
UFC 2009 Undisputed begrüßt den Spieler gleich zu Beginn mit einem Tutorial, in der die Steuerung erklärt wird. Wer denkt, dass ein solches Spiel kompliziert zu steuern sei, hat vollkommen Recht. Anfänger werden sich erst einmal auf Weak- und Strong Strikes beschränken. Das sind normale und starke Angriffe. Kopf und Körper werden mit den Schultertasten vor Angriffen geschützt. Geübte Spieler stürzen sich auch gleich auf die High- und Low Strikes, mit der man auf den Kopf oder Körper zielen kann. Kopf-Attacken können K.O.’s verursachen, während Attacken auf den Körper an der Ausdauer und Kraft des Gegenübers nagen. So weit so gut. Das war aber noch lange nicht alles. Mit sechs verschiedenen Kampftechniken wie Kickboxen, Boxen und Muay Thai im Stand und Wrestling, Judo und Jiu-Jitsu für Kämpfe im Liegen wird es ab jetzt sehr komplex. Man kann mit Major- und Minor Counters kontern, mit Catch Countern Schläge und Tritte abfangen, mit Submissions auf dem Boden ringen und und und... Transitions, Sweep, Revearsal sind nur einige der Fremdwörter, an die man sich besser gewöhnen sollte. Das Kampfsystem ist leicht zu erlernen, aber sehr schwer zu meistern. Wer sich allerdings durch das umfangreiche Tutorial beisst und einige Trainingsrunden absolviert wird mit einem sehr durchdachten und intuitiven Kampferlebnis belohnt, bei dem kein Kampf dem Anderen gleicht.

Die Kämpfe sind sensationell in Szene gesetzt. Vom Einlaufen bis zur Siegerernennung ist das "TV-Übertragungs"- Gefühl stets vorhanden. Die Moderatoren erzählen über das Spielgeschehen und über vergangene Kämpfe, der Schiedsrichter checkt, ob die Kämpfer noch in Ordnung sind und das Publikum, welches ausnahmsweise nicht aus 15 Leuten besteht, die nur weiße T-Shirts und Jeans tragen, bejubelt ihre Favoriten. Eine HUD-Anzeige mit Informationen über Kraft und Ausdauer gibt es hier nicht. Man sieht den Kämpfern an, in welchem Zustand sie sind. Ein ausgepowerter Kämpfer wird mehr keuchen und schwache Angriffe haben, während ein topfiter Kämpfer stets in Bewegung bleiben wird. Die Einteilung der Kraft ist das A und O. Einfach auf den Gegner lospirschen und wild auf die Knöpfe einhämmern ist keine gute Taktik, da man in Kürze keine Ausdauer mehr haben wird. Man muss versuchen, den Gegner mit gezielten Schlägen auszuknocken und auch mal in die Defensive gehen.
Das Herzstück des Spiels ist der Karriere-Modus. Bevor man in den Ring steigt kann man sich einen vorgefertigten Kämpfer aussuchen oder sich in den umfangreichen Kämpfer-Editor stürzen. Hier sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Neben allgemeinen Infos wie Name, Heimatort, Größe und Gewicht wird noch das Erscheinungsbild bestimmt, Kleidung ausgesucht (sogar an die Farbe des Mundstücks wurde gedacht) und anschließend Attributspunkte auf Stärke, Geschwindigkeit und Kardio verteilt. Zudem werden Fertigkeitspunkte für verschiedene Eigenschaften wie Schlag-Offensive, Tritt-Offensive, sowie verschiedene Defensive ausgegeben. Hier kann sich der erfahrene Schläger austoben. Anfänger sollten besser einen vorgefertigten Kämpfer nehmen, um durch falsches Verteilen der Punkte nicht gleich im ersten Kampf aus dem Ring geputzt zu werden. Der Spieler findet sich danach in seinem Studio wieder. Hauptaufgabe in UFC 2009 Undisputed ist es, die Rangliste der Division hochzuklettern. Wie man das schafft? Indem man sich bis zum Champion vorkämpft und diesen in die Knie zwingt. Danach gilt es den erworbenen Titel zu verteidigen, um in die UFC Hall of Fame zu kommen. Auf den Weg zur ultimativen Spitze wird also viel Blut fließen. Ohne Training schafft man das allerdings nicht.

Im Studio hat man dafür Zugriff auf das Kalendar-Menü. Jede Woche muss entschieden werden, was gemacht wird. Möchte man an der Schlagkraft arbeiten, sollte man diese Woche auf Stärke trainieren. Möchte man im Kampf länger auf den Beinen stehen, wäre Kardio-Training eine gute Idee. Auch neue Kampftechniken kann man mit der Option Sparring aneignen. Hier werden Schlag- und Grifffertigkeiten trainiert, um danach weitere Fertigkeitspunkte verteilen zu können. Außerdem kann man andere Kämpfer in sein Studio einladen, um von ihnen neue Moves zu lernen oder gegen sie Aufgaben zu meistern. Diese gehen von „Blocken Sie zehn Angriffe“ bis zu „Treffen Sie den Gegner zehn mal am Kopf“. Als Belohnung winken neben Fertigkeitspunkten noch Studiopunkte, mit denen man das Studio-Equipment für ein effektiveres Training verbessern kann. Allerdings sollte man beim vielen Trainieren die Ausdauer im Blick haben. Jedes Training verbraucht Ausdauer und sobald man ausgepowert ist, sollte man eine Pause einlegen. Auch sollte man darauf achten, vor einem wichtigen Kampf nicht zu erschöpft vom Training zu sein, denn sonst sind die Erfolgschancen gleich Null.

Wie bekommt man Kämpfe? Durch das UFC-Personal. Diese kontaktieren den Spieler per E-Mail, bieten Kampfherausforderungen an und schreiben Newsletter mit der aktuellen Rangliste und Interviews mit den Kämpfern. Außerdem kriegt man Mails von den Trainern, die gegebenenfalls Erfolge loben und wichtige Tipps geben. Ganz wichtig in der Welt der Kämpfer ist das Ansehen. Dies bekommt man für das Kämpfen, für den Sieg und durch Werbeverträge mit Sponsoren, die auf dich aufmerksam werden sobald du erste Erfolge feiern kannst. Diese laden dich auch gerne mal zu einem Fotoshooting ein und spendieren dir neue Ausrüstung, sofern man ihr Logo auf den Shorts trägt. Ansehen bringt außerdem Respekt bei anderen Kämpfern. Diese werden sich darum reißen einmal mit dem Spieler trainieren zu können. Wie man sieht, ist man in der umfangreichen Karriere immer gut beschäftigt. Es macht viel Spaß die Laufbahn seines Kämpfers zu verfolgen und immer stärker zu werden.
Wer allerdings nur eine kurze Runde für zwischendurch spielen will, ist mit dem Schaukampf-Modus gut bedient. Wählt aus über 80 Kämpfern der UFC-Geschichte aus fünf Gewichtsklassen euren Favoriten und legt euch mit einem Kumpel oder dem CPU-Gegner an. Verschiedene Kampfoptionen wie die Wahl des Richters, der Arena und der Rundenzahl runden diesen Modus ab. Interessanter ist da schon der Classic Fights Modus. Hier spielt man verschiedene wichtige UFC-Kämpfe nach. Diese werden sehr stimmig mit Original-Interviews der Kämpfer eingeleitet. Die Herausforderung in diesem Modus besteht darin, den Kampf genauso zu beenden, wie er wirklich stattgefunden hat. Belohnt wird der Spieler mit einem Video, der das richtige Ende des Kampfes zeigt. Dieser Modus ist perfekt für Spieler, die nach der Karriere lange noch nicht genug haben. Solche können sich auch auf den Online-Modus stürzen. Hier tummeln sich viele Spieler mit ihren selbsterstellten Kämpfern, um weitesgehend lagfrei um die Wette zu prügeln. Für Langzeitmotivation ist also bei UFC 2009 Undisputed gesorgt.

Kommen wir zur technischen Seite von UFC 2009 Undisputed. Hier erwartet den Spieler ein richtiges Grafikfest. Die Kämpfe sehen absolut hervorragend aus. Die realistischen und vielseitigen Bewegungen der Kämpfer, der Schweiß, der sich während des Kampfes bildet, die Köpfe, die langsam rot werden, die Wunden, die während des Kampfes entstehen, die schmerzverzehrten Gesichter und das Mundstück, das in schönen Zeitlupen-Animationen aus dem Mund fliegt. Sogar das Publikum sieht gut aus. Alles ist in höchster Qualität. Auch der Sound spielt in der obersten Liga mit. In den Menüs läuft harter, stimmiger Rock Sound, die Kämpfer fangen an zu keuchen und zu hecheln, während die Kommentatoren einen sehr guten Job abliefern und das Geschehen sehr genau beschreiben und immer was zu sagen haben. Lobenswert ist, dass sich die Sprüche nicht allzu schnell wiederholen. Einziger Kritikpunkte könnte sein, dass das Spiel nur englische Sprachausgabe bietet. Hier werden sich aber die Meinungen spalten. Englische Moderatoren passen meiner Meinung nach am Besten zu dieser Sportart. Genug gejubelt, ein kleiner Kontrapunkt hat UFC 2009 Undisputed nämlich. Das Spiel hat sehr viele kleine Ladezeiten, die schnell auf die Nerven gehen können. Da bringt leider auch die Installation nichts. Bis man sich endlich bis zum Kampf durchgeklickt hat vergeht schon gerne mal eine ganze Minute.
Bei UFC 2009 Undisputed hat man es mit einem sehr realistischen Kampferlebnis zu tun. Yuke’s hat ganze Arbeit geleistet und uns mal wieder ein hervorragendes Beat’em up beschert. Von der stimmigen Präsentation bis hin zum Umfang stimmt hier einfach alles. Es macht allein schon Spaß den völlig realistisch bewegenden Kämpfern zuzusehen. Wer keine Lust mehr auf ein arcadelastiges Street Fighter 4 oder Soul Calibur 4 hat sollte auf jedenfall mal reinschauen. UFC 2009 Undisputed ist nicht nur das beste Spiel zur UFC, sondern womöglich auch das beste realistische-Kampfspiel für die aktuelle Konsolengeneration. Pflichtkauf!