Ihr schlüpft in die Rolle der überaus jungen Alyssa Hamilton, die eines Tages einen Brief von ihrer Mutter bekommt in welchem sie davor gewarnt wird nach Hause zurück zu kehren,,, in Verknüpfung dazu steht auch ihr 15. Geburstag der kurz bevorsteht. Die Väter unter Euch wissen genau, dass man bei Gören in diesem zarten Alter von fast 15 quasi gegen eine Wand redet, so dass es nicht minder überrascht, dass Alyssa trotz der Warnungen von Mami aus dem Internat flüchtet, alleine schon um ihre Neugier zu befriedigen.

Iiiiiih, eine Leiche...
Dort angekommen muss sie jedoch sehr schnell feststellen, dass sie lieber doch von zu Hause hätte fernbleiben sollen. Es stellt sich heraus, dass die Hamiltons schon seit über 100 Jahren versuchen gegen die Mächte des Bösen zu kämpfen und diese zu bezwingen, vergebens.
Alyssa ist nun dazu verdammt die Familientradition fortzuführen und den finsteren Gewalten endlich den Gar aus zu machen.
Das klingt nun leichter gesagt als getan, denn junge Frauen in diesem Alter, welche gerade mal ihre erste Periode haben, verfügen nicht gerade über ein Schusswaffenequipment wie das von Claire Redfield aus Resident Evil.
So bedient sich Alyssa eher symbolträchtiger Waffen, sprich: magischer Gegenstände, wie beispielse Weihwasser oder Stäben mit übersinnlichen Kräften, um sich gegen die Schar an Geistern und Untoten zur Wehr setzen zu können, auch wenn sie damit nur kurze Zeit von Euch abgehalten werden. Laufen ist eigentlich immer noch der sicherste Weg den Rächern aus dem Jenseits zu entkommen.
Denn diese verfolgen die junge Geisterjägerin permanent während des Spiels, Euer Alter Ego ist quasi immer auf der Flucht vor den ruhelosen Untoten, die mit wachsender Spielzeit immer furchterregender und grausamer werden.

Wer fühlt sich hier nicht an "Der Exorzist" erinnert?
Das mag nicht nur auf das Gemüt des Spielers schlagen, sondern zerrt vor allem an den Nerven der kleinen Hamilton. Denn je unheimlicher und gruseliger die Verfolger werden, desto panischer wird unsere mutige Heldin. Abzulesen ist dies an der so genannten Panikanzeige.
Füllt sich also diese Leiste mehr und mehr wird die Protagonistin immer ängstlicher, stolpert bei ihrer Flucht, fällt zu Boden, verkriecht sich zitternd in irgendwelchen Ecken oder bleibt verschrocken einfach so stehen. Da hilft auch heftiges Drücken auf die Buttons des Dual Shock 2 - Controllers nicht mehr, geschweige denn verzweifeltes Dirigieren mit dem Analogstick. Alyssa reagiert auf Eure Befehle gar nicht mehr und beginnt quasi ein Eigenleben zu führen und der Spieler muss mit ansehen, wie sie qualvoll von den bösartigen Monster niedergemetzelt wird.

Ihr seid pausenlos auf der Flucht und habt Beile, Messer und fletschende Zähne im Nacken!
Teilweise geht es einem schon auf die Nerven, wenn ständig irgendein Untoter auftaucht um die Seele der Helden zu rauben. Da werden Erinnerungen an Skies of Arcadia - Zockabende mit Freunden wach, insbesondere an die Wutanfälle über plötzliche Fights gegen Gegner aus dem Nichts.

Im Kampf gegen die Monster aus dem Jenseits helfen Weihwasser und zwei gesunde Beine zum Laufen
Auch erwartet eine spannende Jagd durch spuckende Gemäuer, die es atmosphärisch faustdick hinter den Ohren hat. Gerade dank der akustischen Untermalung gewinnt die dritte Instanz von Clock Tower einen unvergleichlichen Gruselfaktor, der das Blut in Euren Adern gefrieren lässt. Mal hört Ihr gar keine Musik und fixiert Euer Gehör auf Umgebungsgeräusche (eventuell könnte ja einer der rachsüchtigen Geister auftauchen.....brrr), mal dröhnen Eure Boxen nur so vor schriller Gruselmucke, die den Spannungsfaktor ungemein erhöht. Ich bin beeindruckt.
Auch optisch hat Clock Tower 3 seine Reize: auch wenn nicht der typische "Wow" - Effekt wie bei einem Silent Hill 3 oder ICO aufkommt, überzeugt der Titel mit hochwertigen Texturen, schönen Lichteffekten und netten Animationen der Charaktere. Doch auch wenn diese nett anzuschauen sind: Alyssa steuert sich teilweise wie zähflüssiger Kleber von Uhu (nicht so wie der von H&R! ,,,-)) und damit meine ich nicht wenn sich die Panikanzeige füllt.
Auch wenn Clock Tower 3 sicherlich nicht ein Topgame von der Riege eines Primal, GTA: Vice City oder Metal Gear Solid 2 ist, hat es dennoch seinen ganz besonderen Charme, den sich vor allem Fans von Horror - Adventures nicht entgehen lassen werden. Gerade wegen des innovativen Gameplays, welches besonders von seiner Spannung und der Geschicklichkeit des Spielers, und nicht von Waffengewalt lebt, konnte mich der dritte Teil der Clock Tower - Reihe begeistern. Wer Gruselspaß auf eine ganz neue Art erleben möchte wird mit dem Spiel glücklich werden. Alle anderen gedulden sich weiterhin auf Resident Evil: Outbreak