Rock Band 2 im Test

Nintendo Wii
Es gibt nichts was die Menschen mehr verbindet als die Musik. Ähnlich ist es bei Musikspielen. Guitar Hero hat damals alle Freizeitgitarreros vor dem Bildschirm versammelt und tut es selbst heute noch. Eingeführt wurde die Serie von Entwickler Harmonix, die mittlerweile bei Electronic Arts gelandet sind und von nun an mit ihrer eigenen Franchise Rock Band die Massen begeistern. Nun nach etwa einem Jahr Verspätung gegenüber Xbox 360 und PlayStation 3 erscheint das Spielvergnügen auch für die Wii. Hat sich das Warten dennoch gelohnt?
Bevor man sich in die Rockwelt stürzt, erstellt man sein virtuelles Alter Ego. Dies kann nach eigenem Belieben bestimmt werden und lässt nahezu alle Modifikationen zu. Ob Mähne, Barthaar oder Tattoos: Hier sind dem Spieler kaum Grenzen gesetzt. Für zusätzliche Instrumente und Klamotten muss allerdings erstmal etwas Kohle beschafft werden und das verdient man sich mit Gigs seiner eigenen Band. Hat man dieser erstmal ihren Namen gegeben, kann man wahlweise allein, mit bis zu vier Freunden am heimischen TV oder auch Online über das Internet seine Karriere beginnen um Fans und Bares zu gewinnen.


Gerockt wird wie im Vorgänger und anderen klassischen Musikspielen: Auf einem Laufband bewegen sich farbige Knöpfe von oben nach unten. Drückt im richtigen Moment die passende Farbtaste auf eurem Instrument um die jeweilige Note anzuschlagen. Falls das Timing stimmt, erhält man dafür Punkte und steigert auch allmählich seinen Punktemultiplikator. Absolviert man erfolgreich eine Tonfolge aus weiß markierten Noten, so erhält man etwas Starpower, die man dafür einsetzen kann um seinen Multiplikator zu verdoppeln oder einen Bandkollegen, der seinen Einsatz vergeigt hat, wieder zurückzuholen.


Die Karriere beginnt zunächst in einem kleinen Club in seiner Wahlheimatstadt. Nach und nach gewinnt man durch erfolgreiche Gigs immer mehr Fans, um sich so weitreichendere Touren leisten zu können und andere Städte sowie Bühnen freizuschalten. Mit ihnen erhält man natürlich auch zusätzliche Songs, die sich dann auch im schnellen Spiel direkt anwählen lassen. Wer mit eigener Band vor dem heimischen TV unterwegs ist, darf außerdem auch an so genannten Battle of the Bands Turnieren teilnehmen. Hier versuchen verschiedene Bands in einem vorgegebenen Zeitraum die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen um den Wettbewerb zu gewinnen.

Mit gewonnenen Sternen erhält man zudem auch die Möglichkeit neue Mitarbeiter zu engagieren. Sorgt sich anfangs nur Mutti um euch, wird bald schon ein Manager bei euch anklopfen und Fans auch Street Teams gründen, um die Popularität der Band zu steigern. Ab und an erhält man auch spezielle Angebote vor einem Gig, die zusätzliche Boni versprechen. So erhält man manchmal die Möglichkeit das vierfache an Geld zu erhalten, sofern man den Song oder die Setlist mit einer Fünf-Sterne-Wertung beendet oder man gibt Benefizkonzerte zum zusätzliche Fans nach einem Gig zu erhalten. Fernab der normalen Karriere befindet sich auf der Spiel DVD auch ein Herausforderungsmodus für verschiedene Instrumente. Hier können neben weiteren Gegenständen für den Shop auch noch weitere Songs freigeschaltet werden.


Insgesamt 84 Songs finden sich bei Rock Band 2 ein, die aus nahezu allen Rockgenres und Jahrzehnten stammen. So findet man neben Klassikern wie Eye of the Tiger von Survivor oder Go Your Own Way von Fleetwood Mac auch zahlreiche moderne Klassiker der 90er Jahre wieder. So freuen sich Rockfans auf bekannte Größen wie Pearl Jam, Rage Against the Machine und auch den Foo Fighters, die auf der Disc vertreten sind. Eine komplette Tracklist findet ihr am Ende des Artikels. Wer Nintendopoints auf seinem Konto hat investiert diese in weitere Songs und Songpacks die über den im Spiel integrierten Store eingekauft werden können.

Auch sonst von der technischen Seite wurde das Spiel stark verbessert gegenüber dem Vorgänger. So bewegen sich die Protagonisten nun passend zur Musik und auch die Lippensynchronität der Musiker ist gegeben. Neben der Präsenz der Band auf der Bühne wirkt auch das Gesamtbild sehr atmosphärisch und man wird förmlich ins Spiel hineingesogen. Weitere wichtige Neuerung ist auch, dass im Gegensatz zum Erstling auch Guitar Hero Peripherie unterstützt wird. Auch der SD Kartenslot wird unterstützt für die zusätzlich erworbenen Songs aus dem Music-Store. Leider ist es aber nicht möglich, wie bei 360 oder PS3, die Songs aus Rock Band 1 zu übernehmen. Schade!

Songlist


Die folgenden Songs befinden sich auf der Rock Band 2 Spieledisc. Weitere Lieder werden als Downloadable Content in der Zukunft angeboten werden und können im Spiel integrierten Music-Store gegen Nintendo Points eingekauft werden.

  • Abnormality - “Visions”
  • AC/DC - “Let There Be Rock”
  • AFI - “Girl's Not Grey”
  • Alanis Morissette - “You Oughta Know”
  • Alice in Chains - “Man in the Box”
  • Allman Brothers - “Ramblin' Man”
  • Anarchy Club - “Get Clean”
  • Avenged Sevenfold - “Almost Easy”

  • Bad Company - “Shooting Star”
  • Bang Camaro - “Night Lies”
  • Beastie Boys - “So Watcha Want”
  • Beck - “E-pro”
  • Bikini Kill - “Rebel Girl”
  • Billy Idol - “White Wedding Pt. I”
  • Blondie - “One Way or Another”
  • Bob Dylan - “Tangled Up in Blue”
  • Bon Jovi - “Livin' on a Prayer”
  • Breaking Wheel - “Shoulder to the Plow”

  • Cheap Trick - “Hello There”

  • Devo - “Uncontrollable Urge”
  • Dinosaur Jr. - “Feel the Pain”
  • Disturbed - “Down with the Sickness”
  • Dream Theater - “Panic Attack”
  • Duran Duran - “Hungry Like the Wolf”

  • Elvis Costello - “Pump it Up”

  • Fleetwood Mac - “Go Your Own Way”
  • Foo Fighters - “Everlong”

  • Guns N' Roses - “Shackler's Revenge”

  • Interpol - “PDA”

  • Jane's Addiction - “Mountain Song”
  • Jethro Tull - “Aqualung”
  • Jimmy Eat World - “The Middle”
  • Joan Jett - “Bad Reputation”
  • Journey - “Anyway You Want It”
  • Judas Priest - “Painkiller”

  • Kansas - “Carry On Wayward Son”

  • L7 - “Pretend We're Dead”
  • Lacuna Coil - “Our Truth”
  • Libyans - “Neighborhood”
  • Linkin Park - “One Step Closer”
  • Lit - “My Own Worst Enemy”
  • Lush - “De-Luxe”

  • Mastodon - “Colony of Birchmen”
  • Megadeth - “Peace Sells”
  • Metallica - “Battery”
  • Mighty Mighty Bosstones - “Where'd You Go”
  • Modest Mouse - “Float On”
  • Motorhead - “Ace of Spades”

  • Nirvana - “Drain You”
  • Norman Greenbaum - “Spirit in the Sky”

  • Panic at the Disco - “Nine in the Afternoon”
  • Paramore - “That's What You Get”
  • Pearl Jam - “Alive”
  • Presidents of the United States of America - “Lump”
  • Rage Against the Machine - “Testify”
  • Ratt - “Round & Round”
  • Red Hot Chili Peppers - “Give it Away”
  • Rise Against - “Give it All”
  • Rush - “The Trees”

  • Silversun Pickups - “Lazy Eye”
  • Smashing Pumpkins - “Today”
  • Social Distortion - “I Was Wrong”
  • Sonic Youth - “Teenage Riot”
  • Soundgarden - “Spoonman”
  • Speck - “Conventional Lover”
  • Squeeze - “Cool for Cats”
  • Steely Dan - “Bodhitsattva”
  • Steve Miller Band - “Rock'n Me”
  • Survivor - “Eye of the Tiger”
  • System of a Down - “Chop Suey”

  • Talking Heads - “Psycho Killer”
  • Tenacious D - “Master Exploder”
  • Testament - “Souls of Black”
  • That Handsome Devil - “Rob the Prez-o-Dent”
  • The Donnas - “New Kid in School”
  • The Go-Go's - “We Got the Beat”
  • The Grateful Dead - “Alabama Getaway”
  • The Guess Who - “American Woman”
  • The Main Drag - “A Jagged Gorgeous Winter”
  • The Muffs - “Kids in America”
  • The Offspring - “Come Out & Play”
  • The Replacements - “Alex Chilton”
  • The Sterns - “Supreme Girl”
  • The Who - “Pinball Wizard”
  • Michael meint:

    Michael

    Eigentlich ist es fast schon eine Glaubensfrage zu welchem Spiel man greift. Was bei Fußballfans FIFA und PES ist, ist im Musikgenre Guitar Hero und Rock Band. Glänzte Guitar Hero 5 durch seine Vielfalt an Spielmodi und Nintendo DS Unterstützung hat Rock Band 2 dennoch die Nase ein wenig vorn. Dafür sprechen die unglaubliche Atmosphäre während der Gigs und die famose Tracklist, die Rockfans begeistern dürfte. Mit passender Technik steht so den Spielern ein sattes Rockspektakel ins Haus, dass durch sinnvolle Erweiterungen und Anpassungen deutlich verbessert wurde gegenüber dem Vorgänger. Schade ist nur, dass nicht, wie bei 360 und PS3, Songs der ersten Spieledisc übernommen werden können, dafür hat aber auch hier der Online Music-Store Einzug gehalten. Musikfans sollten definitiv zugreifen! 

    Positiv

    • grandiose Tracklist
    • Battle of the Bands (Online-)Herausforderungen

    Negativ

    • kein Import von Rock Band 1 Songs möglich
    Userwertung
    0 0 Stimmen
    Wertung abgeben:
    senden
    Follow us
    Rock Band 2 Daten
    Genre Musikspiel
    Spieleranzahl 1 - 4
    Regionalcode PAL
    Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
    Onlinefunktion Ja
    Verfügbarkeit 8. Oktober 2009
    Vermarkter ElectronicArts
    Wertung 9.2
    Anzeigen
    neXGam YouTube Channel
    Anzeigen