Wer Rush 2 kennt und liebt, wird auch mit San Francisco Rush 2049 glücklich werden. Am Gameplay änderte sich hier nämlich nichts. Immer noch schnell, immer noch abgefahren und sehr arcardelastig geht es auf den Straßen zu. Es sind eher kleine Details, die hier glänzen. Das fängt schon bei der Fahrzeugwahl an. Hier entscheidet ihr euch erst einmal für eins der vielen Fahrzeuge, wobei euch anfangs nur eine Handvoll zur Verfügung stehen. Fahrt ihr Strecken und gewinnt Meisterschaften, schaltet ihr neue Boliden frei. Aber es geht noch weiter. Ihr könnt nämlich nahezu alles an eurem Wagen ändern. Sei es etwas Belangloses wie die Farbe oder aber etwas Weitreichendes wie der Motor oder die Bremsen, die auch noch das Handling des Renners beeinflussen. Cool!
Auf Neuerungen trifft man jedoch auch in den normalen Rennen. So verfügen die Fahrzeuge über herausfahrbare Flügel. Einmal in der Luft, könnt ihr auf den Z-Knopf die Flügel herausfahren und so euren Wagen in der Luft steuern. Gewöhnungsbedürftig, aber cool. Um euren Sammeltrieb zu befriedigen, könnt ihr des weiteren nach silbernen und goldenen Münzen Ausschau halten. Der Sinn dieser ist einfach erklärt: Je mehr davon auf eurem virtuellen Konto klimpern, umso mehr Vehikel findet ihr in eurer Garage wieder. Doch nicht alles, was auf der Strecke passiert, ist gut. Zu bemängeln ist hier das grauenhafte Bremsverhalten der Fahrzeuge. Solltet ihr mal vom Gas gehen und auf die Bremse treten wollen (um beispielsweise eine enge Kurve besser nehmen zu können), bricht das Fahrzeug extrem aus und wirft euch gegen die Wand. Eine Explosion ist die Folge und ihr könnt das Rennen meist abschreiben. Und wenn wir schon mal dabei sind: ein Schadensmodell existiert nicht mehr. Sah man im Vorgänger noch unschöne Dellen in den Vehikeln, passiert hier nach einem seichten Crash nichts. Die Autos kriegen keine Kratzer, Dellen und sonstigen. Stärkere Karambolagen enden sofort in einer Explosion. Das sind einfach Dinge, die Midway in Rush 2 besser machte.
Wir ihr also lesen könnt, bietet San Francisco Rush 2049 viel Bewährtes, viel Neues, macht aber ebenso an einigen Fronten einen Rückzieher. So ist es wahrlich unerklärlich, warum das Schadensmodell verschwunden ist und auch die Bremssensibilität so drastisch verändert wurde. Wieso diese Dinge nicht einfach beim Alten belassen wurden, können uns vermutlich nur die Entwickler persönlich sagen.
Aber auch beim Sound tat sich was. Die Musik ist glücklicherweise nicht mehr so belanglos wie noch bei den beiden Vorgängern. Diesmal ist der Soundtrack eher Techno orientiert und bietet unterschiedliche Musikstücke zu jeder Strecke. Es ist also nicht mehr so, dass man den Sound am liebsten abstellen will. De Effekte kommen dank Expansion Pak jetzt ebenfalls besser rüber. Das Gesamtpaket stimmt deshalb hier ebenso.
San Francisco Rush 2049 im Test

2000 näherte sich der Nintendo 64 seinem Ende. Der Gamecube stand in den Startlöchern und wurde nur ein Jahr später im Land der aufgehenden Sonne veröffentlicht. Doch obwohl die Lebensflamme des N64 kurz vor dem Erlöschen war, kamen noch einige hochkarätige Spiele heraus. Das grandiose Perfekt Dark von Rare oder auch Zelda Majora‘s Mask seien hier genannt. Midway brachte ebenfalls noch einen Titel, nämlich den dritten Teil seiner Rush Arcade Racer Serie. Mit San Francisco Rush 2049 konnte man auf den Straßen der Zukunft aufs Gaspedal treten; seinerzeit ein fast schon einzigartiges Konzept. Wie es sich spielt, verraten wir euch in unserem Retro Test elf Jahre später.
Andrej meint:
Positiv
- coole Fahrzeuge samt frischem Szenario
- schöne Grafik
- bewährtes Rush Arcade Gameplay
Negativ
- kein Schadensmodell wie in den Vorgängern
- gewöhnungsbedürftige Bremsmanöver
- immer noch keine 4 Spieler Rennen
-
von Civilisation:
@Omni Sorry, ich habe nur die ersten vier Beiträge und den Threadtitel gelesen. Und da war von einer Dreamcast-Version nicht die Rede! Und da es sonst keinen Thread zum Spiel gibt, und der Threadtitel nix von Dreamcast sagt, habe ich eben ihn genommen. @Slainte Hey, du kennst doch uns...
-
von Flat Eric:
Darkshine schrieb: Midway Arcade Treasures 3 für XBOX und PS2 ist empfehlenswert, da sind u.a. zwei Rush Games drauf. Jau, kann ich mich nur anschließen! Ist jedenfalls ein tolles Game, habs gern in Spielhalle und auf Dreamcast...
-
von Darkshine:
Midway Arcade Treasures 3 für XBOX und PS2 ist empfehlenswert, da sind u.a. zwei Rush Games drauf.
Rush 2049 ist ein guter Nachfolger, der vieles richtig macht und das Arcade Renngefühl weiter voran bringt. Aber leider kommt der Racer auch mit Einschnitten, die ich als Fan nicht nachvollziehen kann. Im Endeffekt überwiegen die positiven Aspekte deutlich, sodass ich ganz klar eine Kaufempfehlung aussprechen kann. Wer also keine Scheu vor dem hohen Schwierigkeitsgrad hat und auf schnelle Arcade Racer steht, sollte definitiv zu Rush 2049 greifen.