Der Spieler lenkt den Helden durch einen Turm, dessen zufällig erzeugte Stockwerke mit einer Unzahl an Geistern, Items, Fallen und Monstereiern aufwarten. Das Besondere an Azure Dreams ist, dass man die gefundenen Eier ausbrüten kann, um mit den gezähmten Nachwuchsunholden erneut in den Turm zu gehen. Die Charakterwerte werden zwar mit jedem neuen Besuch auf den Anfangslevel zurückgesetzt, gestiegene Werte der Hilfsmonster sind allerdings permanent. So verhelfen die immer stärkeren werdenden Diener und die begrenzte Anzahl an übertragbaren Items von Mal zu Mal zu einem besseren Abschneiden des Helden. Verliert dieser jedoch sein Leben, wird er ohne Items in der Stadt abgesetzt. Darüber hinaus begibt man sich nicht nur auf die Suche nach kostbaren Objekten, man kann selbst die eigene Bude aufpeppen: Vom Schwimmbad bis zur Expandierung des Hauses.
Früher oder später wird man so viele Monster besitzen, dass man diese nicht alle unterbringen lassen kann - der Ausbau der Scheune steht bevor! Das Kampfsystem ist ebenso einfach wie simpel aufgebaut. Die Ungeheuer kommen auf euer Alter Ego zu (oder umgekehrt) und man haut anschließend abwechselnd mit dem Schwert drauf. Dabei wird man (je nach Einstellung) von seinem gezähmten Monster mit Magie unterstützt. Bereits nach kurzer Zeit verinnerlichte man das Gameplay. Das ganze Geschehen wird durch die Vogelperspektive verfolgt, doch trotz der Isometrie leidet die Optik beizeiten an mangelnder Übersicht. So kann es vorkommen, dass man nicht mehr den Helden sehen kann.
Zwar kommt das RPG von Konami, dies bedeutet aber nicht, dass die Musikauswahl mit dem großen Bruder Suikoden mithalten kann. Wenn man sich also vornimmt, Azure Dreams zwei volle Stunden lang zu spielen, so rate ich euch zur Fernbedienung zu greifen, um die Lautstärke runter zu regeln...
Azure Dreams im Test

Konami bewies schon mit Suikoden, dass sie wundervolle Rollenspiele erschaffen können. Der Tokioter Entwickler betritt mit Azure Dreams ein neues Terrain: Die klassischen RPG-Elemente wurden erstmals mit dem unwiderstehlichen Sammelreiz des Pocket Monsters-Prinzip verbunden.
Team neXGam meint:
Positiv
- Umfangreicher Sammelpart
Negativ
- Durchschnittliche Präsentation
- Monotones Leveldesign
Userwertung
Weiterführende Links
Forum
-
von Civilisation:
Marco hat einst Azure Dreams für uns getestet. Und der Review ist jetzt frisch überarbeitet worden. Azure Dreams Konami bewies schon mit Suikoden, dass sie wundervolle Rollenspiele erschaffen können. Der Tokioter Entwickler betritt mit Azure Dreams ein neues Terrain: Die...
Das Azure Dreams im Vergleich mit Final Fantasy und Co. kein Land gewinnen kann, müsste jedem klar sein. Trotzdem macht es Spaß nach Monstereiern zu suchen und anschließend die geschlüpften Viecher zu trainieren. Je höher man sich durch das Verlies kämpft, umso mehr Motivation versprüht das Rollenspiel.