Ufo Trilogie im Test

PC Windows
Wenn Außerirdische unsere Erde besuchen, kann es sich eigentlich nicht um ein friedliches Treffen zweier Kulturen handeln, sondern um eine Invasion, bei der bedauerlicherweise die Menschheit den Kürzeren zieht...

Für Sammler wird bestimmt was dabei sein ^_^

Nach dem letzten großen Millennium hat die Menschheit immer noch mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen - Hungersnöte, Überbevölkerung und Kriege zehrten an der Rasse Mensch! Am 25. Mai 2004 erreichte ein unbekannter Flugkörper schließlich die Erde und setzte bei seiner Umkreisung eine große Sporenwolke frei, die sich recht schnell in der Atmosphäre verbreitete. Alles Leben wurde mit einem Schlag weggewischt und nach mehreren Wochen des ausharrens in ihrem Bunker betrat die menschliche Rasse erneut die Oberfläche der Erde, um alle Völker wieder zu vereinen und Rache an jenen zu verüben, die dieses Unheil unter sie brachten!

Das war der Auftakt von Ufo: Aftermath, dass im Jahr 2003 für den PC erschien. Zwei Jahre später folgte der Nachfolger Aftershock, der die Geschichte um die Invasion der Erde und seine Kolonisation weitererzählte. Und zu guter Letzt kam der letzte Teil der Serie 2007 in unsere Läden, wo die Menschheit von ihrem geliebten Planeten Abschied nehmen musste und versucht eine Kolonie auf dem Mars zu bilden. In einer handlichen Box mit vielen Extras veröffentlicht Peter Games jetzt 1 Jahr nach der Veröffentlichung von Afterlight die Ufo Trilogie, die für Sammler und Strategen gleichermaßen recht begehrenswert sein dürfte.


Ufo:Aftermath

Das Spielprinzip aller drei Ufo-Games bestehen aus zwei Grundphasen. Da wäre zum Ersten die globale Strategiekarte, von wo aus ihr die Vergrößerung der Territorien plant. Zu Beginn besitzt ihr oft nur einen kleinen Teilbereich auf der Oberfläche der Erde (später Mars), wo man zuerst eine Basis aufbaut. Mit den nötigen Ressourcen baut ihr dann Waffenfabriken, Pflegestationen und wissenschaftliche Gebäude auf, um euer Technologielevel zu pushen. Da der Erfolg von eurer neuen Zivilisation von Rohstoffen und Landstrichen abhängen, steht Expansion auf dem Tagesplan. Das erfolgt immer mit einem Team von Spezialisten, die ihr in teambasierten Taktikgefechten auf einer kleinen Karte steuert. Dazu aber gleich noch mehr.

Doch bevor ihr eure Leute zu einem neuen Landstrich schickt, solltet ihr die verschiedenen Charaktere mit Berufen versehen, um Attributspunkte wie Treffsicherheit oder Geschwindigkeit zu erhöhen. Jeder der angeheuerten Soldaten hat Vorteile, die ihr auch bei seiner Bewaffnung und Einteilung von Items berücksichtigen solltet. Ist das Team fertig, geht es in ein neues Territorium oder in eine Auftragsmission, die ihr von verbündeten Rassen bekommt - diese solltet ihr auf jeden Fall immer annehmen, weil nach Erfüllen einer Mission neue diplomatische Kontakte sowie eine Vielzahl Ressourcen oder nützliches Equipment winken.


Ufo:Aftershock

Sobald das Team auf der Planetenoberfläche Stellung bezogen hat, wechselt das Kampfgeschehen und euer mehrköpfiges Team wird in rundenbasierten Zügen über kleine Abschnitte bewegt. Solltet ihr euch in einer zugeteilten Mission bewegen, gilt es oft Menschen zu retten bzw. in Sicherheit zu bringen oder feindliche Objekte auszuschalten. Während der Kämpfe (die rundenbasiert ablaufen) solltet ihr nicht vergessen die Fähigkeiten jedes Protagonisten richtig zu nutzen (Beispiel: Sniper nach hinten, Nahkämpfer nach vorne). Ist eine Mission erfüllt, werdet ihr oft erbeutete Items euer Eigen nennen können, die ihr dann in Massenproduktion eurem Team geben könnt. Taktisches Geschick in den Kämpfen sowie Ressourcenmanagent sind Kernpunkte in der Ufo Trilogie, wobei die Diplomatie mit den verschiedenen Rassen auch eine gewichtige Rolle spielt. Verfeindet ihr euch etwa mit einer Gruppierung kann es zu bedeuten, dass ihr keine Mineralien oder Söldner mehr bekommt.

Auf der technischen Seite kann man von Aftermath und Aftershock nicht erwarten, dass sie grafisch sowie soundtechnisch noch mit aktuellen Produkten mithalten. Leider war schon bei der Veröffentlichung des dritten Teils (Afterlight) die Grafik nicht mehr auf dem neuesten Stand. Aber bei der Ufo Trilogie gilt der eh und je weise Spruch ''Die innere Schönheit zählt!''


Ufo:Afterlight

Der Inhalt der feinen Box kann sich wirklich sehen lassen. Unter den Sammlerstücken befinden sich ein hochwertiges zweiseitiges Ufo DIN A2-Poster, ein Postkartenset mit Ufo Artwork, ein Stickerset der Serie sowie ein Notizblock im Ufo-Look. Auf der DVD (die alle drei Spiele beinhaltet) finden sich zudem noch hochwertige Screenshots, Artworks, Wallpapers sowie Videos. Unverständlich ist hingegen das fehlen eines Handbuches in der recht edlen Sammlung. Wollt ihr über das Spielgeschehen ein bisschen in Lesestoff schmöckern, so müsst ihr mit den PDF-Handbüchern vorlieb nehmen, die auf der DVD zu finden sind. Um alle drei Spiele ohne große Probleme zu spielen, ist lediglich ein 2Ghz-PC mit 1 GB Ram sowie einer Grafikkarte der Klasse Geforce 5700 oder Radeon 9500 nötig. Der Festplattenspeicher für die Trilogie mit allen Extras ist mit 6,5GB recht genügsam.

Minimale Systemvoraussetzungen
Pentium 4 mit 1GHz oder vergleichbarer Athlon
512 MB RAM
Unterstützte Grafikkarte mit 128 MB
6,5 GB freier Festplattenspeicher
Kompatible Soundkarte
4x DVD- Rom Laufwerk

Testrechner
Athlon64x2 4800+
2GB Ram
Geforce 7800GTX 512MB Ram
Creative SoundBlaster X-FI Platinum

Dominic meint:

Dominic

Eine feine Sammelcollection mit vielen Extras! Angefangen von den coolen Postkartenset bis über die hochwertigen Artwork auf der DVD ist fast alles vorhanden, was Fans (oder die, die es noch werden wollen) glücklich machen wird. Bei all der verschwenderischen Extras ist es nicht zu verstehen, wieso kein Handbücher zu Aftermath, Aftershock und Afterlight in schriftlicher Form vorhanden ist. Über die Serie selbst muss man eigentlich nicht mehr viel Sagen: Der globale Strategiemodus mit seinen vielen Möglichkeiten sowie die schweistreibenden Kämpfe ist und bleibt ür Liebhaber der gepflegten Alienbekämpfung das Nonplusultra auf dem PC! 

Positiv

  • 3 Spiele zusammen in einer Box
  • Coole Extras
  • Tiefgreifendes Spielgeschehen

Negativ

  • Keine schriftlichen Handbücher
  • Spielgeschehen manchmal ein bisschen Langatmig
  • Technisch nicht ganz auf der Höhe der Zeit
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Ufo Trilogie Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 01. Oktober 2007
Vermarkter -
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen