Trotz einiger Hochkaräter war das Genre dennoch unterbesetzt. Doch in Zeiten von Steam, dem Xbox Live Marktplatz, dem PlayStation Store und Browsergames blühen Indie-Entwickler richtig auf und produzieren fleißig neue Spiele, wie Flower Insect, welches gleichzeitig das Portfolio des japanischen Künstlers Akira Noyama darstellt. Nebenbei entwickelte sich ein kleines Sub-Genre, sogenannte Escape-the-Room Games. Diese basieren meist auf Adobe Flash und boten kurzen und simplen Spielspaß. Wie es der Name schon andeutet, besteht das primäre Spielziel darin, den Ausgang eines Raumes zu finden. Bekannte Vertreter dieser Art sind Johnny Rocketfinges, The Several Journeys of Reemus und The Submachine.
Mit ScummVM erschien 2007 zudem eine Software- und Skriptsammlung, die ermöglicht alte Point‘n‘Click Adventure auf modernen Rechnern zu spielen. Dank fleißiger Hobbyprogrammierer unterstützt das Programm sogar verschiedene Systeme wie Nintendo DS, Nintendo Wii, Smartphone und der PSP. Mittlerweile laufen weit über 100 Titel mit der hilfreichen Software und stellt die erste Wahl für Nostalgiker dar.
Den Aufschwung des Genres ist allerdings ebenso Nintendo‘s Wii und DS zu verdanken, die mit ihrem Point-Controller beziehungsweise Touchscreen für solcherlei Games mehr als nur geeignet sind. Für die Familienkonsole erschien beispielsweise das hochgelobte Zack & Wiki: Der Schatz von Barbaros und für den Dual-Screen Handheld Remakes von Baphomet‘s Fluch und Runaway.
Ihre Philosophie besteht darin, ihre Titel Online zu vermarkten und in gut dosierte Episoden zu packen. Die Anspielungen auf bekannte Klassiker lockten Fans der ersten Stunde aus ihren Löchern und ein optionales Hilfesystem überzeugte Frischlinge im Genre. Zudem laufen ihre Spiele auf vielen aktuellen Rechnern und Konsolen, so dass sie für eine breite Masse zugänglich sind. Der große Erfolg der Telltale Games kann auf die Erfahrung derer Mitarbeiter bezogen werden. Gegründet wurde die Spieleschmiede nämlich von alten LucasArts-Entwickler, die ihren Ideen von damals nun freien Lauf lassen.
Dank neuer Bedienelemente wie Touchscreens kann der Zeitpunkt dafür nicht besser sein. Durch viele kreative und innovative Spielideen, interessant erzählten Geschichten, einer einfachen, dennoch liebevoll gestalteten Optik, nicht zuletzt auch durch die Online-Vertriebsmöglichkeit erlebt das Genre gerade einen Aufschwung. In unserer Shooter-Generation bleibt es zwar ein kleiner, aber feiner Geheimtipp, doch können Adventure-Fans mit zahlreichen qualitativ hochwertigen Ankündigungen in eine rosige Zukunft blicken!