LocoRoco 2 im Test

PSP
Als PSP-Besitzer hat man sich ja bisweilen damit abgefunden, dass es Sonys Schmuckkästchen wohl nicht mehr zum ganz großen Durchbruch bringen wird. Sieht man sich alleine die klägliche Anzahl Neuerscheinungen zum diesjährigen Weihnachtsfest an und vergleicht diese mit dem Spielenachschub für den Nintendo DS, ist klar wer mittlerweile das Rennen gemacht hat. Doch trotzdem erscheinen für die PSP immer wieder noch absolute Spieleperlen, die man einfach mitnehmen muss. Eine eben solche war im Jahr 2006 LocoRoco - ein Jahr später steht nun endlich der Nachfolger in den Läden.
Was LocoRoco seinerzeit so besonders machte, war die heutzutage fast ungewöhnliche Tatsache, dass es sich weder über exzessive Gewaltorgien noch eine übertriebene Massenmarkt-Tauglichkeit definierte - auch wenn letzteres nicht prinzipiell ausgeschlossen ist. Es sind aber vielmehr die verrückte Ideen der Entwickler, die den Spieler die riesigen, surrealen Welten mit einem stets neugierigen "was kommt als nächstes?" Gefühl entdecken lassen. Nun geht es zurück in die LocoRoco Welt, in der sich wenige, aber durchdachte Änderungen vollzogen haben.



Abermals geleitet ihr hier die runde wabernde Masse LocoRoco durch zahlreiche ebenso kunterbunte wie abgefahrene Level. Statt LocoRoco direkt selbst zu steuern, dienen wieder die beiden PSP Schultertasten zum neigen des Bildschirms in eine Richtung, was dann Gravitationskräfte wirken und die wabernde Masse in die eine oder andere Richtung losrollen lässt. Soll euer kleiner Rainer Calmund spitze Stacheln oder Stufen überspringen, drückt ihr einfach beide Tasten gleichzeitig. Und solltet ihr eine rote Blume auftreiben können, dann nichts wie zugegriffen: Hier erhaltet ihr nämlich einen weiteren LocoRoco und könnt diesen mittels des Kreis-Button mit dem Muttertier verschmelzen lassen, was einen noch gewichtigeren Helden erzeugt - auf Wunsch lässt sich diese Verbindung an besonders engen Stellen im Levelbau aber auch jederzeit wieder beenden.



Soweit aber nichts neues - was hat sich denn in Loco Roco 2 verändert? Zunächst erscheinen die ersten Minuten, als handle es sich lediglich um ein einfaches Remake des ersten Teils - die bekannten Melodien sind wieder da (wenn auch als Remix), die Grafik und Levels wirken wie aus LocoRoco und auch die Steuerung ist ja altbekannt. Erst nach einer Weile bemerkt man schliesslich die intelligenten Neuerungen, beispielsweise in Form der Fähigkeit zu schwimmen oder aber in z. B. leere Schneckenhäuser zu kriechen und darin rollend vormals unzerstörbare Objekte in den Levels einfach niederzuwalzen. Auch die Story rund um Bösewicht Moja Troop und die lieblichen kleinen MuiMui wird etwas stärker in den Vordergrund gerückt, wobei besonders die bösen MuiMui Gegenparts namens "BuiBui" für etwas Abwechslung in der augenzwinkernd erzählten Story sorgen.



Zudem wurden die enthaltenen Minispiele deutlich aufgepeppt: Von einer Whack-a-mole Variante über Loco Race bis hin zum Patapon inspirierten Rhytmus-Spiel (sowohl Patapon als auch LocoRoco stammen übrigens beide von Entwickler Japan Studio) ist für reichlich Abwechslungsreichtum gesorgt und wer sich aufmacht um alle sammelbaren Items für sein MuiMui Haus einzusacken, der wird sogar länger als die notwendigen ca. 10-12 Stunden für das einfache Durchspielen unterhalten werden.



Ähnlich wie schon in der Vergangenheit übt die ebenso simple wie unverwechselbare Grafik wieder einen großen Charme auf den Spieler aus, der praktisch im Minutentakt von den witzigen und niedlichen Ideen der Entwickler überrascht wird. Wer hätte gedacht, dass man sich im Jahr 2008 noch einmal so für eine Optik komplett ohne Texturen (!) wirklich begeistern würde? LocoRoco 2 schafft dies bereits nach kürzester Spielzeit. Auch der Soundtrack geht wieder direkt ins Ohr und nur mit größter Mühe hält man sich davon ab, in nach kürzester Zeit mitzusummen. Selbst die "Kunstsprache" der kleinen LocoRocos wirkt weder nervig noch deplatziert - kurzum, die Macher haben großartige Arbeit bei der Schaffung eines unverwechselbaren und einzigartigen Spiels gemacht.

Sebastian meint:

Sebastian

Loco Roco 2 ist nicht nur so gut wie sein erster Teil, es ist sogar noch einen Tick besser! Auch wenn man sich nicht zu einer weiteren Revolution hinreissen ließ und die Grundzüge des erfolgreichen Erstlings nicht mehr anfasste, so überzeugt die bunte LocoRoco Welt von den ersten Minuten an. Ganz klar einer DER PSP Titel des Jahres, wenn nicht sogar die Nr. 1 für das Jahr 2008. Einer der beiden Teile gehört zum Pflichtprogramm für jeden PSP-Besitzer! :-)

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
LocoRoco 2 Daten
Genre -
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 26. November 2008
Vermarkter Sony
Wertung 9.1
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen