SEGA Superstars Tennis im Test

Storytechnisch hat man sich erst gar nicht angestrengt sich eine durchgeknallte Geschichte rund im alle SEGA All-Stars aus den Haaren zu ziehen. Hier geht es nach einem toll gemachten Intro, wo alle SEGA Helden vergangener Tage noch mal vorgestellt werden, gleich zur Sache. Im Hauptmenü angekommen hat man die Auswahl zwischen dem „Superstars“ Modus wo man diverse Minispiele zu den berühmten SEGA Blockbuster absolvieren muss, um weitere Charaktere, Stages, Hintergrundmusiken etc. freizuschalten. Mit „Match“ Modus geht es hingegen klassisch im Einzel- oder Doppel zur Sache. Im „Turnier“ müssen dann gleich eine ganze Reihe von Matches nacheinander absolviert werden bevor man den Pokal in seinen Händen halten kann. Hinter dem weiteren Punkt „Spiele“ verbirgt sich eine wirklich gelungene Minispielsammlung, wo man eine Reihe von Missionen auf Grundlage von weiteren bekannten SEGA Titeln durchspielen muss. Hier müssen z.B. gekonnt Zombies aus The House of the Dead abgeschossen, Super Monkey Ball Bälle eingelocht, oder Jet Set Radio Graffitis vollendet werden. Insgesamt alles sehr abwechslungsreich. Im Laufe des Spiels können aber noch zusätzlich weitere Extras freigespielt werden, was die Motivation angenehm hoch hält.
Anfangs steht mit Amigo, AiAi, Sonic, NiGHTS, Tails, Beat, Dr. Eggman und Ulala schon eine ganze Riege berühmter SEGA All-Stars zur Verfügung. Im Laufe des Spiels kommen aber mindestens noch mal doppelt so viele hinzu. Wer das genau ist, wird an dieser Stelle allerdings nicht verraten, lasst euch da einfach selber überraschen. Die einzelnen SEGA Charaktere unterscheiden sich in den verschiedensten Kategorien voneinander, so sind z.B. Sonic und Beat besonders laufstark, oder Tails gut darin Curvebälle zu schlagen.
Spielerisch wird auch in SEGA Superstars Tennis alles geboten, was letztendlich ein gutes Tennisspiel ausmacht, seien es nun Stoppbälle, Lobs, Slices, Schmetterbälle oder ein normaler Topspin. Die Steuerung gestaltet sich dabei auf der PlayStation 2 sehr eingehend und kommt mit gerade mal 2 Knöpfen aus. Als zusätzlicher Spielspaßknaller haben die Entwickler noch den „Superstar-Modus“ integriert, wo sich die SEGA Protagonisten per Knopfdruck in eine aufgepowerte Form verwandeln und somit schneller laufen, Bälle härter schmettern der dann schon mal ungewöhnliche Flugbahnen fliegen kann. Sonic verwandelt sich hier z.B. in sein gelbes Konterfei Super Sonic und drischt den Ball im Zickzackmuster über den Bildschirm.
Grafisch überrascht SEGA Superstars Tennis auf der PlayStation 2 und kann ebenso wie der große Bruder PlayStation 3 mit zuckersüßer Bonbongrafik glänzen, die gerade dazu einlädt den Bildschirm anzuknabbern. Für PlayStation 2-Verhältnisse wird hier einiges fürs Auge geboten. Sicherlich das Setting und die Charaktere wirken nicht ganz so plastisch wir auf PlayStation 3, dafür ist die Grafik aber verdammt nah an dieser Version dran. Besonders schön, dass Sumo Digital einen 60 Hz und Progressiv Scan Modus gedacht hat. SEGA Fans werden besonders das Setting im Spiel zu schätzen wissen. Wer also immer schon diesen gewissen und berühmten SEGA Flair mochte, hat hier sein „Mastergame“ gefunden, denn nirgends sonst werden so viele SEGA Games gekonnt zusammen präsentiert, sei es nur eine Stage aus Sonic the Hedgehog, NiGHTS, Jet Set Radio, Super Monkey Ball, After Burner, The House of the Dead, OutRun, Samba de Amigo, Virtua Cop, Space Harrier, Puyo Puyo Fever, Chu Chu Rocket etc. Die Hintergründe platzen dabei nur so vor Details, so dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Aber auch die Originalen Animationen der SEGA All-Stars, wie z.B. der Hüftschwung von Ulala oder Amigos Rasseltanz können überzeugen.
Auf der akustischen Seite wird der SEGA Flair auch ganz groß geschrieben und so präsentiert sich jede Stage mit seiner ganz eigenen SEGA Melodie direkt aus dem gecoverten Game. Besonders die Samba de Amigo, Jet Set Radio, NiGHTS und Space Channel 5 Tracks können hier begeistern. Die die deutsche Sprecherstimme ist zwar nicht die beste, kann aber mit klaren Samples überzeugen und bringt das nötige Tennisflair ins Spiel. Die SEGA All-Stars seien hier aber auch noch mal erwähnt, die mit ihren Originalstimmen aufwarten.
Marco meint:
Positiv
- Genialer SEGA Flair
- Viele Extras
- Eingängiges Gameplay
Userwertung
An Tennis Games gibt es ja so schon eine gewaltige Auswahl auf der PlayStation 2. Sumo Digital schafft es aber mit SEGA Superstars Tennis neben den ohnehin schon genialen Everybody’s Tennis einen neuen Fun-Tennis Meilenstein zu etablieren. So wird das Spiel jung und alt gleichermaßen begeistern und die ganze Familie für unterhaltsame Abende zusammen an den Bildschirm locken. Im Gegensatz zur PlayStation 3 und Xbox 360 Version ist hier leider kein Online-Modus enthalten, was etwas Abzug in der B-Note gibt. Nichtsdestotrotz haben alle SEGA Fans mit SEGA Superstars Tennis ihr Pflichtspiel gefunden, denn nirgendwo sonst kommt der berühmt/geniale „SEGA Flair“ momentan besser zur Geltung. Somit eine klare Kaufempfehlung…