SEGA Rally (GBA/jap.) im Test

GameBoy Advance
SEGA Rally. Zuerst erschienen in den Arcadehallen hat sich dieses SEGA Rennspiel für viele als Groschengrab erwiesen. Zum Start des SEGA Saturn 1995 erschien die erste Konsolenumsetzung des Rallyklassikers, das für viele Gamer noch heute als eines der besten Saturnspiele gilt. Der Nachfolger SEGA Rally 2 war in den Arcaden nicht weniger erfolgreich als der Vorgänger, die Konsolenumsetzung auf Dreamcast fand aber nicht diesen Zuspruch aufgrund einer nicht gerade gelungenen Adaption.


Nun schickt SEGA den Rallyhit auf den GBA: Wir haben die japanische Version erhalten und wagen uns auf die Piste.
SEGA Rally GBA ist wie seine großen Brüder ein reines Arcadegame. Das merkt man der GBA-Version sofort an. SEGA Rosso hat hier ein Spiel auf die Hardware gesetzt, das wie auch V-Rally 3 die 3D Engine des GBA voll ausnutzt.



Zunächst wollen wir mal die Spielmodi begutachten:
Nachdem Ihr Euch entschieden habt ob Ihr Single oder Multiplayer spielen wollt geht es ins Menü. Bei Multiplayer können bis zu 4 GBAs verknüpft werden.
Wir nehmen nun mal den Singleplayermodus unter die Lupe:
  • Championship
  • Time Attack
  • Extra
  • Records
  • Options

    Es stehen Euch von Anfang an folgende Fahrzeuge zur Auswahl:
    Der Mitsubishi Lancer:


Subaru Impreza:


Toyota Corolla:


und der Ford Focus:


Mit der Zeit könnt Ihr dann den Toyota Celica, den Lancia Delta sowie den Lancia Stratos freispielen.

Im Championship habt ihr zwei Cups zur Auswahl. Nach der Wahl des Autos könnt ihr es noch einstellen, um dann optimal auf die Piste zu kommen. Dann gehts auch schon ab. Ihr fahrt die Strecken der Reihe nach ab und solltet auf der Strecke die Gegner der Reihe nach überholen. Pro Strecke können das 3-4 Fahrzeuge sein. Nachdem ihr pro Rally jeweils diese Gegner überholt habt, solltet ihr versuchen unter die ersten 3 zu kommen. Dafür gibt es Punkte, mit denen man im ExtraMenü Goodies wie andere Fahrzeuge oder eine Gallery freischalten kann.

Im Time Attack kann man auf den verschiedenen Strecken versuchen, seine Zeiten zu verbessern. Man tritt hier auch gegen den eigenen Ghost an, sofern man schon mal diese Strecke erfolgreich gemeistert hat.
Insgesamt habt Ihr 7 Strecken zur Verfügung um Eure Zeiten zu verbessern. Nach jeder Fahrt im Time Attack gibt es ein Replay, in dem Ihr Eure Fahrkünste noch einmal bewundern dürft.
Im ExtraMenü lassen sich Strecken freischalten, in dem man erfahrene Points einsetzt. Eine Gallery ist ebenfalls inklusive, dort besteht die Möglichkeit Bilder der SEGA Rally Automaten zu kaufen.



Im Feld Records werden die Zeiten der besten Fahrer im Championship aufgelistet. Hier solltet Ihr in kurzer Zeit ohne Probleme die vorderen Plätze belegen können.

Desweiteren gibt es das Optionsmenü, in dem sich Soundeinstellungen ändern lassen. Der Time Attack Ghost kann hier ebenfalls deaktiviert werden, sowie der komplette Spielstand, den man hier löschen kann.



Zum Spiel: SEGA Rally ist noch nie eine Simulation gewesen. Das habe ich ja schon zu Anfang geschrieben. SEGA geht diesen Weg konstant auch auf dem GBA weiter. Ein Vergleich mit den Konkurrenten auf dem GBA (V-Rally3 und Colin MC Rae Rally) erübrigt sich somit, was das Spielerische betrifft. Die Streckenanzahl ist auch nicht gerade sehr umfangreich wenn man die Strecken mit anderen Games vergleicht. Aber Arcadegames leben eben davon mal kurz zwischendurch - und das immer wieder mal - gespielt zu werden.

Einer der wichtigsten Punkte im Racinggenre ist und bleibt die Steuerung. Hier hat SEGA Rosso wirklich alles richtig gemacht: Die Fahrzeuge gehorchen gut auf die Lenkung. Mit A wird beschleunigt, mit B gebremst, und die Schultertasten kann man zum manuellen Schalten verwenden. Leider ist auf dem Display nur vor Rennbeginn die Streckenkarte sichtbar, im Spiel selbst fehlt diese leider komplett. Rally-typisch wird aber vom Beifahrer die Wegstrecke angesagt und Pfeile helfen ebenso den Weg zu beschreiben.



Die grafische Darstellung von SEGA Rally ist ein Punkt für sich. Sie ist zwar nicht so hochauflösend wie beim Konkurrenten V-Rally 3, aber: SEGA Rally ist schnell... , sauschnell. Zum Vergleich habe ich zwischendurch mal V-Rally eingelegt und dachte, dass ich in Zeitlupe fahre..... Nicht so bei Vor allem, wenn man mal mit 180 Sachen über die Pisten heizt. Aufspritzender Sand, Schnee und all das ist ebenfalls zu sehen. Um eben bei der Geschwindigkeit zu bleiben wurde die Auflösung etwas heruntergeschraubt. Die Fahrzeuge wiederum sind sehr schön modelliert, selbst Bremslichter leuchten im Falle des Bremsens auf.

Team neXGam meint:

Team neXGam

SEGA Rally hat mich überzeugt. Motiviert hat mich vor allem der Time Attack Modus , da ich hier versucht bin, meine Zeiten immer und immer wieder zu verbessern. Grafisch sieht das Spiel gut aus, und vor allem ist es schnell.
Wer ein Racinggame für zwischendurch sucht ist hier absolut richtig. Simulationsfans sollten aber lieber zu V-Rally 3 greifen.
Jetzt hoffe ich nur noch auf ein neues Daytona....

written by Christian Roth, © neXGam 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
SEGA Rally (GBA/jap.) Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit -
Vermarkter -
Wertung 8.6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen