Star Wars: The Force Unleashed im Test

PSP
Nach dem Kassenknüller Episode III fand die Ära von Star Wars vorläufig ein Ende. Nach 6 kompletten Filmen, hat man nun Gewissheit, wie aus Anakin Skywalker, der machtbesessene Darth Vader wurde. Doch hier ist noch lange nicht mit der Geschichte schluss, denn was in den vielen Jahren geschah, ehe Prinzessin Lea und Luke Skywalker erwachsen wurden, bleibt mit The Force Unleashed nun nicht mehr nur den Fantasien der Fans überlassen. Wir haben uns den Handheldableger des Spiels in die PSP geschoben und berichten, was Darth Vader in der Zwischenzeit angestellt hat. Wird die Macht mit uns sein?


Schon das Intro fängt eindrucksvoll an, man spielt den dunklen Imperator Darth Vader höchstpersönlich. Durch ein Wookiedorf marschierend, zerlegt man Festungen und schleudert Feinde über Abgründe, wirft sein Lichtschwert in die Reihen der Widerstände und würgt per Machtgriff unliebsame Unholde bis ihnen die Luft ausgeht. Selbst vor den eigenen Sturmtruppen kennt Vader kein Pardon. Eine gewaltige Szenarie, wie sie auf der PSP nur selten zu sehen bekommt.

Nach dem kleinen Stelldichein, spielt man jedoch mit dem noch unerfahrenen "Starkiller" weiter, ein Schüler des dunklen Lords. Anfangs noch mit wenig Macht ausgestattet verfügt dieser jedoch über fast die selben Eigenschaften wie sein Herr und Meister. So kann man mit seinem Lichtschwert schlagen, dieses ebenfalls werfen, Gegner mit Blitzen attackieren und Gegenstände durch den Raumen schweben lassen. So schleudert man explosive Fässer physikalisch korrekt in feindliche Patrouillen und bringt per konzentrierter Macht geschlossene Tore zum zerbersten. Auch Stahlträger, Beobachtunsstationen, Feinde und sonstiger am Wegesrand liegende Gegenstände greift ihr mit eurer Macht und nutzt sie zu eurem eigenen Vorteil. Leider ist das Zielsystem in Bezug auf Schwertwurf und Gravitation nicht immer so genau wie man das gerne hätte und greift deshalb auch hin und wieder vorbei, sprich hat das falsche Item in der Luft schweben oder das Schwert fliegt in die Leere. Hinzukommen im Laufe des Spiels mehr als ein Dutzend Kombinationsangriffe und Spezialattacken.



Auch die taktische Ader darf man ausleben, wenn man gekonnt Blitzschläge verteilt und elektrifizierte Feinde anschließend an Hindernisse wirft. Oder man Laserschüsse mit dem Schwert zurückschlägt um Truppen im Nu zu neutralisieren. Oberbosse, wie die stärken Jediritter, müssen jedoch mit einer gehörigen Portion Ausdauer und Können bezwungen werden. Derweil geht das Interieur zu Bruch, wenn sich Deckenplatten lösen, Wandverkleidung verbeult, Fensterscheiben springen und Computer in Schutt und Asche enden, sieht das Szenario wahrhaft "benutzt" aus.



Zu allem kommt nicht nur dazu, dass man seine Macht mit jedem Anstieg des Jedipunktekontos weiter ausbauen kann, auch versteckte Holocron-Würfel lassen sich in den Arealen finden. Diese in weiß leuchtenden Kisten, liegen meist am Wegesrand herum und beeinhalten Artworks und Bilder zu Star Wars: The Force Unleashed. Aber auch sein Schwert darf man "pimpen". Indem man passende Schäfte und Farbkristalle findet, kann man den Lichtprügel zumindest optisch aufwerten. Per Machtkristall legt man außerdem fest, mit welcher Macht man am Stärksten im Abenteuer antritt. Kostüme, zusätzliche Spielmodi und Extras schaltet man im Laufe des Spiels automatisch frei.



Grafisch leistet The Force Unleashed wunderbare Kost für eine PSP und würde locker eine 10 einfahren. Leider muss man aber auch Ruckler einrechnen, und zwischenzeitliche Ladepausen unterbrechen das Spiel zudem meist unverhofft. Die Szenarien sind optische Leckerbissen, die mit unzähligen Details und unterschiedlicher Gestaltung den User stets zu beeindrucken wissen wollen. Die Effekte der Spezialattacken, Bosse und Gegner geben ein druchweg hohes Niveau ab und vertiefen die Atmosphäre glaubhaft. Nicht zuletzt sorgen die gelungen in Szene gesetzten Finish-Moves, bei der ihr God of War-like Tastenkombos ausführt, dafür das ihr aus dem Staunen nicht mehr herauskommt.

Musikalisch wird feinste Star Wars Kost geboten, die Geräuschpalette lässt das Spiel zudem sehr lebendig wirken. Alles ist aus einem Guss auch wenn einem schon viel vertraut vorkommt. Die Zwischensequenzen sind deutsch vertont, bei der uns vorliegenden Version jedoch, war nur etwa jeder 3 Satz gesprochen, was die Stimmung und somit die Wertung etwas nach unten drückt, auch wenn man durch Untertitel nichts von der Story verpasst, ärgerlich fand ich es trotzdem. In den weiteren Modi spielt ihr entscheidende Duelle der Star Wars Reihe nach oder verbindet euch mit bis zu 3 anderen Zockern um gegeneinander die Grenzen der Macht auszuloten.

Alex meint:

Alex

Die Mischung machts. Die Haudrauf-Action geparrt mit Superkräften und Schlagkombos sorgt mit seiner optisch und musikalischen Präsenz ein unglaublich dichtes Gameplay. Wenn man Star Wars Fan ist und über Ruckeleinlagen hinwegsehen kann, bekommt man mit Star Wars: The Force Unleashed ein unterhaltsames Spiel, dem es leider an Ausdauer mangelt. Erfahren Gamer werden den Abspann nach weniger als 10 Stunden zu Gesicht bekommen. Die Zusätzlichen Modi und 200 Holocron-Würfel sollten jedoch für genügend Abwechslung sorgen. Möge die Macht mit Euch sein!

Positiv

  • Spannende Bossduelle
  • Tolle Macht-Spielchen
  • Fesselnde Star Wars Atmosphäre

Negativ

  • Einige Ruckler
  • Unverhoffte Ladezeiten
  • Sprauchausgabe fehlerhaft
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Star Wars: The Force Unleashed Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 18. September 2008
Vermarkter LucasArts
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen