Seite 10: 2004 - The Legend Of Zelda: Four Swords Adventures (Gamecube)

Ein Spieler, vier Links

 

Fast zeitgleich mit The Minish Cap erscheint ein neues Zelda Spiel für den Nintendo Gamecube. Zum ersten Mal seit dem SNES und A Link To The Past bietet es 2D Grafik auf einer stationären Konsole und weicht vom dreidimensionalen Standard ab, welcher mit Ocarina Of Time Einzug gehalten hatte. Entwickler und Produzent ist Nintendo selbst und Fans staunen nicht schlecht, als sie vier Links auf dem Cover erblicken. The Legend Of Zelda: Four Swords Adventure heißt das gute Stück Software und stellt den direkten Nachfolger zum Bonus-Inhalt The Four Swords dar, dem Multiplayer-Zelda, welches auf der GBA-Cartridge von A Link To The Past zu finden ist. Ein großer Unterschied besteht jedoch zwischen The Four Swords und The Four Swords Adventures: Der Gamecube Titel kann sowohl im Single- als auch im Multiplayer gespielt werden und nutzt die besondere Konnektivität zwischen Gamecube und Gameboy Advance.

 


Ein Wiedersehen mit Vaati

 

 

Der böse Hexer Vaati ist zurück und greift nach der Macht. Es ist das dritte Mal, dass der Kuttenträger in Erscheinung tritt und Ganon ablöst, zumindest in der Four-Swords Saga, zu welcher auch The Minish Cap gehört. Natürlich liegt es wieder einmal an Link, Vaati aufzuhalten und Hyrule zu retten. Dazu muss der Zipfelmützenträger das Schwert der Vier führen. Fortan müssen vier Links kooperieren und viele Rätsel lösen, um das Abenteuer zu bestehen. Hyrule muss bereist, Tempel erforscht und Monster besiegt werden.

 

 

 

Straight forward

 

 

Zum Unmut vieler kommt Four Swords Adventure ziemlich linear daher. Es gibt keine offene Spielwelt, wie man sie in anderen Titeln der Zelda Reihe findet. Der Spieler durchstreift 24 Level, die jeweils in drei Bereiche des gleichen Settings unterteilt sind. Meist fängt man irgendwo im Grünen an, trifft unterwegs auf verschiedene Bewohner, ehe man im dritten und letzten Levelabschnitt in einem Dungeon einem Endboss gegenübertritt. Um ein Level abzuschließen, müssen 2000 Forcekristalle gesammelt werden. Diese erhält der Spieler, wenn er Gegner besiegt oder Büsche und Gegenstände wie Krüge oder Vasen klein schlägt. Sobald alle Kristalle gesammelt sind, lädt sich das Schwert der Vier auf die höchste Stufe und gewinnt an Durchschlagkraft. Auf einer Oberweltkarte bewegt ihr euch von Punkt zu Punkt und wählt das gewünschte Level aus. Ansonsten ist Four Swords Adventure ein Zelda wie jedes andere. Verschiedene Gegenstände und Waffen können gefunden werden, Verliese müssen gemeistert werden, steht doch der Frieden Hyrules auf dem Spiel.


Formiert euch!

 

 

Per C-Stick können sich die Links in verschiedene Formationen ordnen. Jede Richtung des Sticks stellt dabei eine Formation dar. So können die Helden ein Quadrat bilden oder in einer Linie marschieren. Nicht nur im Kampf kann die Formation zum Vorteil eingesetzt werden. Auch Rätsel lassen sich auf diese Weise lösen und machen den weiteren Weg frei. Spielt ihr das Spiel kooperativ, steuert jeder Spieler einen der Helden, was den Spielspaß natürlich erheblich nach oben schraubt. Dafür werden aber mehrere Gameboy Advance Systeme benötigt, denn nur so kann das Spiel im Multiplayer gespielt werden. Habt ihr genügend Freunde und Handhelds da, gewinnt das Spiel an Fahrt und macht doppelt Spaß. Dabei laufen alle Links auf dem TV-Bildschirm rum. Wenn man aber ein Haus oder eine Höhle betritt, verschwindet Link und taucht auf dem Bildschirm des Gameboy Advance auf. Der Handheld zeigt dann das Innere des Gebäude oder der Höhle. Eure Handlungen bleiben dabei den anderen Spielern verwehrt, solange sie nicht auch in das gleiche Gebäude treten.

 

Ein Wettkampf sondergleichen

 

 

Neben der Kampagne, die entweder solo oder kooperativ mit drei weiteren Freunden gespielt werden darf, bietet Four Swords Adventure einen Multiplayer-Modus. Ihr tretet in Leveln der Hauptquest gegen die anderen Links an und müsst so viele Forcekristalle wie möglich erhalten. Natürlich versuchen eure Mitstreiter das Gleiche und so darf munter gekämpft, gebombt und gejagt werden. Voraussetzung ist aber auch hier, dass alle Mitspieler einen eigenen Gameboy Advance dabei haben.

 

A Link To The SNES

 

 

Grafisch und stilistisch orientiert sich die Four Swords-Saga am SNES-Knaller A Link To The Past. Auch der Gamecube Titel setzt die Tradition fort und präsentiert sich im schicken 2D-Gewand. Fans fühlen sich sofort wohl und beglücken sich an den Licht- und Specialeffekten, die natürlich schärfer und farbenfroher daherkommen und besser aussehen als auf dem Gameboy Advance, der Cube-Power sei Dank. Und obwohl die Präsentation des Spiels wieder einmal super ist, erntet der Titel nicht wenig Kritik. Viele bemängeln die kurze Spieldauer und das lineare Spielgeschehen. Die meisten Beschwerden prasseln aber auf die Konnektivität nieder. Beklagt wird, dass vier Handhelds vorausgesetzt werden und Nintendo so versuche, mehr GBA-Systeme zu verkaufen. Nach Meinung vieler hätte es gereicht, einfach weitere Controller anzustecken, anstatt den Handheld zu gebrauchen.

 

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten

 

2011 spricht Nintendo auf der E3 Präsentation über den 25. Geburtstag ihrer Zelda Serie. Hierbei wird auch kräftig das kommende Skyward Sword beworben, welches am 18. November des Jahres in die Läden kommen soll. Aber auch der neue 3D Handheld soll nicht leer ausgehen. Zum Zelda Jubiläum erscheint neben einem 3D Remake von Ocarina of Time auch noch ein neuer 4 Swords Titel. Aber so neu ist das Spiel nicht, denn der Multiplayer Part ist dem GBA Ableger entnommen, der seinerzeit mit A Link to the Past erschienen war. Aber eben nur der Multiplayer. Denn Nintendo hat nochmal kräftig programmiert und dem Spiel einen Singleplayer Modus (sowie zwei neue Spielregionen) spendiert, der sich am Gamecube Spiel orientiert. Die größte Ankündigung ist, dass Zelda 4 Swords Anniversary Edition komplett kostenlos im Nintendo E-Shop via 3DS oder DSi herunter geladen werden kann. Das Ganze erscheint am 28. September 2011 und lässt viele 3DS und DSi Besitzer nochmals vier Links gegen Vaati ins Abenteuer ziehen. Aber Fans müssen sich sputen, denn die Anniversary Edition ist nur bis zum 20. Februar 2012 kostenlos im DSiWare Shop zu haben.

Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen