Viele sprechen ja auch mittlerweile vom hässlichen Entlein oder Le Enfant terrible des Schleich-Genres: Gabe Logan hat es nicht geschafft in vier Abenteuern aus den Schatten Solid Snakes oder Sam Fishers zu treten. Gelingt ihm im PSP-Ableger Syphon Filter: Dark Mirror endlich der große Wurf? Lest selbst!
„Kein Militär, keine Spezialeinheiten, Nur Gabe Logan. Als Befehlshaber einer Agentur, die es offiziell gar nicht gibt, ist Gabe Logan auf Missionen spezialisiert, die zu gefährlich für gewöhnliche Geheimdienste und zu heikel für eine militärische Intervention sind.“ Soweit der O-Ton des Herstellers. Eine innovative Storyline solltet ihr alle besser nicht erwarten, Syphon Filter ist nach dem gewohnten Gut gegen Böse-Schema gestrickt.
Insgesamt ballert ihr euch durch sieben Einsätze, die nochmals in Abschnitte unterteilt sind. Statt Gedankenakrobatik sind hier eure Reflexe gefragt, denn mehr als das Aufsuchen von Personen und Schlüssel-Items wird euch nicht abverlangt. Die Level sind dafür so mit Feindvolk gespickt, dass euer Gewehrlauf heiß läuft! Statt jedoch simple Zielscheiben abzugeben, agieren eure Widersacher intelligent und suchen in der Umgebung Deckung oder funken nach Verstärung.
Der feindlichen Übermacht erwehrt ihr euch mit Hilfe von vier Schusswaffen und einigen hilfreichen Gadgets: Taschenlampe und Nachtsichtgerät erhellen dunkle Ecken, eine Wärmebild-Kamera sorgt für zünftiges Predator-Feeling. Wer jedoch Syphon Filter mit einem Ego Shooter verwechselt segnet bald das Zeitliche, kluges Taktieren und ständige Deckung führen zum Erfolg.
Die Steuerung ist dabei ebenso komplex wie eingängig,,, Obwohl viele Tasten doppelt belegt sind, geht das Gameplay schnell ins Blut über. Mit den Aktionstasten bewegt ihr euch durch die Pampa während ihr euch mit dem Stick umschaut und via Steuerkreuz Waffen wie Items wechselt. Abgerundet wird die UMD von einem Multiplayer-Mode, der auch richtige Online-Machtes mit bis zu acht Freizeit-Agenten erlaubt.
Grafisch weiß Gabes Hosentaschen-Abenteuer auf ganzer Linie zu überzeugen. Geschmeidige Animationen paaren sich mit abwechslungsreichen Texturen und einer (auch im Multiplayer) flüssigen Framerate. Für die passende Akustik sorgt ein packender Soundtrack und deutsche Sprachausgabe.
Kai meint:
Syphon Filter Dark Mirror kann zwar nicht an die großen Konkurrenten anknüpfen, schlägt seine Vorgänger auf den Heimkonsolen jedoch allemal. Story und Adventure-Part wurden zugunsten kompromissloser Action beschränkt, wer also nur etwas für das kleine Gemetzel für Zwischendurch sucht wird Bestens bedient.
Syphon Filter Dark Mirror kann zwar nicht an die großen Konkurrenten anknüpfen, schlägt seine Vorgänger auf den Heimkonsolen jedoch allemal. Story und Adventure-Part wurden zugunsten kompromissloser Action beschränkt, wer also nur etwas für das kleine Gemetzel für Zwischendurch sucht wird Bestens bedient.