Sphinx und die verfluchte Mumie im Test

PlayStation2
Von Eurocom (die sich für mehrere Verkaufsrenner wie 'James Bond 007: Night Fire' verantwortlich zeigen) erscheint in diesen Tagen "Sphinx und die verfluchte Mumie". Einst als vollmundiges PS2-Zelda angekündigt, verlief sich das Projekt in einer überlangen Entwicklungszeit, die ihm viel von seinem Hype raubte. Kann das Ägypten-Adventure die lange Wartezeit durch ein ausgeklügeltes Spielsystem wett machen?

"Man wird ja wohl noch fragen dürfen!"


THQ´s Sphinx versetzt euch zurück in das geheimnisvolle Zeitalter der Pyramiden, Karawanen und Nilbewässerungsanlagen. Das ägyptische Märchen befasst sich mit zwei gleichberechtigten Helden. Zur Wahl stehen der Löwen/Mensch-Hybrid Sphinx, der ehrenhaft kämpft, um das Land vom Bösen zu befreien, und Tutankhamen (What a name!), seines Zeichens Thronerbe und untote Mumie.


"Die Special-Moves können sich sehen lassen..."


Ihr schlüpft nacheinander in die Rolle der Mumie oder leitet die Geschicke von Sphinx. Letzterer gibt sich actionbetont - beharkt eure Widersacher mit einem brachialen Schwert oder greift in die Trickkiste: Adlerflug, Doppeljump und Pfeilwurf warten auf Einsatz. Die Mumie hingegen bildet sich ein, ein kleiner Solid Snake zu sein. Feindkontakt meidend, schleicht ihr euch durch gefährliche Katakomben, stets darauf bedacht, im Schatten zu operieren.

Während von "Schwarzenegger-Sphinx" selten mehr als Schlüsselsuchen verlangt wird, erfordern die Eskapaden der Mumie deutlich mehr Gehirnschmalz. Dabei wird euch auch der eine oder andere auflockernde Slapstick geboten, der das Knobeln deutlich unterhaltsamer gestaltet (schonmal mit einer dreigeteilten Mumie gezockt?).


"Eine fantastische Weitsicht begleitet euch durchs Game..."


Die üppige Entwicklungszeit kam der ausgefeilten Engine des Games zu Gute. Die Grafikroutinen berechnen gigantische, komplexe Levelarchitekturen bei flüssigen 60fps - nur selten schmälern Slowdowns den Spielfluss. Beim Design der Levels bewiesen die Game-Designer Kreativität. Stadtszenarien wechseln mit wunderschönen Landschaften, geheimnisvollen Pyramiden und düsteren Dungeons.


"Zahlreiche Rätsel warten auf ihre Auflösung..."


Besondere Liebe zum Detail findet man auch bei den Charakter-Models - zahlreiche Rundungen (nicht wörtlich zu nehmen ,,,-) zeugen von hohem Polygoncount, auch die Animationen wirken flüssig und sorgen für einen rundum guten Eindruck. Besonderes Lob gebührt der ausgefeilten Gesichtsmimik! Selten wurden Emotionen so glaubhaft auf euren Bildschirm gezaubert - auf einem hohen Level mit Jak 2: Renegade und Final Fantasy X. Viel Licht - wenig Schatten. Einige Texturen wirken arg verschwommen und von Zeit zu Zeit ließen sich in weiter Ferne Pop-Ups beobachten.


"Monströse Endgegner dürfen natürlich nicht fehlen..."


Die Soundeffekte des Games passen stets zum Geschehen und dröhnen, entsprechendes Audio-Equipment vorrausgesetzt, in Dolby Surround aus euren Boxen. Auch die Musik baut durch ihre orientalischen Einflüsse Athmosphäre auf. Aber warum hat man sich letztlich die mittlerweile zum Standard gehörende Sprachausgabe gespart? Durch die zähen Textbrocken geht viel von der Faszination der spannenden Story verloren - schade! Zumindest für die PAL-Version hätte man ein paar engagierte Sprecher ins Tonstudio stecken können - unsere US-Kollegen bemängelten die schweigsamen Charaktere bereits im November letzten Jahres.

Kai meint:

Kai

THQ serviert euch hier zünftige Action-Adventure-Kost. Der in der Fachpresse viel zitierte Vergleich mit Zelda hinkt jedoch - dafür ist "Sphinx und die verfluchte Mumie" viel zu eigenständig. Durch das innovative Wechseln zwischen zwei grundverschiedenen Akteuren will das Gameplay einfach nicht langweilig werden. Anspruchsvolle Gehirnakrobatik wechselt sich mit deftigen Hau-Drauf-Sequenzen ab (die aufgrund des fehlenden Focus-Feature ebenfalls nicht mit dem vermeintlichen Nintendo-Vorbild vergleichbar sind).

Userwertung
8.9 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Sphinx und die verfluchte Mumie Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 20. Feb. 2004
Vermarkter THQ
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen