Leider ist das komplette Modul auf Japanisch. Schlimmer noch, massiver Kanji Einsatz boxt auch alle Erstsemester Japanologie aus dem Rennen. Ihr benötigt also entsprechende Kenntnisse oder japanische Gene. Auch die Menüs verzichten auf Icons, was die Orientierung erschwert. Trotz der unzweifelhaft großen Anhängerschar konnte ich keine Fan-Übersetzung im Netz ausfindig machen - bedauerlich. Denn so bleiben die langen Gespräche zwischen den Charakteren völlig im Dunkeln.
Was lässt sich noch sagen? Eine eingebaute Batterie dient zum Speichern des Spielstandes und der Uhrzeit, welche ihr zu Spielbeginn eingebt. Sofern ihr euch durch die japanischen Schriftzeichen kämpfen könnt. Außerdem enthält das Spiel einige Minispiele (jap. „mi-ni-ge-mu“, ミーニーゲーム), welche über das Menü angewählt werden können. Unser Artikel Videospiele Japanisch hilft bei der Identifikation. Allerdings beschränkt sich das Angebot auf ein paar simple Geschicklichkeitstests.
InuYasha: Kagome no sengoku nikki im Test

Der WonderSwan ist der Handheld für Anime Freunde. Und InuYasha Fans. Auf keinem anderen Handheld wurden drei InuYasha Spiele veröffentlicht. Aber sind die Japan-only Games auch für Europäer gut spielbar?
Sebastian meint:
Positiv
- Anfänge der Story zum spielen
- Einige Mini-Spiele
- Batteriespeicher für Spielstand
Negativ
- Sehr textlastig
- Nur für Japanisch-Fortgeschrittene
-
von ONOX2:
Denke ich auch gerade, zumal ich die meisten Games schon durch habe. Bin seit 2006 am berlegen wegen den Games, aber irgendwie haben die es bis jetzt geschafft an mir vorbei zu kommen....
-
von KeVernichter:
Also wenn das InuYasha - Fuun Emaki sich wirklich so gut spielen lässt sollt ich meine WS mal wieder etwas Futter besorgen....
-
von Chefsessel:
Da wir noch gar keinen Thread für die drei WS Ableger haben, eröffne ich mal einen. Hab die Tests zu den drei Spielen überarbeitet (teils massiv umgeschrieben), neue Screenshots angefertigt etc. 1. InuYasha - Kagome no sengoku nikki 2. InuYasha - Fuun Emaki 3. InuYasha - Kagome no yume nikki...
Lange grübelte ich über eine Wertung. InuYasha: Kagome no sengoku nikki verliert durch die unüberwindbare Sprachhürde. Entsprechend ist der Spielspaß gering, was die niedrige Endwertung erklärt. Wer InuYasha mag und Japanisch kann, sollte es sich aber nicht entgehen lassen. Allein schon, weil man hier den Beginn der Story nochmal „miterleben“ kann.