Während der Erstling durch die Limitierungen von Ressourcen und Munition ein reines Schleichspiel war, gibt mir der Nachfolger als Spieler mehr Freiheiten, wie ich Situationen angehen möchte. Das beste Hilfsmittel bleibt aber auch hier das Messer, das nun nicht mehr nach kurzem Nutzen zerbricht. So bin ich als Gamer nicht gezwungen nur den Feinden auszuweichen, sondern diese bewusst in eine Ecke zu locken und dort auszuschalten. Waren die Zombies im ersten Teil ein Großteil der Kontrahenten, treten zunehmenden im Verlauf der Geschichte die unterschiedlichen menschlichen Fraktionen in den Vordergrund, womit sich auch das Gameplay ändert. Zombies sind leicht mit Geräuschen abzulenken und stören sich wenig, wenn auf dem Boden schon Leichenteile ihrer Kollegen liegen. Die menschlichen Gegenspieler sind im Vergleich dazu viel schlauer. Töne nehmen sie sehr bewusst war, kommunizieren miteinander und kreisen den Spieler ein. Kommt es zum Feuergefechten, ist es oft erschreckend, wie realistisch sie reagieren. Von zwei Plünderern werde ich unter Feuer genommen, während der Dritte entweder versucht, sich von hinten heranzuschleichen oder mich mittels Brandbombe auszuräuchern.
Auch der Waffenpool lässt sich verbessern. Hierzu solltet ihr eine gewisse Anzahl Schrauben einsammeln und an Werkbänken lassen sich Upgrades an den Bleispritzen anbringen. Der Übergang von Zwischensequenzen (in Spielgrafik) ist fließend, so dass von Anfang bis Ende eine filmische Atmosphäre aufgebaut wird. The Last of Us 2 setzt in Sachen wie Storytelling eine neue Bestmarke, den abgesehen von den Hauptcharaktern glänzen sogar die Nebenfiguren mit komplexen Persönlichkeiten und Glaubwürdigkeit, was selbst hochprämierte Filme alt aussehen läst. Animationen, die detaillierte Ausarbeitung der Figuren und Umgebung sind die neue Messlatte, woran andere Entwickler in Zukunft gemessen werden. Untermalt wird das durch den fantastischen Soundtrack von Gustavo Santaolalla, der erneut die musikalische Untermalung schrieb.
The Last of Us Part II im Test

The Last of Us 2 ist das polarisierendste Videospiel 2020. Angefangen von den Traumwertungen der Presse, den Lobpreisungen der Fans bis hin zu den Morddrohungen der Hardcore-Fans gegenüber den Synchronsprechern bzw. dem Entwicklerteam und dem Review-Bombing auf unterschiedlichen Reviewplattformen. The Last of Us 2 ist somit kein Spiel, was man einfach mal zum Spaß reinlegt und loszockt. Es berührt, regt zum Nachdenken an und reißt bis zur letzten Sekunde mit. In dieser Review habe ich mich bewusste dafür entschieden keine storyrelevanten Dinge preiszugeben. Dementsprechend müsst ihr keine Angst haben, dass ihr über Spoiler stolpert.
Dominic meint:
Positiv
- Dichte Atmosphäre
- Detaillierte Grafik
- Sehr gutes Storytelling
Negativ
- Storyline fühl ein kleines bisschen gestreckt
-
von Mistercinema:
Die Neuauflage des emotionalen Action-Adventures erscheint am 19. Januar und bietet neben technischen Verbesserungen zahlreiche Neuheiten wie einen exklusiven Singleplayer-Roguelike-Überlebensmodus, neue Outfits und einen Blick hinter die Kulissen. Ein großes neues Feature von The Last of Us Part...
-
von konsolenfreaky:
Anders als das Remake vom ersten Teil für die PS5, scheint das Remaster immerhin "nur" knapp 50€ zu kosten. Insgesamt kommt man mit einem Upgrade der PS4 Version zwar günstiger, aber immerhin kein Vollpreis für neue Käufer.
-
von Darkshine:
Upgrade für 10€ ist fair.
The Last of US 2 ist das Videospiel, welches das Medium Videospiele in Sachen wie Präsentation, Storytelling, Atmosphäre und Spieldesign auf die nächste Stufe hebt. Es berührt, erschüttert und lässt Emotionen in euch hochkommen, die man sonst nur beim Medium Film sieht. Absolute Kaufempfehlung!