Starhawk im Test

PlayStation3

Neue Ideen braucht das Land! Während im Mehrspielerbereich mancher Actiontitel Stagnation herrscht, geht Starhawk neue Wege. Doch die Frage ist, ob Basisbau a la Command & Conquer sich mit einem Onlineshooter koppeln lässt?

starhawk_8Rift-Energie ist das neue Gold im Weltraum. Hunderte von Siedlern machen die weite Reise von der Erde auf benachbarte Planeten, um mittels harter Minearbeit zu Wohlstand zu kommen. Natürlich zieht das auch Außenseiter an, die keine Lust haben, sich den Arsch in der heißen Sonne aufzureißen. Im Kampf Siedler gegen Outcast tritt Emmett Graves auf den Plan und hilft den gebeutelten Minenarbeiter bei ihrem Kampf.

Emmett hat auch ein persönliches Verlangen den Outcast in den Hintern zu treten. In einem Flashback erfahrt ihr wie Emmets Bruder bei einem Outcast-Überfall getötet wurde. Somit sinnt der Protagonist auf Rache, muss dann leider herausfinden, dass sein Bruder doch am Leben ist und die Seite gewechselt hat. War der geistige Vorgänger Warhawk noch eine reine Mehrspielererfahrung, so machte sich LightBox Interactive die Mühe und erzählt im Einzelspielermodus des Sequels eine Geschichte mit Potential.

starhawk_6Mit dem Gedanken im Kopf den Spieler auf die Mehrspielermatches vorzubereiten haben die Entwickler die Einzelspielerkampagne so gestaltet, dass ihr zaghaft an die Spielmechanik von Starhawk herangeführt werdet. Und diese bietet ein paar nette Überraschungen: Die größte Neuerung ist der Basisbau. Ja, ihr habt richtig gehört. Bei Starhawk werden Gebäude, Türme, Mauern und Geschütze platziert und das nicht zu knapp. Das mutet in einigen Punkten sehr stark nach Tower Defense an, was aber nicht negativ ist. Natürlich die passende Rift-Energie auf dem virtuellen Bank-Konto vorausgesetzt, lässt sich bei gedrückter Dreieck-Taste ein Baumenü aufrufen. Jetzt müsst ihr nur noch den richtigen Platz für das Bauwerk wählen und schon wird es eingeflogen.

So lässt sich mit wenigen Klicks eine eigene Festung aus dem Boden stampfen, um dort dem Ansturm des Feindes standzuhalten. Hierbei sollte erwähnt werden, dass ihr jederzeit und zu jedem Ort Befestigungen rufen könnt. Das hat bei Feuergefechten den Vorteil eben eine Hand voll Geschütze vor dem Gegner zu parken, während ihr euch in Sicherheit bringt. Doch sollte man den großen Fokus auf die Fahrzeuge nicht außer Acht lassen. Im futuristischen Wilden Westen bemannt ihr Panzer, Schwebegleiter und Flugmaschinen, die ihr in der heimischen Basis herbeiruft. Natürlich sind die so genannten Hawks die Stars der Show. Diese lassen sich nebenbei erwähnt durch eine kleine Umwandlung zu Walkern umfunktionieren, was ein bisschen Transformer-Feeling versprüht.

starhawk_14War die Steuerung der Warhawks schon eingängig, ist die Bedienung der Hawks einfach perfekt. Kaum in der Luft habt ihr schon volle Kontrolle über euer Flugmonster und mit leichten Tastenkombinationen lassen sich tolle Flugmanöver ausführen. Waffentechnisch sind die Hawks auch breit gefächert: Von Bomben über zielsuchende Raketen bis zum Tarnschild ist für jedermann was dabei. Doch wirklich braucht man dieses Arsenal nur im Mehrspielermodus.

Möchtet ihr euer Können in den Weiten des Internets versuchen, bietet Starhawk einiges, um euch langfristig an die Konsole zu klemmen. Auf teils großen Mehrspielerkarten (bis 32 Spieler) werden klassische Spielmodi wie Team-Deathmatch und Capture the Flag geboten. Während der letztgenannte Modi ein fester Bestandteil des Vorgängers war, wurde noch ein Modus hinzugefügt, der um Kontrolle von Flaggenpunkten (in dem Fall Riftminen) geht.

Auch online habt ihr je nach Servereinstellung vollen Zugriff auf alle Gebäude und könnt diese auf der ganzen Karte platzieren. Das dreht die bekannte Online-Action gehörig auf den Kopf. Bei Capture the Flag lassen sich komplette Wände und Abwehrtürme um die Flagge setzen. Hierbei sollte klug überlegt werden, wo ihr eure Bauwerke hinsetzt, weil es eine Maximalgrenze von 32 Stück gibt. Doch Fehlplatzierungen lassen sich korrigieren. Das funktioniert auch bei Befestigungen von Teamkollegen. Aber erst im Zone-Modus kommt der Basisbau wirklich auf seine Kosten. Wenn man die Mehrspielerduelle mit einem Wort bezeichnen muss, wäre das Wort ‚‚Großartig‘‘ der richtige Umlaut. Und das meine ich wörtlich. Sobald ihr mittels Landungskapseln im Kampfgeschehen seid, fliegt euch tonnenweise Munition um die Ohren. Batterien von Panzer bekriegen sich über große Distanzen und schaut man zum Himmel wird die Lufthoheit durch die Hawks erkämpft.

starhawk_1Wo ihr euren Teil im Kampf beitragt, liegt bei euch. Ein Klassensystem gibt es nicht. Jeder Spieler kann sich entweder um den Ausbau bzw. Reparatur der Basis kümmern, als Sniper im Hintergrund agieren, mit einer Flugmaschine die feindliche Basis angreifen oder mit einem Hoverbike schnell zum Flaggenträger werden. Bei den flotten Matches kommt die Taktik aber auch nicht zu kurz.

Wie erwähnt sind die fünf Karten riesig ausgefallen. So müsst ihr wohl oder übel zu einem Vehikel greifen, um lange Distanzen zu überbrücken. Doch es geht auch anders. Baut einfach einen neuen Stützpunkt in der Nähe des Feindes und lasst dort euer Team respawnen. Wenn ihr ganz frech seid, schleicht euch in die feindliche Basis und setzt dort eure Verteidigungsanlage auf. Ist dies noch ein Segen in den Modi Capture the Flag sowie Zone, verkommt es beim Deathmatch zum knallharten Respawnkilling. Hier sollte schleunigst ein Patch kommen, der dies unterbindet.

Auch bei Starhawk könnt ihr durch Erfahrungspunkte im Rang aufsteigen. Waffen oder Upgrades gibt es nicht zu verdienen. Vielmehr schalten sich durch die Erfahrungen die euer Alter Ego sammelt Klamotten und Lackierungen für eurer Fahrzeuge frei. Ein bisschen Spezialisierung geht dennoch wenn ihr bestimmte Ziele online erledigt. Aus einer Reihe von Spezialfähigkeiten könnt ihr eine wählen, die euch am meisten von Nutzen ist. Da wäre z.B. das ihr als mobiler Respawnpoint fungiert oder sofort mit einem Reparaturkit auf der Karte erscheint. Doch ist in Sachen Teamplay noch nicht alles rund. Während Spiele wie Battlefield durch ihr komplexes Erfahrungspunktesystem den Spieler motivieren Dinge zu tun, gibt es dies bei Starhawk nicht. Als Mechaniker erhaltet ihr zum Beispiel keine Erfahrungspunkte. Vielmehr ist es lukrativer einfach ein Gebäude einzureißen und ein neues Hinzustellen.

starhawk_10Das merkt man auch, wenn man zusammen in einem Fahrzeug sitzt. Das Spiel belohnt den Spieler nicht auf andere zu warten und diese mitzunehmen. Das artet meist darin aus, das sich jeder Mitspieler ein Fahrzeug schnappt und zum Angriff übergeht. Auf der einen Seite wird das Spielgeschehen somit dem Team überlassen, auf der anderen Seite werden Einzelkämpfer zu sehr bevorzugt. Das ist bei einem Spiel wie Starhawk inakzeptabel.

Auch wäre eine Option um eigene Squads zu erstellen zwingend nötig, um das Teamplay zu verbessern. In Sachen Balancing müssen LightBox Interactive noch Nachbessern. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Hawks eindeutig zu mächtig, während die Artilleriepanzer zu schwachbrüstig wirken. Schon mit wenigen Schüssen gehen diese in Flammen auf.

In Sachen Komfort ist Starhawk herausragend. Dank der einfachen Menüsteuerung lassen sich schnell offene Matches finden, eigene Server erstellen, Emails abrufen, ein eigener Clan bilden und andere Dinge. Leider lassen sich die Buttonlayouts im Konfigurationsmenü nicht einzeln selektieren. Der Netzwerkcode ist dank der zuvor gestarteten Beta auf guten Niveau. Slowdowns oder andere Abnormalitäten waren somit kein Thema.




Dominic meint:

Dominic

Ich war anfangs skeptisch, ob Basisbau und Online-Shooter miteinander harmonieren, doch LightBox Interactive hat mit Starhawk wirklich die Kurve bekommen. Natürlich gibt es eine kleine Liste mit Verbesserungswünschen. Hier bin ich der Meinung, dass die Entwickler die Probleme mit Patches in den Griff bekommen werden. Und so kann ich jedem der gerne online spielt Starhawk nur ans Herz legen. Der Einzelspielermodus ist gut gemacht, das Setting außergewöhnlich und auch die Präsentation macht eine sehr gute Figur. Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!

Positiv

  • Guter Mehrspielermodus ...
  • Basisbau im Einzel/Mehrspielermodus
  • Westernsetting

Negativ

  • ... der noch Feintuning braucht
  • Teamplay könnte besser sein
Userwertung
8.3 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Dominic hat sich an ein neues Spielkonzept gewagt. Starhawk Neue Ideen braucht das Land! Während im Mehrspielerbereich mancher Actiontitel Stagnation herrscht, geht Starhawk neue Wege. Doch die Frage ist, ob Basisbau a la Command & Conquer sich mit einem Onlineshooter koppeln...

  • von Darkshine:

    Ist online noch was los?

  • von Mr.Deadshot:

    CD-i schrieb: nö Ja gut, du bist nun auch nicht der typische Online-Shooter-Zocker ...

Insgesamt 25 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Starhawk Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 32
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50/60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2012-05-11
Vermarkter Sony
Wertung 8.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen