SAW im Test

PlayStation3
Es ist eigentlich nur ein paar Jahre her als der erste Film der SAW Reihe die Kinogänger mit seinen durchaus morbiden Bildern in Angst und Schrecken versetzte. Nun sind einige Jahre ins Land gegangen und bereits jetzt ist das halbe Dutzend voll mit Teil 6, der jetzt im Dezember bei uns in den Kinos startete. Es war ein waghalsiges Unternehmen von Konami, das Flair der Filme auf ein Videospiel zu bannen und es den Spielern zu vermitteln. Andererseits hatte man durch die Silent Hill Reihe bereits Erfahrung damit gesammelt die Zocker zu verängstigen. Was nun aus der Lizenzversoftung geworden ist, erzählen wir euch hier.
Dabei wird nicht die Geschichte eines Films, sondern eine ganz neue erzählt. Ihr schlüpft dabei in die Rolle von David Tapp, der als Detective für die Morde des Jigsaw Killers zuständig ist. Dieser wurde vor allem dadurch bekannt, dass er seine Opfer in speziell angefertigte Fallen steckt, die er selbst als „Spiel“ definiert und sie sich dort selbst befreien müssen. Er selbst tritt dabei nur an Hand einer kleinen Puppe über einen Fernseher in Erscheinung, mit der Jigsaw seine Opfer auf ihre Fehler hinweist und möglicherweise auch eine Lösung für das Rätsel gibt.


Genauso ergeht es nun Tapp, als dieser in einem düsteren Zimmer aufwacht mit einer „umgekehrten Bärenfalle“ auf dem Kopf. Kurz darauf meldet sich Jigsaw zu Wort, um den Detective darauf hinzuweisen, dass ihn sein blinder Eifer bei der Ergreifung Jigsaws hierher gebracht hat, bei der er sich einige Verfehlungen geleistet hat, die im Laufe des Spiels allesamt beleuchtet werden. So hat Jigsaw verschiedene Personen gefangen genommen, die alle eine Verbindung zu den bisherigen Vorfällen haben.


Fans der Filme werden sich also sofort heimisch fühlen, da man bei Konami vor allem darauf geachtet hat die kleinen Details zu berücksichtigen. Deshalb wurde auch Tobin Bell verpflichtet, der auch in den Kinofilmen die Rolle des Jigsaw mimte und vor allem durch seine verzerrte Stimme eine beklemmende Atmosphäre heraufbeschwört. Allerdings sollte man sich auch auf einen gewissen visuellen Gewaltgrad einstellen, der auch bei den Filmen vorhanden war. Das wirft auch die Frage auf, ob die deutsche Version geschnitten wurde. Deutsche Spieler können allerdings beruhigt sein, da sie die ungeschnittene US Version erhalten, die von der USK eine ab 18 Plakette bekommen hat.


Im Spiel schlurft ihr in klassischer Survival Horror Manier durch das baufällige Gemäuer und stolpert von einer Falle in die nächste. Dabei trefft ihr auch auf weitere Gefangene von Jigsaw, die euch zum Großteil nicht gerade freundlich gesinnt sind. Das liegt vor allem daran, dass euer Tod das Ziel ihres Spieles ist, da Tapp im wahrsten Sinne des Wortes der Schlüssel für deren Befreiung ist. Um sich selbst zu verteidigen, darf dabei nahezu jeder Teil der Einrichtung genutzt werden. Die Waffen reichen von einer Tischlampe, über Teile einer Schaufensterpuppe bis hin zu scharfen Klingen- und Hiebwaffen.

Auch ist es oftmals von Vorteil seine Umgebung zu nutzen. Aufgestellte und vom Spieler deaktivierte Fallen können aus sicherer Entfernung wieder aktiviert werden, um ahnungslose Schergen bequem ausschalten zu können. Dies hat auch große Vorteile, da das Kampfsystem durchaus verbesserungswürdig ist. Meist ist der Protagonist zu träge, um bewaffnet ordentliche Hiebe austeilen zu können und so darf man oftmals einiges einstecken bis ein Gegner ausgeschaltet wird. Diesen Umstand verbessern auch die integrierten Konterangriffe nur minimalst. Im Spiel selbst wird aber auch ein großer Fokus auf die Rätsel gelegt, die mitunter durchaus knackig sind. So sind einige Rätsel auch mit einem Zeitlimit verbunden, das zwar meist ausreicht, aber auch oftmals zum Bildschirmtod des Spielers führen kann, falls man das Rätsel nicht sofort durchschaut, was durch schallendes Gelächter der Jigsawpuppe quittiert wird. Glücklicherweise wurden aber genügend Checkpoints im Spiel integriert, so dass kein Frust aufkommt.


Die Fallen selbst wurden zumeist denen der Filme nachempfunden, so werden Filmfans diese in ähnlicher Form aus den Filmen kennen. Schade ist allerdings, dass sich die meisten Rätseltypen recht schnell und häufig wiederholen, so dass sie nach etwas Einspielzeit keine allzu große Herausforderung mehr darstellen. Dafür punkten aber die speziellen Fallen am Ende eines jeden Abschnittes, die besonders verzwickt sind und vollste Aufmerksamkeit erfordern.


Für die Programmierung von SAW wurde die Unreal 3 Engine verwendet, was leider auch zu altbekannten Problemen führen kann. So kommt es im Spiel teilweise zu leichten Nachladeproblemen der Texturen, wodurch manche kurzzeitig unscharf wirken. Ansonsten wirken die verschiedenen Orte durchaus detailliert und man spielt förmlich mit Licht und Schatten während des Spiels. Vom Sound beschränkt man sich meist auf atmosphärische Stille, wobei man teilweise die markerschütternden Schreie der anderen Gefangenen vernehmen kann. So wird für die passende beklemmende Atmosphäre gesorgt. Die Soundkulisse ändert sich nur bei zeitlich befristeten Fallen, um hier die nötige Hektik aufkommen zu lassen. Ganz großes Kino!

Michael meint:

Michael

Wer die Filmreihe liebt, wird auch auf der PlayStation 3 nicht allzu sehr enttäuscht werden. Fans bedanken sich für ausgefallene Fallen, die an das Filmoriginal angelehnt sind und die beklemmende Kulisse des gesamten Spiels tragen einiges zur Motivation bei. Auch Survival Horror Fans dürfen zugreifen, auch wenn sich die Rätsel bereits nach kurzer Zeit doch wiederholen und meist nur in ähnlicher Form wieder aufbereitet werden. Wer auch noch über das etwas träge Kampfsystem hinwegsehen kann, der bekommt ein durchaus spannungsgeladenes Survival Abenteuer, was durch die gezeigte Gewaltdarstellung zu Recht keine Jugendfreigabe erhalten hat.

Positiv

  • herrlich beklemmende Atmosphäre
  • Atmosphäre des Films wird gut eingefangen

Negativ

  • Rätsel wiederholen sich häufig
  • träges Kampfsystem
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Ray:

    Unser Review ist nun auch online: Dröge Lizenzgurke oder fesselnder Psycho Thriller? Wir haben uns auf Jigsaws Spiel eingelassen und SAW getestet. Als Fan der Filme (ja, nicht nur Teil 1) hat's mir mächtig Spaß gemacht, abgesehen von den beschriebenen Mankos. Bin...

  • von teddyzwersch:

    Und die Rätsel werden mit zunehmender Spieldauer auch kniffliger...

  • von Arcadion:

    Jepp. Aber auch nur die ersten 30 Min. Danach fallen die Gamerscores nicht mehr wie Laub von den Baeumen. ...

Insgesamt 53 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
SAW Daten
Genre Action-Adventure
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 3. Dezember 2009
Vermarkter Konami
Wertung 7.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen