
Kenner der elften finalen Fantasie werden sich sofort heimisch fühlen, auf dem ersten Blick gleichen sich XI und XIV wie ein (MMO-)Ei dem anderen. Die Rassen, die einst Vana'Diel bevölkerten finden sich auch im kommen Online-RPG wieder, Veteranen müssen also auf "Elvaan", "Hume" & Co. nicht verzichten. Die Grafik-Engine scheint ebenso recycelt worden zu sein - daran gemessen wie viel Jahre zwischen den beiden Games liegen, wirken die grafischen Fortschritte etwas mager. Gezeigt wurde allerdings nur die PC-Version, desweiteren liegt der Release-Termin noch in weiter Ferne.

In der Demo ließen sich gemeinsam mit weiteren Messebesuchern possierliche "Nusshörnchen" auf's Korn nehmen. Hierfür konnte man per Tastendruck in den Kampfmodus wechseln und die putzigen Nager mit verschiedenen Fern- und Nahkampfwaffen malträtieren. Abgerundet wurden Offensiv- und Defensiv-Fertigkeiten von verschiedenen Zaubern, die euren Recken heilen oder von Zustandsveränderungen kurieren.
Eure Attacken hängen nicht länger von einem Job-System ab, sondern werden von der gegenwärtig ausgerüsteten Waffe bestimmt. Das Schlagutensil lässt sich zudem jederzeit auswechseln, wodurch man die Fähigkeiten jeweils passend zur Situation wählen kann. Ein weiterer Unterschied zum Vorgänger ist das Echtzeitkampfsystem, das die rundenbasierte Makro-Knobelei ablöst. Die Entwickler versprechen sich hiervon zum einen einen leichteren Einstieg für RPG-Neulinge, zum anderen ein intensiveres "Mittendrin"-Gefühl.

Ein Markenzeichen von FF11 sind die extrem abwechslungsreichen und weitläufigen Gebiete und Areale. Auch Final Fantasy XIV lädt wieder zum munteren Erkunden ein, Map und Kompass erleichtern hierbei die Navigation. Die Entwickler haben sich hierbei um deutlich mehr Interaktion mit dem Gelände bemüht, euer virtuelles Alterego kann nun kleinere Hügel und Felsvorsprünge empor klettern, ohne gegen eine unsichtbare Wand zu prallen. Die Spielwelt wird insgesamt etwas kleiner ausfallen als im nahezu gigantischen Vorgänger, dafür jedoch aufwändiger und detailreicher modelliert sein. Zudem darf man davon ausgehen, dass auch Part 14 mit regelmäßigen Expansion Packs erweitert wird.
PS3-User werden im Übrigen gemeinsam mit ihren PC-Kollegen durch die Pampa stapfen können, die offene Struktur des PlayStation Network macht's möglich. Ferner kann der Spieler einer Gilde beitreten oder seine eigene kleine Mini-Homepage erstellen. Ein monatliches Vergütungssystem gilt als gesichert, über die Kosten schweigt sich Square-Enix aber noch aus. Den Machern scheint es tatsächlich zu gelingen die Faszination und Komplexität von Final Fantasy XI mit der Einsteigerfreundlichkeit eines World of Warcraft zu verbinden. Wir sind gespannt!