Need for Speed: Underground im Test

Xbox
Rennspiele: Auf der Xbox daheim: Nun ist es wieder mal soweit und EA schickt seine N4SU Serie auch auf der Xbox auf die Strassen. Nachdem Microsoft mit Projekt Gotham Racing 2 den RacingThron erklommen hat, so wollen wir nun den EA Titel durch den TÜV schicken. Schauen wir doch mal ob EA Projekt Gotham 2 vom Thron holen kann. Die N4S Serie ist seit jeher für ihr Arcade-lastiges Gameplay bekannt - hier wird auf Geschwindigkeit und nicht auf trockenen Realismus getrimmt. Das gleiche Feeling portierten die Hollywood-Produktionen "The Fast and the Furios" und sein (mittelprächtiger) Nachfolger ins Kino,,, bis in den letzten Quadratzentimeter durchfrisierte PS-Monster liefern sich illegale Strassenrennen in nächtlichen Großstädten. Während sich das offizielle Game zum Leinwandepos weiterhin in Entwicklung befindet, bringt EA pünktlich mit "Need for Speed Underground" zum Weihnachtsfest eine entsprechende Softwareadaption heraus.
Das Herz des Games bildet der namensgebende Undergroundmodus. Ihr startet eure Karriere als Nobody und steigt Stück für Stück die Rangliste auf um euch als gesetzloser Strassenracer einen Namen zu machen. Stattliche 111 "Missionen" umfasst der Mode, unterteilt in Drift- und Drag-Rennen, sowie Point to Point, Circuit und Knockout-Fahrten. Herausforderungen werden entweder in Form von kurzen Renderschnipseln präsentiert oder durch einen Audiokommentar bekannt gegeben - in feinster deutscher Synchro! Nach ein paar Races wartet ein komplettes Turnier auf euch, in dem ihr in weiteren Rennen Punkte für die Gesamtwertung sammelt. Durch eure Siege erhaltet ihr Stylepunkte und harte Dollars, die ihr in Upgrades investiert, um euren zahmen VW-Golf Stück für Stück in eine aggressive Nitrorakete zu verwandeln.


'Atemberaubende Grafik...'


Natürlich lassen sich die zahlreichen Spielvarianten auch separat anwählen - neben gewöhnlichen Rundkursrennen, könnt ihr wie bei etwaigen Rallygames von einem Punkt der Stadt zu einem anderen brausen oder eine Art "Last-Man-Standing" zocken,,, jeweils der Letzte fliegt nach einer Runde raus. Innovativer sind Drag und Drift! Bei Ersterem rast ihr eine grade Strecke entlang und müsst für maximale Beschleunigung im richtigen Zeitpunkt nach oben schalten, passt auf, dass euch euer Motor nicht um die Ohren fliegt. Bei Drift heizt ihr hingegen in bester PGR -Manier mit reifenfeindlichen Slides um die Kurven - je gewagter, desto mehr Punkte (Kudos?)gibts. In fast allen Spielvarianten lässt sich zudem Zivilverkehr dazuschalten um euer Reaktionsvermögen zusätzlich zu traktieren. Ein Crash hat bis auf den erheblichen Zeitverlust keine Folgen, ein Schadensmodell wurde leider nicht in den Programmcode integriert. Dafür entschädigt die gelungene Gegner-KI und beeindruckt mit ausgefeilten Abdräng- und Überholmanövern.

Insgesamt stehen ca. 20 verschiedene Vehikel zur Wahl, von denen die meisten erst freigespielt werden müssen. Sündhaft teure Juppieschlitten und Sportwagen dürft ihr nicht erwarten, das Sortiment präsentiert sich mit VW Golf, Ford Focus & Co. recht bodenständig. Zudem mutet auf den ersten Blick die Anzahl zwar spartanisch an, dafür lassen sich die Boliden nach belieben upgraden, verbessern und modifizieren. Um euren Ruf und euer Ansehen aufzupuschen bietet sich zunächst ein optisches Facelifting an - ändert die Lackierung, bepinselt euen Schlitten mit Grafitties, Tribals und Aufklebern und kauft euch stylishe Felgen und Motorhauben. Danach gehts ans Eingemachte - legt Hand an Motor, Bremsen und Reifen um die maximal mögliche Leistung aus eurem Wagen herauszukitzeln.


'Tuned Euren Golf bis zur Nitrorakete...'


Wie die PC-Version lädt auch die PS2-Edition von N4S Underground zu heißen Onlinematches ein, da müssen wir auf der Xbox eben auf PGR2 verweisen

Kommen wir zum entscheidenden Merkmal von Underground - der wirklich gelungenen Grafik. Der doch hohe Polygoncount der Engine macht sich überall bemerkbar,,, detallierte Fahrzeugmodelle rasen durch nächtliche Großstadtkulissen, die mit einer üppigen Randbebauung protzen. Jede Strasse ist mit gigantischen, abwechslungsreichen Wolkenkratzern und fluoreszierenden Leuchtreklamen vollgestopft, die bei der heißen Rennaction zu einem Lichtermeer zerfließen. Je schneller ihr euer Gefährt durch die Kurven driftet, desto mehr verwischt ein Blureffekt den Rand eurer Bildröhre! Grade bei Nitroeinspritzung verkommt das aktuelle Need4Speed dadurch zum Geschwindigkeitsrausch schlechthin. Auf diese Weise wird auch geschickt die, für ein Racinggame, äußerst niedrige Framerate kaschiert . Das ganze wirkt wie eine etwas aufgemotzte PS2 Version , das ganze Bild scheint leicht zu flimmern und die Framerate möchte man meinen sinkt in gewissen Arealen fast in den einstelligen Bereich....
Was auf der PS2 noch das das Sahnehäubchen war, die Bump-Mapping- und Environment-Effekte, so sind diese auf der Xbox weit schwächer anzusehen als bei Bizarre Creations PGR2.
Abere wir wollen ja nicht nur kritisieren: Auf dem Asphalt erkennt ihr jede noch so kleine Unebenheit, des weiteren spiegelt sich die Skyline der City realistisch im Strassenbelag, auch auf euren Boliden spielt sich bei rasanter Fahrt ein prächtiges Farbenspiel ab! Erkauft wird der Eyecandy mit einer leicht kantigen Optik und bereits erwähnter Bildwiederholrate - verschmerzbar!


'Driftet Euch auf Platz 1...'


Die akustische Untermalung steht der brillanten Optik in nichts nach. Kurz nach dem Einschalten der Konsole werdet ihr von einem dröhnenden THX-Logo begrüßt! Auf Wunsch liefert die Silberscheibe glasklaren Dolby Prologic II-Sound, der euch mitten ins Geschehen zieht. Die krachigen Motorensounds werden mit einem harten, perfekt auf das Rennfeeling abgestimmten Metal- und Hiphop-Soundtrack kombiniert. Lil´Jon, Rancid & Co. geben ihre Kompositionen zum Besten. Soundtracks können aber leider nicht von der HDD ins Spiel implementiert werden :(

Team neXGam meint:

Team neXGam

Hmmm! Was EA Black Box hier auf euren Bildschirm zaubert, sieht nicht schlecht aus. Von dem "flimmern" und der grausamen Diashow in gewissen Arealen abgesehen. Das geht besser, dass beweisst PGR2.... Das EA sich noch von Xbox Live fernhält ist schade, denn dies Spiel könnte online sicher rocken. Der grosse Kritikpunkt ist die schludrige Grafik, ansonsten ist das Spiel TOP. Wer auf Arcaderacer steht ist hier sicher richtig, ansonsten gilt bei Titeln wie diesem : Anspielen.

written by Christian Roth, © neXGam

Positiv

  • Guter Acarde-Racer

Negativ

  • Flimmern und Diashow
  • Kein Live-Modus
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von honk02:

    also das spiel hab ich letzten freitag neu gekauft.kratzer sind absolut keine auf der cd. und mit der xbox selbst hatte ich auch noch nie brobleme.

  • von Ut_for_Angel:

    bei mir ist es noch NIE abgeschmiert ...... Disc vielleicht kratzer?? oder sonst skurielle sachen?? Kannst uns mit mehr infos versorgen?? Naj bin jetzt aufjedenfall Level 55 und spiele Drift , Schalt , Zeit und Meisterschaften auf hard normale rennen auf mittel weil es sich da einfach net lohnt...

  • von honk02:

    hallo leutz, hab da son kleines problem mit dem spiel, ab und zu schmiert das spiel bei mir ab. keine ahnung warum. bei den anderen neun spielen die ich besitze gibt es keine probleme mit abstützen oder sowas. wist ihr vielleicht was davon ob das spiel bugs hat oder sowas ? mfg

Insgesamt 8 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Need for Speed: Underground Daten
Genre Racing
Spieleranzahl -
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 8.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen