Eragon im Test

PSP
Wenns draußen regnet, die DVD Sammlung nur noch zum Gähnen einlädt und einem sonst nichts besseres einfällt, könnte man ja mal wieder mit einem Action-Adventure in eine fremde Fantasy-Welt eintauchen, oder? Vivendi hält da derzeit einen Reisetip bereit ...
Die Welt von Eragon basiert dabei auf dem gleichnamigen Fantasybuch, dessen Stoff nun verfilmt und wiederrum versoftet wird. Brrr, da schüttelt es den Gamer - eine Lizenzumsetzung! Aber auch hier gibts ja bekanntlich Ausnahmen von der (meist eher mäßigen) Regel. Bei vorliegender UMD schlüpft ihr in die Pantoffeln des jugendlichen Bauernjungens Eragon, der zufällig mit einem Drachenei in Kontakt kommt und so über kurz oder lang zu einem der letzten noch lebenden Drachenreiter wird. Weil das dem selbstgekrönten Diktator von Alagaësia nicht schmeckt, schickt dieser nun seine Lakaien aus, um auf das geflügelte Untier Jagd zu machen.



Drachen - doch nur mißverstandende Helden?


Während ihr auf der PS2 nun Bogen und Schwerter zur Hand nahmt und euch in ein handfestes Lizenz Hack´n´Slay begebt, gestaltet sich der Spielablauf auf der PSP doch tatsächlich gänzlich anders. Vielmehr liegt hier das Hauptaugenmerk auf den Flugsequenzen mit Drachen Saphira, die ihr durch eine recht schicke 3D-Welt steuert.

Gilt es anfänglich noch im gelungenen Tutorial einige Wölfe aus der Umgebung von Eragon´s Bauernhof zu vertreiben, so legt ihr euch später direkt mit den bösen Schergen an. Diese marschieren sogar mit Kriegsmaschinen auf und scheren sich einen Dreck um den Artenschutz des letzten Drachens. Wie gut, daß der Flattermann sich mit Feuer zu wehren weiß und die Söldnertruppe bald an die Grillhähnchen vom Imbiß erinnern.



Die hübsche 3D-Welt ist frei erkundbar...


Während des Abenteuers lernt Drache Saphira zudem noch weitere Zaubersprüche wie Blitz und sogar Ice Storm kennen, womit ihr den Feinden so richtig einheizen dürft. Sind dann alle Gegner schließlich hinweggefegt, wird die Story mittels kurzer Zwischensequenz weiter erzählt. Kenner des Buches werden dabei viele Details vermissen, wobei der "Schnelldurchlauf" in Sachen Story ja bei den meisten Lizenzgames der Fall ist.

Technisch ist Eragon mit seiner düsteren Fantasy-Atmosphäre in den frei erkundbaren 3D Levels hübsch anzusehen. Auch die Tiere und Menschen am Boden sehen ordentlich aus, Clippingfehler sind zudem eine Seltenheit. So gesehen also saubere Arbeit. Auch mit Blut geizt der Titel nicht, wenn ihr beispielsweise mit den Krallen vom Boden aufgefangene Schafe oder gar Soldaten in der Luft verzehrt, um an zusätzliche Energie zu kommen. Musikalisch glänzt die UMD wie so viele Fantasyfilme mit hervorragenden "epischen" Melodien, gegen welche die platten Soundeffekte leider etwas mickrig wirken. Alles in allem aber durchaus akzeptabel.



Zu Zweit darf wireless duelliert werden!


Wer möchte, darf seine Freunde übrigens auch (entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt) über wireless ad-hoch zu einem Duell bitten. Bis zu vier Drachenreiter können sich hier dann auf einer Map an die Gurgel gehen, Dogfight eben mal anders :-)

Sebastian meint:

Sebastian

Als ich zunächst vernahm, daß es sich bei Eragon um ein Lizenzspiel handelt, befürchtete ich das schlimmste. Nun nach stundenlanger Testzeit hat sich meine Vorahnung glücklicherweise nicht bestätigt - auch wenn Eragon gewiß kein Hit geworden ist, so gibt es auf der PSP doch eine ganze Reihe viel schlechterer Spiele. Wer Buch und Film und nicht ganz abgeneigt ist, kann hier also ruhigen Gewissens mal reinschnuppern...

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Eragon Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 21. November 2006
Vermarkter VivendiUniversal
Wertung 7.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen