
"Der grüne Pfeil zeigt Personen an, die Aufträge für einen parat halten"
Geheimagent Tommy Cruz hat es nicht leicht. Auf der Suche nach der Wahrheit über den Tod seines Vaters, wird er von einer Handgranate verletzt. Was steht er auch einfach wie angewurzelt rum und wartet bis das Teil explodiert? Damit die ganze Undercover Aktion nicht umsonst war, muss sein Bruder Ramiro einspringen. Dieser ist grad frisch vom Knast entlassen worden und hat auch sonst nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ideale Voraussetzungen um Mexiko auf den Kopf zu stellen! Sein Auftrag lautet, das Vertrauen von Drogenboss Cesar Morales zu gewinnen, denn dieser scheint etwas über den ermordeten Vater der Cruz Brüder zu wissen. Das Ramiro als Vertrauensbeweis die Rivalen von Morales umnieten muss, kommt ihm gerade recht.

"Beim Tag der Toten darf nach Herzenslust geschossen werden. Schließlich sind die Gegner ja schon Tod ,,,)"
Die ganze Action findet in der mexikanischen Stadt Los Toros statt. Diese kann wie in GTA frei erkundet werden und am bequemsten geschieht dies immer noch mit dem Auto. Lustig ist bei Total Overdose hierbei, dass man die Fahrer nicht wie in GTA aus dem Auto zerrt, sondern diese drinnen bleiben. Dadurch wird man Zeuge von amüsanten Kommentaren zwischen Entführer und Geisel wie z.B. „hast du dir etwa die Farbe ausgesucht?!“. Neben den nächsten Missionen oder Herausforderungen, findet man in der Stadt außerdem diverse Punkte- und Status-Items, die gut über das gesamte Gebiet verteilt sind. Sammelt man genug von diesen, verbessert sich der Gesundheits- bzw. Adrenalin-Balken oder man kann mehr Munition mit sich tragen. Für den Zeitvertreib lassen sich auch diverse lustige Minispiele finden. Beim so genannten „Tag der Toten“ tauchen von überall Gestalten in Skelettkostümen auf, als ob sie gerade von einer Halloween Party kommen. Erledigt man genug innerhalb des Zeitlimits, winken coole Special Moves für unseren Helden. Für einige Lacher sorgt auch „der verrügte Wrestler“. In einem herrlich skurrilen Wrestler Outfit, dürft ihr wild gewordene mexikanische Wrestler vermöbeln, die euch mit einem unverständlichen Gebrabbel in ihrer Muttersprache bombardieren.
Doch genug mit den Nebensächlichkeiten, ab zum Wesentlichen, den Missionen! Der Schwerpunkt bei Total Overdose liegt eindeutig bei den Laufmissionen. Fahrzeuge kommen weniger zum Einsatz. Selbst innerhalb der Stadt ist ein Fahrzeug nicht notwendig, da Missionen auch direkt über Menü ausgewählt werden können. Ein sehr löbliches und nervenschonendes Feature, denn es war schon bei GTA anstrengend kilometerlange Wege bis zur nächsten Mission zurück zu legen. Eine weitere Verbesserung gegenüber GTA ist, dass man innerhalb der Aufträge mehrfach die Möglichkeit hat, sein Spiel zu speichern. Frustmomente bleiben somit aus. Bei den Laufmissionen wird der Vergleich mit Max Payne auch deutlich. Per L1 vollführt ihr einen stilvollen Hechtsprung und aktiviert damit gleichzeitig die Bullet Time. In dieser verlangsamten Phase fällt es leicht, mehrere Gegner auf einmal ins Visier zu nehmen. Profis setzen noch gezielte Headshots ein, was ein genaues Timing erfordert, aber Gegner mit einem Schuss ausschaltet. Für Punktejäger wurde ein Scoresystem integriert. Hat man einen Gangster erledigt, bleibt nur wenig Zeit den nächsten ins Jenseits zu schicken. Je mehr man erledigt, desto höher der Multiplikatorbonus und umso besser die Belohnung am Ende einer Mission. Sehr begehrt sind da die Loco Special Moves. Per Knopfdruck aktiviert, vollführt Ramiro wahnwitzige Stunts und coole Moves. Besonders erwähnenswert ist hierbei der Mariachi Move. Mit 2 schießenden Gitarrenkästen und passender Sounduntermalung bleibt kein Auge trocken.

"Durch das Einsammeln diverser Items in der Stadt kann man seine Statuswerte aufbessern"
Die Aufgaben bei den Missionen sind abwechslungsreich gestaltet. Doch ob man nun die feindliche Gang aufmischen, oder 3 gestohlene Trucks für den Drogentransport zurückholen muss, im Prinzip konzentriert sich alles aufs Wesentliche: Balleraction en Masse! Die Bonusmissionen sind da noch viel spartanischer ausgefallen. Nur ein kurzer Text weist auf den Hintergrund der Mission hin, den Rest erledigen die Knarren. Auflockernd sind hingegen diverse Rennen, die allerdings aufgrund der sensiblen Fahrphysik eher frustrierend sind. Vor allem Motorräder schlagen bei der kleinsten Lenkbewegung schon voll ein, was äußerst viel Feingefühl abverlangt um nicht bei der nächsten Kurve gegen die Mauer zu fahren. Leider sind die Zweiräder nur in den Rennmissionen verfügbar und nicht frei benutzbar in der Stadt.

"Leider kann man nur sehr wenige Gebäude betreten wie z.B. Angels Apartment"
Total Overdose holt technisch nicht unbedingt das Letzte aus der PS2, ist aber insgesamt gesehen eine runde Sache. Während auf der negativen Seite schwache Texturen und teilweise niedriger Detailgrad zu bemängeln sind, ist auf der positiven Seite auf alle Fälle das Ambiente der Stadt zu erwähnen. Los Toros erstrahlt in kräftigen Farben und einer idyllischen Abenddämmerung. Diese Stimmung bleibt auch erhalten, da es keinen Tag/Nacht Wechsel gibt. Das Spielgeschehen selbst bleibt auch angenehm flüssig, trotz vielen Charakteren gleichzeitig auf dem Bildschirm. Gelegentliche Ruckler vernimmt man nur selten. Richtig störend sind allerdings die häufigen und langen Ladezeiten. Obwohl die Stadt nicht sonderlich groß ist, wird beim Wechsel zwischen den 8 Stadtteilen jeweils 10 Sekunden geladen. Da man auch innerhalb von Missionen in andere Stadtteile wechseln muss, hemmt die Ladepause deutlich den Spielfluss. Und bevor überhaupt eine neue Mission geladen wird, muss man sich den Fortschrittsbalken des automatischen Speicherns über sich ergehen lassen. Musikalisch bietet Total Overdose selbstverständlich arrangierte mexikanische Klänge, welche die Stimmung deutlich anheben. Leider ist die Anzahl der Lieder sehr beschränkt und sie werden nur stellenweise bei heißen Schussgefechten eingespielt. Ein Autoradio wie in GTA gibt es leider nicht. High End Fans werden auch einen 16:9 sowie 60Hz Modus vermissen. Die PAL Anpassung ist aber gut gelungen und auch die Deutsche Synchro mit mexikanischem Akzent kann sich hören lassen.

"Bis an die Zähne bewaffnet! Der schwarze Humor passt hervorragend!"
Der Mix ist Eidos und Deadline Games gelungen! Die Laufmissionen machen aufgrund der stilvollen Präsentation und dem Scoresystem jede Menge Spaß! Die Stadt Los Toros ist gerade groß genug, um die wichtigsten Items beim ersten Abklappern zu ergattern, bevor es langweilig wird. Natürlich darf man sich dabei nicht die Vielfalt und die Tiefe eines GTA erwarten. Aber das möchte Total Overdose auch gar nicht sein. Es ist ein lockeres Action Game mit coolem Humor, das auch Einsteigern aufgrund des „Easy“ Schwierigkeitsgrades ermöglicht das Spiel sofort zu genießen!