Tony Hawk's Pro Skater 2 im Test

Macintosh
Gibt es noch soetwas wie Innovation in der Computerspielbranche? Ja - das hat uns zumindest Tony Hawk's Pro Skater aus dem Hause Neversoft bewiesen. Und der wirtschaftliche Erfolg liess nicht lange auf sich warten. Da schien es nur eine Frage der Zeit, man erneut aus dem Vertrag mit Skateboard-Legende Tony Hawk schöpfen würde. Im Jahre 2001 war es dann soweit und wir sehen uns pünktlich zum Review des dritten Teils noch einmal kurz den Vorgänger an.
Inhaltlich offenbart Tony Hawk’s Pro Skater 2 ein ähnliches Bild wie der Vorgänger. Herzstück des Spiels ist erneut der Karrieremodus: In verschiedenen Leveln, die ihren original Schauplätzen zum Verwechseln ähnlich sehen, bewältigt ihr Aufgaben unterschiedlicher Arten. Mit dem Brett unter den Füßen, versteht sich. Auch an der Vielfalt der Aufgaben hat sich nur minimal etwas verändert: Aus zwei zu knackenden Highscores sind drei zu knackende Highscores geworden, das Hidden Tape versteckt sich immer noch und auch die Buchstaben S - K - A - T - E sind wieder in den Umgebungen verloren gegangen.


Tony Hawk ist in seinem zweiten Spiel zurück...


Zusammen mit den individuellen Challenges, die sich leveltypisch unterschiedlich gestalten gilt es in jeder Stage 10 Aufgaben zu knacken. Belohnt werden eure Anstrengungen mit virtuellen Dollar-Noten, die sinnvoll in neue Tricks, Decks und Skillpunkte investiert werden. Wo der Vorgänger nur die Unterscheidung zwischen Vert, Street und Allrounder gemacht hat, steht euch in Tony Hawk’s Pro Skater 2 die freie Entscheidungsfindung zu. Basispunkte sind schon vergeben, die folgenden Skillverteilungen liegen in eurem Ermessen. An mancher Stelle gibt das Spiel allerdings indirekt vor, in welche Fähigkeit ihr euer Geld investieren solltet. Im zweiten Level kommt man, ohne die nötigen Punkte in Geschwindigkeit und Sprungkraft, z. B. nicht an das Hidden Tape.

Das Fahrerfeld betrachtend, erkennt der Spieler des Vorgängers ein paar neue Gesichter: Steve Caballero, Rodney Mullen und Eric Koston haben sich ins Skaterlager eingeschlichen und bereichern die Serie mit ihrer Präsenz. Viel interessanter ist jedoch die Tatsache, dass sich ein schicker Create-a-Skater Modus auf dem Datenträger befindet. Tricks, Attribute, Aussehen und Equipment können getreu einem Abbild eueres Selbst in einem virtuellen Skater verewigt werden. Als Sahnehäubchen ist übrigens ein Charakter aus dem Marvel Universum freispielbar.


Grinden ist die wichtigste Grundlage für jeden Skater...


Wem das noch nicht genug ist, dem wird die Ehre zu Teil sich seinen eigenen Skatepark zu basteln. Dabei stehen euch mehr als 100 verschiedene Elemente aus mehreren Kategorien (Rail, Ramp, Pipe usw...) zur Verfügung, die ihr nach Herzenslust in 5 unterschiedlichen Parkgrößen verbauen könnt. Ich würde fast sagen, lieber ein kleiner Dicker, als ein großer Dünner?

Die grafischen Tücken des Vorgängers hat man ebenfalls weitestgehend behoben. Sowohl die Skater als auch die Umgebungen wirken nicht mehr ganz so kantig, dafür deutlich detaillierter. Allerdings stellt Tony Hawk's Pro Skater 3 hier noch einmal einen deutlichen Sprung dar, bei dem Teil 2 dann einfach nicht mehr mithalten kann.. Dafür gibt sich der zweite Tony Hawk aber recht bescheiden in Sachen Hardwarehunger: Lediglich einen G3 mit 233 Mhz, 64 MB RAM und 8 MB Grafikkarte solltet ihr als absolute Mindestanforderung euer Eigen nennen. Tony Hawk's Pro Skater 2 läuft zudem sowohl unter Mac OS 9 als auch Mac OS X, womit es also auch bei einem baldigen Umstieg auf neuere Modelle weiterhin im Gepäck bleiben darf.


Über die Bank grinden gibt zusätzlich Punkte...


Stilistisch hat sich auch an der musikalischen Untermalung nichts geändert. Die Anzahl der integrierten Songs ist stark angestiegen, gewohnte Rock und Punk Klänge berieseln euer Gehör. Rasanter Sport, rasante Musik - so muss das sein!

Sebastian meint:

Sebastian

Tony Hawk's Pro Skater 2 ist eine gelungene Fortsetzung und stellt den Skateboard Sport sehr schön auf dem Macintosh dar. Die Spielmechanik des ersten Teils wurde dabei unverändert übernommen und durch einige sinnvolle Features erweitert - hier kommt man ohne Probleme auf seine 15+ Stunden Spielspaß. Allerdings sollten Skateboarder am Mac ihr Gamepad nicht vergessen, denn mit der Tastatur spielt es sich halt wieder einmal längst nicht so schön...

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Tony Hawk's Pro Skater 2 Daten
Genre Funsport
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 2001
Vermarkter -
Wertung 7.2
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen