Tiger Woods PGA Tour Golf 2005 im Test

PC Windows
Neues Jahr - neues Glück. Willkommen bei der 2005 Version von Tiger Woods PGA Tour Golf. Neben den üblichen kleinen Verbesserungen wie neue Plätze, Spieler, Modi & Features überrascht die diesjährige Ausgabe mit einem frischeren Erscheinungsbild. War 2004 die PC Version im Gegensatz zu den Konsolen Varianten noch ein komplett eigenständiges Spiel, nähert man sich in diesem Jahr den aktuellen Pondon´s auf halbem Wege an. Obwohl der Namensgeber, welcher übrigens gerade das blonde schwedische Modell Elin Nordegren geheiratet hat, im wahren Leben diese Saison eher einem unauffälligen Leben frönte, zeigt er uns auf den Bildschirmen, wozu er noch fähig ist. Also hinaus auf den Platz und schnurstracks zu Loch Nummer 1. (56K Warnug: Alle Bilder können über die "Screenshot Funktion" unten rechts auch in 800x600 angesehen werden)

"Das neue Hauptmenü vom Spiel"


Loch 1 & 2
Auch in diesem Jahr dürfte ich wieder 4 Tage auf dem Linde-German-Masters in Pullheim bei Köln den europäischen Profis bei der „Arbeit“ zusehen. Eine Woche später schlug man im „Ryders Cup“ die hoch bezahlten US Kollegen dann auch noch mit 18,5 zu 9,5. Dies alles deutet also darauf hin, daß der Golfsport auch außerhalb der US PGA Tour immer mehr Fans und Spieler hervorbringt. Vielleicht ist das mit ein Grund dafür, daß man sich bei Electronic Arts nach langem drängen der Fans und den Medien dazu durchgerungen hat, das Spiel fast gänzlich in die Landessprachen zu übersetzen. Bis auf die beiden Spitzenkommentatoren David Feherty und Gary McCord bekommen wir die neueste Version also endlich in Deutsch präsentiert. Dies beinhaltet die Menüs, die Benennungen, eine schriftliche Aufklärung über das aktuelle Loch vor jedem Abschlag sowie die Entfernungsangaben zum Loch in Meter und Zentimeter.


"Alle Augen sind auf Euch gerichtet, also immer freundlich bleiben"


Loch 3
Nach dem Start empfängt Euch der gleiche Vorspann, welcher dieses Mal auch auf den Konsolen die Fans begrüßt, In der Version 2005 müßt Ihr Euch nun mit den Legenden der Golfergeschichte anlegen um am Ende selbst zu einer zu werden. Keine leichte Aufgabe, denn die Konkurrenz greift teils auf Jahrzehntelange Spielerfahrung zurück. An Eurer Seite finden sich neben aktuellen Größen wie Tiger Woods, John Daly, Vijay Singh auch Charles Howel III, Notah Begay III, Jesper Parnevik, Arnold Palmer, Jack Niklaus, Gery Player, Ben Hogan und viele mehr. Insgesamt kommt der Titel so auf 15 PGA Tour Spieler zzgl. 14 neue Fantasie-Charaktere. Langeweile sollte in diesem Punkt schon einmal nicht so schnell aufkommen.



Loch 4 & 5
In Tiger Woods PGA Tour Golf 2004 kam zum ersten Mal die Game Face Funktion ins Spiel. Mittels dieser konnte man sich nun einen Spieler bzw. sich selber kreieren, um neben den größten persönlich auf dem Platz zu stehen. Version 2005 kommt nun mit einer verbesserten Version dieser Engine Game Face II in die Wohnstuben. Diese bietet nun nochmals mehr Einstellmöglichkeiten um Euch so detailgenau wie möglich erscheinen zu lassen. Wie schon im letzten Jahr gebt Ihr gewisse Grunddaten, wie Euer Geschlecht, Alter, Größe und Gesicht vor und aus diesen wird ein „Rohkandidat“ erstellt. Nehmt Ihr Euch hier eine halbe Stunde Zeit (eine zweite Person ist oft hilfreich, die Euch anguckt und weitere Tips gibt), lassen sich durch Verändern von Kiefer, Augen, Nase, Körperbau, Oberweite, Muskulatur und nun auch Narben, Pickel, Piercings, Muttermale uvm. erstaunlich Ergebnisse auf die Bildröhre bringen.


"Seht Ihr diese Balken, habt Ihr alles richtig gemacht"


Loch 6
Gleich geblieben ist der unterscheid im spielerischen Sinne. Legen die Konsolenversionen das Hauptaugenmerk auf Spaß am Spiel, handelt es sich trotz der Annäherung bei der PC Version wieder um eine waschechte Simulation. Hier wird nichts geschenkt. Am Anfang Eurer Karriere sucht Ihr nach Möglichkeiten des Spins, also der Rotation des Balles oder nach einfachen Schlagtypen wie z.B. einem „Punch“ vergeblich. Euer Spieler kann lediglich auf absolute Grundzüge des Golfsports zurückgreifen. All die netten Zusätze müßt Ihr Euch hier verdienen.


"Der PC hat in Punkto Grafik einiges mehr zu bieten, als die Konsolen Versionen"


Loch 7
Dafür könnt Ihr Euch hier bereits zu Anfang aus sehr vielen Schlägern von allen Herstellern Eure Gerätschaften zusammenstellen. Eine Verknüpfung der Schläger mit Attributen gibt es hier nicht. Um nun die neuen Schlagtypen erlernen zu können bedarf es zwei Dinge – Geld und Erfahrung. Ihr müßt nun also erste kleine Herausforderungen und Mini Turniere gewinnen, um bares auf Euer Konto zu spülen. Mit diesem Geld verbessert Ihr Euer Spiel durch hinzukaufen von Attributen in 5 Kategorien: Kraft, langes Spiel, Schlagperfektion, kurzes Spiel & Putten. Erreicht Ihr hier einen gewissen Grad an Erfahrung, schalten sich in der Golferschule Lektionen frei, die Ihr ebenfalls gegen Geld belegen könnt. Bewältigt Ihr diese Übungen, schaltet sich die entsprechende Gabe bei Eurem Spieler frei.



Loch 8
Es geht nun also im Wechsel zwischen PGA Turnieren & Events sowie Szenarien, bei denen Ihr auf den Plätzen von Legenden wie Ben Hogan, Gery Player, Seve Ballesteros, Arnold Palmer oder Jack Niklaus kleine Wettkämpfe meistern müßt, um später die Legende selbst herauszufordern. Selbst wenn Ihr diesen Punkt recht schnell erreicht habt, werden Euch diese alten Hasen in dem Stadium Eurer Karriere noch sehr viel Kopfzerbrechen und Frust bereiten. Ihr solltet hier lieber noch eine Weile bei den PGA Turnieren verbleiben, oder aber den neuen Hauptpunkt des Spiels besuchen – die Legenden Tour. Hier tretet Ihr gegen Fantasie und später hochkarätige Golfer der heutigen Zeit im direkten Match an. Als Prämie gibt es neben dem Geld so genannte Legenden-Münzen, die Ihr später beim neuen „Tiger-Proofing-Sytem“ einlösen könnt. Hierzu aber später mehr.


"Im Replay aus der Ballperspektive kommt die Umgebung besonders gut rüber"


Loch 9
Damit bei der Umgebung keine Langeweile auftaucht, stehen Euch insgesamt 14 Golfkurse zur Verfügung. Neben acht neu lizenzierten Plätzen wie Sherwood Country Club, Fancourt Golf Club Estate und Troon North-Monument gibt es natürlich auch wieder die Klassiker wie z.B. Pebble Beach Golf Links, St. Andrews Links oder TCP at Sawgrass. Dazu gesellen sich neue hardcore Fantasieplätze wie z.B. Emerald Dragon. Die Grafik der Plätze kommt dieses Mal noch detailreicher rüber, als sie es bisher schon tat. Die Bäume wirken nun noch lebendiger und hinzugefügte Büsche sowie unterschiedliche Bodentexturen heben den Gesamteindruck erneut in Richtung der aktuellen Möglichkeiten.


"Wer Grüns lesen kann, ist hier klar im Vorteil"


Loch 10
Die Optik der Gegenspieler ist ebenfalls wieder tadellos. Die Game Face II läßt Euch und alle anderen Figuren so naturgetreu wie nie aussehen. In diesem Jahr wurden dann auch die teils akrobatischen Moves, welche Freud und Leid ausdrücken und die es bisher nur in der Konsolenversion gab, der PC Version hinzugefügt. Gelingt Euch ein guter Schlag werdet Ihr neben einem Tusch ab und an „Brakedance Einlage“ oder ähnlichem beglückt. Das ablesen der Grüns geschieht hier auch wieder nach altbekannten Muster durch anzeigen eines Gitternetzes. Hilfen vom Caddie ala Xbox, Ps2 oder Gamecube, die Euch den Punkt ansagen, an den Ihr zum Einlochen schlagen müßt, sucht Ihr hier vergebens. Fällt Euch bei einem Kurs etwas Besonderes auf, was beim nächsten Besuch Euer Ergebnis vielleicht verbessert, könnt Ihr dies in Euer Caddie Buch eintragen und es dort jederzeit wieder nachschlagen.



Loch 11
Um für jeden Spieler das die passende Steuermöglichkeit zu bieten, gibt es wie immer die freie Auswahl zwischen der 2-Klick, 3-Klick und der modernen True-Swing Variante inklusive Analyseprogramm, welches Euren Schlag permanent beobachtet und Eure Fehler aufzeigt. Bei den beiden ersten Varianten braucht Ihr zum Schlagen nur auf den Mouse Button drücken um die Schlagstärke auszuwählen. Zu diesem Zweckt habt Ihr recht unten ein rundes Feld, auf dem dann ein Balken steigt. Beim zweiten Drücken auf die Mouse wird die Schlagstärke festgelegt. Nutzt Ihr 3-Klick, müßt Ihr nun ein weiteres Mal den wieder abfallenden Balken per Mouseklick unten in einer Range treffen. Verfehlt Ihr hier die Range, verreist es Euren Ball nach Links oder Rechts, was böse Folgen haben kann. Beim True-Swing, simuliert Ihr mit der Mouse die Bewegung des Schlägers. Hier ist der Erfolgreich, der den Schlag gerade nach vorne bringt und seine Kraft zu dosieren weiß.


"Das ging voll daneben. Hoffentlich beherrscht Ihr schon den Punch "


Loch 12
Um die Sache die Version 2005 abzurunden, implantierte man noch das revolutionäre Tiger-Proofing-System. Sobald Ihr ein Event mit Erfolg absolviert habt, gibt es neben dem Geldregen auch noch einige „Legenden-Münzen“. Diese könnt Ihr dann in dem neuen System eintauschen. Mittels Tiger-Proofing seid Ihr in der Lage einen erworbenen Golfkurs nach Euren Vorstellungen zu modifizieren. Hier wird Euch freie Hand gelassen um den Kurs einzigartig auf der Welt zu machen. Ihr könnt neben der Breite des Fairways und des Green´s, die Beschaffenheit des Bodens, das Mähmuster, Die Tiefe von Bunkern, das Farbenspiel des Platzes, die Dichte der Bäume, dem Himmel bis hin zum Feuchtigkeitsgrad des Rasens alles frei bestimmen. Ziel ist es auf diese Art und Weise einen einmaligen 18-Loch umfassenden Kurs zu kreieren, um die Legenden zu Euch zu locken.


"Game Face II haucht Euch virtuelles Leben ein"


Loch 13
Zudem geht es auf dem PC wieder einmal online rund um die Welt. Wer noch kein EA Konto hat, muss sich beim ersten einloggen registrieren. Habt Ihr bereits ein Konto und EA Spiele registriert, gibt es gleich eine Belohnung in Form von Token, dem online Zahlungsmittel bei Electronic Arts. In der Welt der Datenströme könnt Ihr nun Turnieren beitreten, einzelne Matches spielen oder gar einen eignen Golfclub eröffnen. Für diesen könnt Ihr dann Mitglieder werben und 4 tägige Turniere ausrufen, inkl. Preisgelder und Weltranglist.



Loch 14
Al letztes bleiben noch die Punkte Dream 18 und der Kurseditor. Nummer eins auf der Liste ermöglicht Euch Löcher von erworbenen Golfplätzen mittel dem Tiger-Proofing-System komplett umzugestalten und hieraus Eure eigenen Dream 18“ zusammen zu stellen. Der Kurs wird von Sachverständigen auf seine Qualität und seine Einzigartigkeit geprüft und wenn Ihr hier gut genug arbeitet, kommen die Legenden auf Euch zu, um eine Runde Golf auf Euer Anlage spielen zu dürfen. Selbstverständlich ist auch wieder alles vorbereitet für gepflegte LAN-Sessions. Der bei PC Usern bereits bekannte Kurs Editor bietet wie immer die Möglichkeit einen komplett eigenen Kurs zu erstellen.


"Sowas sieht man normalerweise nur beim Papst"


Loch 15
Die Grafik von Tiger Woods PGA Tour 2005 legt zum Vorgänger nochmals zu, was man aber bei einem Update auch erwarten dürfte. Die Kurse wirken nun durch mehr Details noch lebendiger. Teilweise schwirren sogar ein paar Mücken um Euch herum. Durch das neue Gameface II sehen die Spieler ihren realen Vorbildern immer ähnlicher. Auch Eure Figur läßt nun keine Wünsche mehr offen. Investiert Ihr hier etwas Zeit, werden andere beim ersten Blick auf den Bildschirm verblüfft drein schauen. Die erweiterte Animationspalette rundet den sehr guten Gesamteindruck schlußendlich ab.


"St. Andrews – die Mutter aller Golfplätze wirkt nun viel lebendiger"


Loch 16
Steuertechnisch bleibt das Spiel auf gewohnt gutem Level. Egal ob 2-Klick, 3-Klick oder True-Swing. Auf alle 3 Arten läßt sich der Ball präzise an sein Ziel bringen. In der unteren Bildschirmleiste findet sich das Back, die Schlagwahl, die Hilfe, die Windrichtung sowie die Entfernung und der Höhenunterschied zum Ziel. Über die Tastatur könnt Ihr die Kamera frei in alle Richtungen bewegen. Auf der rechts eingeblendeten Karte läßt sich jeder Punkt eines Loches sehr schnell genauer angucken.


"Statistiken und Analysen Eurer Karriere werden akribisch festgehalten"


Loch 17
Wie immer steht der in Dolby Pro Logic II präsentierte Sound dem Rest nicht nach. Die Menüs sind dieses Mal mit etwas fetzigeren Tönen versehen, die beruhigenden Umgebungsgeräusche wie z.B. eine Eisenbahn oder ein Vogelkreischen, bis hin zum tosenden Jubel der Zuschauer bei Euch oder auf einem der Nebenlöcher wirken mit auf den guten visuellen Eindruck. Die beiden Golfkommentatoren David Feherty und Gary McCord Punkten ebenfalls wieder voll.


"Drei.. Zwei.. Eins… MEINS"


Systemvoraussetzungen:
- WIN 98/ME/XP
- CPU 500Mhz
- 128MB RAM
- 2GB Festplattenspeicher
- 8x CD-ROM
- 16MB Grafikkarte
- 56K oder höher für Online Gaming

Testsystem
- WIN XP Home
- MSI K7N2 Delta-ISLR
- AMD Athlon XP 2800+
- 1024MB DDR RAM 3200 Infineon Original
- 60GB 7200U/min Harddisk 2MB Cache Maxtor
- Toshiba 16x DVD-Rom SD-M1702
- ATI Radeon 9800 Pro mit 128MB
- Sound On Board 6 Kanal Sound

Stefan meint:

Stefan

... am 18. Loch
Wie schon beim Übergang von Version 2003 auf Version 2004 hat EA in vielen Belangen das Spiel erweitert und verbessert. Um in den erlauchten Kreis der Legenden aufgenommen zu werden bedarf es einiger Zeit. Funktionen wie Tiger-Proofing und das endlich zumindest schriftlich eingedeutschte Spiel unterstreichen den Stand von Spielen im Jahr 2005.
Das Online Spiel und der Kurs Editor runden das Gesamtpaket wie immer ab. Die Annäherung an die Konsolenversion bzw. leichte Auflockerung des Titels wird sich meiner Meinung nach Positiv auf die Abverkäufe auswirken, da nun auch jüngere Leute angesprochen werden. Wer sich von Bilder mehr überzeugen läßt, sollte unbedingt einmal auf diesen Link klicken. Dort gibt es 10 Filmchen in verschiedenen Auflösungen zur 2005 Version, die alle Inhalte meines Berichtes aufzeigen. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Tiger Woods PGA Tour Golf 2005 Daten
Genre Simulation
Spieleranzahl 1 - 8
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 23.09.2004
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 8.8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen