Simpsons, Die im Test

Nintendo DS
An ihr scheiden sich die Geister - für die einen sind die Simpsons die absolute Kultfamilie, für die anderen schrecklich gehypter Dummfug. Egal wie man dazu steht, dem Erfolg des Cartoons von Matt Groening muß man dennoch Respekt zollen. Seit Ende Juli hat die gelbe Familie nun sogar einen eigenen Kinofilm und Electronic Arts spendiert das passende Spiel dazu!
Mit dem gleichnamigen Streifen aus den Lichtspielhäusern hat die Nintendo DS Version allerdings abgesehen von den Protagonisten nicht mehr viel gemeinsam. Stattdessen befindet sich die beliebte Familie aus Springfield in einem Videospiel und bekommt es da mit zahlreichen Problemen zu tun, natürlich ganz im Stil der Serie - geldgierige Industrielle, mysteriöse Aliens und durchgeknallte Halbwüchsige.





Insbesondere auf die Videospiele erlaubt man sich ebenfalls mehr als einmal Anspielungen, etwa wenn ein vergrätzter Mario in der Kanalisation Klempner spielt, Ryu & Ken aus Street Fighter plötzlich zu einem Duell aufkreuzen oder Bart plötzlich Space Invaders spielt. Doch nicht nur die Videospielindustrie ist das Opfer gezielter Parodien, auch bei anderen Medien wurde ordentlich gewildert und so mancher erfolgreicher Kinofilm der letzten Jahre wird bei Die Simpsons ordentlich durch den Kakao gezogen.

Auch sonst hat man sich gern an Vorbilder angelehnt - insbesondere den 2D Jump'n'Run Größen der 90er Jahre. Und wie im vergangenen Jahrhundert steuert ihr Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie per Steuerkreuz und Buttons durch die insgesamt 12 Welten. Jedes der Familienmitglieder bringt dabei eigene Fertigkeiten mit - Bart macht etwas als Superheld Bartman die Gegend unsicher, Marge ruft per Megafon Unterstützung und Vater Homer verwandelt sich gar in eine kugelnde Fettwalze.

Mag das Gameplay an dieser Stelle vielleicht etwas altbacken und uninspiriert wirken, so sei euch versichert, dass die Mannen bei EA für mächtig viel Abwechslung sorgten. Dafür griff man gern auch auf den Fundus aus den mittlerweile über 400 Episoden der Serie zurück und unvermeidliche kleine Minispiele bringen zusätzlich Pepp in das Abenteuer der Kultfamilie. Leider nur dauert der Spaß nicht gerade zu lange - dank eines eher mäßigen Schwierigkeitsgrades ist nach 6 - 8 Stunden reiner Spielzeit schon Ende. Da ist es dann nur ein schwacher Trost, dass man die Minispiele auch über einen Multiplayermodus mit bis zu vier Freunden daddeln kann.





Immerhin - technisch stellt sich wieder wohlige Zufriedenheit ein. Die bunten Levelwelten erinnern in ihrem flippigen Stil auch Laien sofort an die TV-Vorlage. Zwar hätte man manche der Hintergrundgrafiken durchaus noch mit etwas mehr Liebe gestalten können und auch kleinere Slow-downs sind weniger schön, angesichts des unterhaltsamen Gesamtpaketes aber verschmerzbar. Unerwähnt sollten im übrigen auch das Videomaterial nicht bleiben, dass mit einer Länge von gut 15 - 20 Minuten wohl vorallem Fans glücklich machen dürfte. So langsam kriegen die Entwickler also auch diese Thematik immer besser in den Griff.

Richtig griffig ist übrigens auch die Sounduntermalung zu Die Simpsons für den Nintendo DS. Jede Welt bekam dabei ihre eigene Melodie spendiert - richtig "überraschen" kann Die Simpsons dann aber mit einer deutschen Sprachausgabe und den deutschen (!) Originalstimmen der Protagonisten. Offensichtlich verspricht man sich gerade für die deutschsprachigen Länder einen guten Verkaufserfolg.

Sebastian meint:

Sebastian

Eigentlich zähle ich mich ja nicht zum Simpsons-verrückten Teil der Republik. Bei Die Simpsons für Nintendo DS habe ich meine Meinung dann aber doch geändert - die zahlreichen Gags wirken nicht aufgesetzt, sondern authentisch, das Spielprinzip nicht innovativ, aber durchdacht und die audiovisuelle Präsentation ist für Nintendo DS Verhältnisse sehr ordentlich. Simpsons Fans mit dem Nintendo Handheld werden hier nicht enttäuscht werden!

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Simpsons, Die Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 03. November 2007
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen