NBA Street Vol. 2 im Test

GameCube
Basketballspiele für den Gamecube gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, dafür sind die wenigen erhältlichen aber allesamt von recht guter bis exzellenter Qualität. Da hat es ein potenzieller Newcomer doch schon recht schwer einen freien Platz zu finden, weshalb wir NBA Street Vol. 2 von EA Sports zuerst nicht wirklich viel Erfolg einräumten. Doch auch Redakteure sind Menschen und NBA Street Vol. 2 tatsächlich ein wirklich gutes Spiel!
Der Unterschied zu den bereits erhältlichen Basketballspiel ist sicherlich neben dem Flair schonmal der Spielplatz. In "besten" New Yorker Gegenden und versifften Hinterhöfen der USA spielt ihr jeweils 3 gegen 3 Mann, wobei die Regeln auf ein Minimum reduziert wurden. Folglich ist das Spiel also weniger für Simulanten, als vielmehr für Leute gedacht, die auf der Suche nach knallharter Action sind.




Wer sich im Hauptmenü gern einwenig zurücklehnen möchte wählt Inside Street Vol. 2. Hier bekommen wir von verschiedenen NBA-Stars in lässigen Skaterklamotten erzählt, was neu ist an dem Spiel. Außerdem erhalten wir hier eine Vorschau auf alle neuen Dunks und Moves. Um den Heißhunger auf das Spiel zu steigern, eignet sich diese Funktion also perfekt. Über den Menüpunkt „My Team“ gelangen wir zum Spielereditor, welcher uns ebenfalls die Möglichkeit bietet ein komplett eigenes Team zu erstellen. Das ganze ist aber leider einwenig ideenlos umgesetzt worden. Unter „Play It“ kommen wir zum Herzstück von NBA Street Vol. 2. Hier kommen wir endlich zum Spielen.

Wenn ihr ein Spiel startet, habt Ihr die Möglichkeiten entweder ein aktuelles NBA-Team oder eine professionelle Backyard-Mannschaft zu wählen, mit der Ihr das Match bestreiten wollt. Danach gehts dann sofort weiter auf den Platz. Positiv haben mich beim testen die vielen verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von Moves und Tricks - Basketballfans dürften sich hier ein um's andere Mal freudig in den Schoß klopfen.




Zuerst die gute Nachricht - NBA Street Vol. 2 läuft mit flüssigen 60Hz. Die schlechte - ansonsten ist die Grafik nicht gerade state-of-the-art. Verglichen mit der Konkurrenz wie NBA2k3 haben die Streetball Jungs von EA Sports keine Chance. Zwar wird man hier und da mit einigen schönen Spezialeffekten beglückt, bei der vielzitierten Konkurrenz sah das aber eben schon besser aus.

Ein richtig fettes Plus sackt das Spiel dahingegen bei der Soundwertung ein. Wie nicht anders von EA Sports gewohnt wurden wieder zahlreiche Bands verpflichtet, die das Game mit coolen HipHop Songs entscheidend bereichern. Diese tragen nämlich erst sehr stark zur Atmosphäre bei und lassen dieses gewisse "Hinterhof-Flair" entstehen.




Damit ihr auch möglichst bald loslegen könnt wurde ein Tutorial integriert, daß allerdings eigentlich seinen Zweck verfehlt. Denn spätestens nach einigen wenigen Übungen seid ihr so verwirrt, dass ihr das Ganze erstmal aufgebt und euch an das eigentliche Spiel wagt. Und siehe da - die Basics kriegt man so schon ganz gut hin und mit einwenig Übung erlernt ihr auch den Rest der Würfe, Dunks und Moves. Wer allerdings seine Figuren wie ein junger Gott über den Platz steuern möchte, der wird einige Stunden Übung investieren müssen um alle Finessen zu beherrschen.

Sebastian meint:

Sebastian

NBA Street Vol. 2 ist auf jeden Fall ein gutes Spiel, welches gerade die Spieler unter Euch begeistern sollte, die vom strickten NBA-Reglement die Nase voll haben. Hier kann mal nach Herzenslust gezockt werden, ohne das ein Schiedsrichter das Spiel abpfeift. Die Grafik ist ganz okay, der Sound ist klasse, die Steuerung ist eingänig, verlangt aber Übung wenn ihr sie richtig beherrschen wollt. Besonders für Freunde des Backyard-Basketballs ist NBA Street Vol. 2 in jedem Fall ein Pflichtkauft, alle anderen Interessierte spielen es besser vorher mal im Laden an... 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
NBA Street Vol. 2 Daten
Genre Sport
Spieleranzahl 1 - 4
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 29. April 2003
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 7.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen