Richard Scarrys Wunderbare Geschichten aus Schaffenau im Test

CD-i
Über dem Atlantik ein Star, in Europa fast unbekannt - während hierzulande lesefreudige ABC-Schützen mit Büchern wie z. B. "Das kleine Gespenst" von Ottfried Preußler ihre ersten Schritte in der Literatur wagen, dürfte in fast jedem us-amerikanischen Kinderzimmer mindestens eines der illustrierten Bücher von Richard Scarry zu finden sein. Der im Jahr 1994 verstorbene Scarry war soetwas wie ein Shooting-Star der Kinderbuchautoren in den USA und begeisterte mit seinem einzigartigen Zeichenstil ganze Generationen an jungen Amerikanern.


Typisches Kinderbuch von Richard Scarry


Da war bei der amerikanischen Philips Niederlassung das Interesse natürlich groß, im Zuge der interaktiven Verwertung lukrativer Lizenzen auch die bekannten Kinderbücher irgendwie auf eine Schillerscheibe zu bannen. Und so entstand im Jahr 1992, gemeinsam mit Richard Scarry, eine interaktive Version seiner Kinderbuchstadt Busytown, in der deutschen Übersetzung "Schaffenau".

Wie der aufmerksame Leser spätestens daran merken sollte, richtet sich diese CD-i Scheibe speziell an jüngere Videospieler ab 4 Jahre. Diese können mittels des Programms vorschulische Fähigkeit wie das Zählen von 1 bis 10 oder das Unterscheiden von Farben erlernen. Sogar eine kleine Memory-Variante fand ihren Weg auf die seinerzeit für rund 60,- DM erhältliche CD-i Fassung.

Eingebettet sind diese kleinen Prüfungen dabei in den Alltag der Stadt Schaffenau, wo den Kindern bei einer langsamen Kamerafahrt durch die Straßen viele witzige Szenen geboten werden. Dadurch lockert sich das nüchterne Lernprogramm erfreulich auf und selbst Erwachsene werden sich beim Besuch der Kleinstadt ein schmunzeln nicht verkneifen können.

Leider ist Schaffenau wie erwähnt allerdings eine Kleinstadt, was man bei Philips ganz offensichtlich etwas zu sehr beherzigte. Will sagen - Schaffenau bietet euch genau drei (!) Straßenzüge, dann habt ihr alles gesehen. Immerhin in schlappen 10 Minuten zu erledigen. Zwar lassen sich viele der Gebäude durch Bewegung des Cursors mittels Pad betreten und bieten dann besagte Minispiele oder humorvolle Szenen, dennoch ist der Umfang einfach erschreckend klein.

Sebastian meint:

Sebastian

Das ist äußerst schade, denn ansonsten hat die Serie perfekt den Charme der Kinderbücher eingefangen und enthält alle bekannten Charaktere wie z. B. die Katzenfamilie. Als Ergänzung zum Buch ist die auch komplett in deutscher Sprache erhältliche CD-i Version alle tolle Sache, abendfüllender Lernspaß für die Kleinen sieht aber leider etwas anders aus. Das ist schade, denn neben der gelungenen Mischung aus unterhaltsamen Szenen und kleinen Spielen stimmen sowohl Grafik als auch der begleitende Sound. Wäre der Titel umfangreicher ausgefallen, er hätte durchaus eine richtig gute Bewertung abgreifen können..

Positiv

  • Liebenswerte Stadt samt Bewohner
  • Gute Einbindung des Lernfaktors
  • Passende dt. Synchronisation

Negativ

  • Lächerlich kurz ausgefallen
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Richard Scarrys Wunderbare Geschichten aus Schaffenau Daten
Genre Lernsoftware
Spieleranzahl 1
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz 50 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 1992
Vermarkter -
Wertung 6.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen