Anzumerken sei vielleicht noch das die Vorgeschichte in einem aufwendigen Zeichentrick Intro vorgestellt wird, daß schön anzusehen ist und Lust auf mehr macht.

'Das makellose Intro vermittelt die Hintergrundstory...'
Während ihr nun mehr oder weniger eine Karte der einzelnen Levels seht, textet die gute Fee euch mit Tips und Erklärungen zum Spielverlauf zu. Habt ihr das hinter euch gebracht, gehts schon ab in die Action...!
Tja, doch wer hier wirklich Action sucht wird vermutlich etwas enttäuscht sein. Denn es handelt sich bei Woody Woodpecker in Crazy Castle 5 nicht um ein reinrassiges JumpnRun im Super Mario Advance Stil. Das ganze geht fast schon einwenig in Richtung Adventure. Denn Woody kann beispielsweise überhaupt nicht springen, d.h. das ihr luftige Höhen nur durch das erklettern per Leiter oder aber katapultieren von z. B. einer Markise erreicht.
Immerhin könnt ihr euch wehren - per A-Button pickt der Vogel nach seinen Gegnern, auch hilfreich um blockierende Gegenstände aus dem Weg zu bekommen. Trotzdem verliert das Spiel in meinen Augen durch das fehlen von Sprungmöglichkeiten einwenig Tempo, was dem Gameplay garnicht gut tut.
Euer erstes Abenteuer startet in einer unbewohnten Wüstenstadt und das Ziel ist es, alle 8 versteckten Schlüssel zu finden um das letzte Tor (ins nächste Level) aufschließen zu können. Besagte Türaufsperrer sind allerdings immer in Räumen in einer Schatztruhe versteckt, so daß ihr vor keine allzu schwere Aufgabe gestellt werdet. Auch Level 2 unterscheidet sich nicht in der Aufgabenstellung, lediglich eine Mumie kommt als Gegner hinzu. Wieder die 8 Schlüssel sammeln und ab zur letzten Tür. Irgendwie beginnt das Spiel bereits so früh einwenig langweilig zu werden.... durch die Level zu trotten und alle Schlüssel zusammen zu suchen mag für 8-jährige noch ausreichend Motivation bieten, ältere Zockernaturen werden sich allerdings bald gähnend die Hand vor den Mund halten.

'Das Spiel ist übrigens komplett eingedeutscht...'
Um einwenig mehr Abwechslung ins Modul zu bringen könnt ihr in den einzelnen
2D-Stages auch z. B. Waffen finden und diese dann gegen eure Gegner einsetzen. Allerdings ist die Munition zumeist knapp, so daß es sich rät besagte Extras lieber behutsam einzusetzen.
Auch sowohl grafisch als auch akustisch haut Woody heutzutage niemanden mehr vom Hocker. Beides ist zwar wirklich nicht schlecht aber zu einem sehr gut reicht es bei weitem nicht. Bei der starken Konkurrenz im Genre muß man sich schon einwenig mehr einfallen lassen um hervorzustechen.
Und so bleibt das Spiel mit dem Zeichentrick Vogel leider nur ein mittelmäßiges Modul, an dem aber womöglich der eine oder andere doch seine Freude haben wird. Besonders jüngere und unerfahrene Spieler dürfen sich das Game ruhig mal ansehen...
Das Prädikat Dutzendware wäre nicht gerecht, da Woody Woodpecker in Crazy Castle 5 ja doch erkennbar in eine andere Richtung als viele andere 08/15 Jumper geht. Dennoch dürften sich ältere Semester und gediente Zocker schon bald gelangweilt abwenden, manch ein Jungspieler - schon aufgrund der Thematik - dürfte aber womöglich sogar einige Stunden Spaß mit dem Modul haben.