
"Suikoden hat nun auch seinen eigenen Tactics-Ableger!"
Suikoden Tactics nutzt das gleiche Setting wie Teil 4 der Saga, Besitzer des Parts können ihren Spielstand übernehmen und erleben ein leicht abgeändertes Game. Ihr mimt den jungen Kyril, dessen Vater von den berühmt berüchtigten "Rune Cannons" kurzerhand in ein Fischwesen verwandelt wurde - Grund genug an den teuflischen Gerätschaften Rache zu nehmen und die zerstreuten Inselreiche von ihnen zu befreien.

"Die Charaktere präsentieren sich in Cel-Shading Optik"
Das Gameplay orientiert sich grob an FFT und Fire Emblem, Strategie-Veteranen werden sich also auf Anhieb heimisch fühlen. Jeder eurer Haudegen darf pro Runde ein paar Kästchen des isometrischen Spielfelds vorrücken und anschließend - je nach Talenten - seine Aktionen auswählen. Klassische Charakterklassen kennt Suikoden Tactics nicht - stattdessen wird jeder Akteur einem bestimmten Element wie Feuer, Wasser, Wind etc. zugerechnet.

"Wie idyllisch..."
Jedes Element ist den anderen unter-bzw. überlegen, der Spielgrund lässt sich je nach Gattung einfärben, wodurch der Charakter - je nachdem ob das Element dem Spielfeld entspricht erfährt der darauf platzierte Kämpfer also positive wie negative Statuseffekte. Die schmucken Dörfer wurden von den reinrassigen RPG-Kollegen geborgt: Hier haltet ihr einen Plausch mit der örtlichen Bevölkerung, kauft neue Waffen, Items und Zauber ein oder entscheidet euch für eine zünftige SubQuest fernab des Storyverlaufs.
Grafisch präsentiert sich das Strategical recht anspruchslos: Die hübsch gezeichneten Charaktergrafiken harmonieren nicht so recht mit den klobigen Cel-Shade-Modellen, auch die Texturen wirken verschwommen und langweilig. Warum haben die Entwickler nicht einfach die Engine des großen Bruders Suikoden 4 recycled? Akustisch hingegen ist Tactics wie so ziemlich jedes Suikoden aller erster Güte.

"Suikoden-Fans werden auch mit diesem Teil ihren Spaß haben!"
Der taktische Ableger der Suikoden-Reihe hält was er verspricht. Ein intelligentes Gameplay sorgt samt ausgewogenem Schwierigkeitsgrad für unterhaltsame Stunden, Smalltalk in den urbanen Zentren sorgt für die nötige Abwechslung. Grade für Besitzer des vierten Teils eine Investition wert.