Ungeschlagen ist ebenfalls die Kursvielfalt - ganze 48 Strecken (keine Rundkurse!) sind auf die DVD gebannt. Die angenehm langen Pisten nutzen im vierten Colin auch die Vertikale besser aus: Ständig machen euch kleine Hügel und Schanzen das Leben bzw. die Wagenkontrolle schwer. Eure Reise führt euch durch das australische Outback, griechisches Hinterland, tiefe japanische Wälder und über skandinavische Eisseen - jede Strecke besitzt ihren individuellen Look. Um die Schotter- und Schlammpisten schnellstmöglich hinter euch zu lassen, könnt ihr aus 23 fahrbaren Untersätzen das passende Rallyecar (2WD, 4WD, Gruppe B) wählen. Diese unterscheiden sich stark im Fahrverhalten. Während die vierradangetriebenen Exemplare wie Lancer und Ford Focus gekonnt um Kurven schlittern, erfordern die zweiradgetriebenen Wagen wie VW Golf und die PS gestählten Rennwagen wie Audi Quattro deutlich mehr Einarbeitungszeit.
Auch die grafische Präsentation gefiel mir. Im Vergleich zum Vorgänger wurden vor allem die Umgebungen ansprechender modelliert und die Texturen verbessert. Rast ihr durch den Wald, so vermitteln unzählige akkurat nachgebildete Bäume und Stämme das typische Flair düsteren Gestrüpps. Zudem beeindrucken die Pisten mit einer überragenden Weitsicht - Pop Ups oder Ruckler machten sich nicht bemerkbar. Wie gewohnt wurde auch bei den Boliden nicht mit Polygonen gespart. Des Weiteren verfügen diese über ein realistisches Schadensmodell... nach einem Crash zersplittern die Fensterscheiben, die verbeulte Haube gibt den Blick auf den Motorblock frei. Dank dem ausgefeilten Environment Mapping spiegelt sich die Umgebung in den glänzenden Lackierungen der Wagen wieder. Das Innenleben der Sportwagens vermittelt ebenso Realismus pur - selbst die Gesichtstexturen der Fahrer sehen authentisch aus!
Die Akustik präsentiert sich nicht so üppig. Aufgrund des Simulationsaspektes bekommt ihr während des Rennens keine Musikuntermalung auf die Ohren, nur die Menüs bieten stampfende Rhythmen. Umso mehr fallen die fantastischen Soundeffekte eurer PS gestärkten Rennflitzer auf: Das dumpfe Röhren des Motors mischt sich mit dem Knallen des Auspuffs und dem schlitternden Pisten-Geräuschen zu einem stimmigen Soundpotpourri - falls entsprechende Hardware vorhanden ist auch in Dolby ProLogic 2.
Colin McRae Rally 04 im Test


Colin McRae begann 1986 seine ruhmreiche Rally-Karriere in einem Talbot Sunbeam. In den folgenden Jahren übertraf ein Sieg den anderen, bis er schließlich in seinem Subaru durch die Neuseeland- und Groß Britannien-Rallys zum World Champion avancierte. Sein virtuelles Konterfei fuhr auf PC & Konsole ähnliche Erfolge ein: Die von Codemasters entwickelte Lizenz-Raserei erschien 1998 erstmals auf der PSone und erklomm dank ansprechender Optik und brillanter Steuerung den Rallye-Olymp, 2 Jahre später verfeinerte der Nachfolger das stimmige Spielprinzip. Nach zwei rudimentären Ausflügen auf Nintendos Handheldsysteme punktete der dritte Teil auf den Next Generation-Systemen mit gewohnt genialem Gameplay. Kann die 2004er Edition die Stärken weiter ausbauen und Konkurrenz-Titel wie V Rally hinter sich lassen?
Kai meint:
Götz meint:

Erneut beweist uns Codemasters, dass sie nicht aufhören Ihre Produkte zu verbessern. Die Streckenanzahl, Spielmodi und Fahrzeuganzahl wurden angehoben. Ihr habt nun wieder die Möglichkeit die Reparaturen selbst zu bestimmen & Tuningteile einzubauen. Der integrierte Xbox-Live Modus ist zwar nur sehr gering, aber besser wie überhaupt keiner. Die Fahrphysik ist jetzt so realistisch wie bisher in keinem Teil der Serie. Die Streckenführung wurde ebenfalls sbwechslungsreicher gestaltet und beinhaltet jetzt auch Tunnel, in denen Euer Auspuff wild dröhnt. Mit „Colin McRae 04“ wird Euch alles geboten, was das Rallyeherz sich wünscht. Für Fans der Serie ein Must Have, für alle Einsteiger jeden Cent Wert. Wer gerne ein paar Trailer zum Spiel sehen möchte, wird hier kräftig bedient werden.
Positiv
- Umfangreich
- Realistische Fahrphysik
- Bei Xbox: Xbox-Live wird unterstützt
Negativ
- Kurven sehen etwas billig aus
- Keine Online-Duelle auf PS2
-
von Kirbyfan:
...manche haben Probleme, die gibbets gar nit.
-
von Jekhar:
Ich hab das damals auf der Xbox echt gerne und lange gespielt. So lange, das ich die Strecken komplett in Cockpit-Ansicht fahren konnte. Aber als ich das letztens noch mal einlegte hab ich mich richtig erschrocken. Nicht wegen der Grafik, nein, das Handling ist wirklich aus der Hölle. Man merkt...
-
von Ignorama:
Ich glaub, dass das das erste schlechte CMR war. Afair war hier bei mehreren Passagen der Kommentar des Beifahrers total falsch, also wirklich komplett falsch und zwar über lange Etappen.
Kaum zu glauben, dass die englischen Entwickler von Codemasters es erneut schafften, das Fahrverhalten der Boliden zu verbessern - das Handling von Colin McRae Rally 4 ist nahe an der Perfektion und lässt keine Wünsche offen. Auch Umfang und Modi wurden aufgefrischt und präsentieren sich erstaunlich umfangreich. Schade nur, dass die kleinen Online-Gimmicks der XBox-Version (Highscore-Liste) für das PS2-Pendant gestrichen wurden.