
Passend zum gleichnamigen Kinoabenteuer lädt der Mann aus Stahl auch auf den DS zu einem Intermezzo mit zahlreichen Größen der hiesigen Gangsterbrut (z. B. Brainiac, Metallo etc.) ein. Selbige machen diverse Stadtbezirke von Metropolis unsicher und es ist selbstverständlich eure Aufgabe im frisch gebügelten Heldendress der Bedrohung mutig entgegen zu treten. Dies tut ihr, indem ihr auf der irgendwie reichlich sinnlosen Übersichtskarte euren Superman langsam Richtung Feind bewegt und diesen dann in einen Zweikampf verwickelt.
Gekämpft wird dabei aber nicht richtig, daß heißt gekloppt wird schon, aber nicht wie zunächst womöglich vermutet in klassischer Actionspiel-Manier. Stattdessen müsst ihr wie bei einem Musikspiel von oben herabfallende Buttons im richtigen Moment drücken, um dem Obermotz dann zielgenau eins vor den Latz zu knallen. Schnarch...
Habt ihr den Fieslang dann schließlich zu Boden geschickt, nehmt ihr es wieder von der Übersichtskarte aus mit weiteren Gefahren auf. So gilt es mal auf Zeitdruck brennende Autos zu löschen (so im Stil der Pariser Banlieues ^_^) oder aber einen Telefonstreich zu durchkreuzen. Ebenfalls wieder mit nervösem Blick auf die tickende Uhr gilt es hier alle Telefonzellen abzugrasen und den richtigen Hörer mit dem richtigen Bösewicht am anderen Ende der Leitung zu erwischen. Hört sich irgendwie nicht nur langweilig, sondern auch verdammt blödsinnig an? Ja, ist es auch...


Game Over Mr. Superman...
Trotzdem müsst ihr den Unsinn über euch ergehen lassen, um Metropolis zu schützen. Bei schlechter Leistung verschlechtert sich nämlich der mittels Lebensbalken dargestellte Status der Stadt und hat sich die Anzeige einmal geleert, schreit auch der letzte Einwohner lieber wieder nach Batman.
Ein Grund warum auch ihr nach einiger Zeit nach Batman rufen wollt (obwohl dessen Auftritte zuletzt auch fragwürdig waren) ist der oft und gern und vorallem lang auftretende Ladeschirm. Eigentlich ist man das vom DS kaum gewohnt und angesichts der mäßigen Grafik"pracht" fragt man sich doch, warum hier ständig soviel Nachschub in den Speicher geschaufelt werden muß.
Die Animationen der Protagonisten innerhalb der 3D-Welten mögen nämlich ganz annehmbar sein, die fürchterliche Detaillosigkeit ist es allerdings nicht. Die Stadt wirkt wie tot, nicht mal geparkte Autos sind irgendwo zu sehen. Auch Pop-ups haben sich am Horizont eingeschlichen und mitunter verschwinden schon mal "kleinere Details" wie etwa Supermans rechter Arm, um dann wenige Sekunden später wieder urplötzlich aufzutauchen....
Auch ein wenigstens halbwegs gelungener Multiplayer (schon ab einer Cart!) rettet Metropolis und seinen Superhelden nicht vor dem Untergang. Hierfür solltet ihr keine hart ersparten Piepen investieren. Und wer meint ich würde meine frustrierenden N64-Erlebnisse einfach nur auf die DS-Version projezieren, dem wünsche ich viel Spaß beim zocken seines neuesten Fehlkaufs ... :-)