, während der grüne Nintendo Held unentwegt weiter durch das Level spurtet. Übrigens - wer sich beim Zeichnen der Wolken mal vertan hat, der sollte einfach im wahrsten Sinne mal versuchen sie einfach wegzupusten ,,,-)
Das Spielprinzip ist wirklich erfrischend und fesselt euch auch die ersten zwei, drei Stunden begeistert vor dem DS. Dann allerdings werden die ersten Stirnfalten sichtbar - ist das denn wirklich schon alles? Leider ja, denn es existiert kein Storymodus oder etwas vergleichbares, daß euch auch über eine längere Dauer motivieren könnt. Zwar schaltet ihr im späteren Spielverlauf noch den "Panik-Ritt" Modus frei, mehr als ein paar zusätzliche Minuten wird euch dieser aber wohl auch nicht motivieren. Zwar hat man versucht dieses Manko durch z. B. zufallsgenerierte Abschnitte im Marathon Modus zu kompensieren, so ganz glückt das aber nicht wirklich.


Grafisch erinnert der Titel mit seinen bunten Level und dem ebenso bunten wie niedlichen Charakterdesign stark an das SNES-Abenteuer Yoshis Island. Ansonsten haben die beiden Spiele trotz ähnlicher Optik nicht viel miteinander gemeinsam. Alles ist wunderschön gezeichnet und entbehrt auch nicht netter kleiner Details, die Effekte für ein solches 2D-Spiel durchaus ansehnlich und lediglich die Hintergründe in den Levels hätten vielleicht hier und da auch etwas abwechslungsreicher ausfallen dürfen.
Übrigens bietet Yoshi Touch & Go auch für Freunde des Multiplayer eine Möglichkeit des Duells - und dies löblicherweise sogar schon mit nur einem einzigen Exemplar des Spiels. Beide Mitspieler liefern sich hierbei ein Wettrennen und legen sich dabei gegenseitig Stein in den Weg, z. B. in Form von Gegnern die einfach auf den Screen des Gegners gekickt werden. Sicherlich nicht abendfüllend, für ein, zwei Duelle aber allemal spaßig genug und zudem eben auch schon mit nur einer Cartridge spielbar.


Punkte Modus, Marathon Modus, Panik-Ritt... das ist ja alles ganz nett, aber irgendwie fehlt es Yoshi Touch & Go dennoch an Substanz. Wo ist ein fesselnder Storymodus, der einfach mehr als ein paar nette aneinandergereihte Spielmodis ist? Hätte Nintendo in diesem Punkt noch nachgelegt, wäre das ansonsten erfreulich gut spielbare und innovative Spiel sicherlich auch noch in höhere Wertungsregionen vorgestoßen. So wird es aber leider trotz unverbrauchtem Gameplay schon recht bald langweilig...