
EA Sports BIG geht aber nicht denselben Weg wie EA Sports, sondern veröffentlicht knallharte Arcadegames zu verschiedenen Sport-Genres. Zuletzt erschienen z.B. NBA Street 3 und Fifa Street für die aktuelle Konsolengeneration. Da EA bekanntlich für alle Systeme Spiele auf den Markt bringt, darf natürlich auch die PSP nicht fehlen. So kam zum US Start ein exklusives NBA Street auf den Markt, welches sich aber an dem neusten Teil für die aktuelle Konsolengeneration orientiert.

"Dunk it Baby!"
Wie sich NBA Street Showdown aber letztendlich gegen seinen großen Bruder auf den Heimkonsolen schlagen kann, erfahrt ihr auf den nachfolgenden Seiten.
Nach dem Einschalten der PSP gelangt ihr direkt ins Menü. Dabei fällt sofort das übersichtliche und benutzerfreundliche Menü auf.
Euch stehen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung: Qick Play, King of the Court, Party Play, Head to Head, My Street, EA Pocket Trax und EA Extras.

"Der King of the Court Modus ist der Grahl des Games"
Für ein schnelles Spiel zwischen durch ist der Quick Play Modus perfekt. Dort könnt ihr euch eine der bekannten NBA Mannschaften aussuchen und mit drei Spielern gegen eine Mannschaft eurer Wahl antreten. Im Party Play könnt ihr euch zwischen zwei Minispielen entscheiden. Dabei könnt ihr euch auch mit 3 Freunden messen, indem ihr die PSP nach jeder Runde weitergebt und der nächste versucht, den Highscore des Anderen zu überbieten. Head to Head erklärt sich wohl von selber. In My Street könnt ihr die verschiedenen Optionen einstellen und eure Erfahrungen begutachten. Im EA Pocket Trax könnt ihr eure Playlist fürs Spiel zusammenstellen. Unter EA Extras findet ihr neben den Showdown FAQ und den Credits zusätzlich noch einen Need for Speed: Underground Rivals Trailer.

"Bereit für den drei Punkte-Wurf..."
Der Kern des Spiels liegt aber auf den King of the Court Modus. Bevor ihr dort eure Karriere beginnt, müsst ihr euch einen eigenen Spieler zusammenstellen. Dabei habt ihr die Möglichkeit seine Größe festzulegen, ob er einen Bart hat, eine Cappy trägt oder sonstiges. Danach müsst ihr seine Skills zusammenstellen, dass heißt, Ihr entscheidet wie hoch er springen kann, wie gut seine Dunkings sind oder auch wie gut er in einem Rebound ist. Dabei stehen euch Punkte zur Verfügung, die ihr am Anfang gut einsetzen solltet. So ist Sicherheit bei einem Dunking sehr wichtig, wo hingegen Rebounds erst später intensiviert werden sollten.
Habt Ihr nun euren Spieler fertig gestellt, geht es ab auf die Courts. Mit zwei Teammitgliedern müsst ihr nun die Courts der anderen Gangs für euch gewinnen. Mit spektakulären Dunkings und guten Blocks müsst ihr versuchen, so viele Körbe wie möglich zu machen.
Je spektakulärer eure Dunkings sind, desto mehr Punkte bekommt ihr und eure Gamebreaker Leiste füllt sich auf. Wenn ihr eure Gamebreaker Leiste aufgefüllt habt, könnt ihr einen super Dunking machen. Dafür bekommt ihr ein Vielfaches der normalen Punktzahl und in manchen Spielen könnt ihr damit das Spiel für euch entscheiden, wenn es darum geht, den ersten Gamebreaker zu erreichen.
In manchem Matches gibt es zudem Voraussetzungen für einen Sieg. Do müsst ihr als erstes eine bestimmte Punktzahl erreichen oder zuerst einen Gamebreaker zustande bekommen.
Neben den normalen Matches müsst ihr manchmal aber noch auf anderem Wege die Courts erobern. So müsst ihr zum Beispiel so viele Bälle wie möglich vor dem Korb abblocken oder so viele Körbe wie möglich werfen.
Nach jedem Spiel wird abgerechnet. Ihr bekommt Punkte für das Gewinnen des Spiels, dafür, ob ihr einen Gamebreaker oder sogar zwei Gamebreaker erreicht habt usw. Diese Punkte addieren sich dann und ihr könnt sie in neue Moves (Tricks oder Dunks) investieren oder die Skills eures Spielers verbessern, um ihm mehr Power zu verleihen oder ihn besser blocken zu lassen.

"Die Courts sind detailliert und äußerst ansprechend designed"
Technisch präsentiert sich NBA Street Showdown durchaus gelungen.
Schon im ersten Spiel fällt die gute Grafik auf. Die Basketballplätze sind sehr schön anzusehen und stechen durch Licht- und Schattenwürfe ins Auge. Auch die Spielermodelle können überzeugen. Die Stars sehen teilweise sehr gut aus und man erkennt sogar die Ähnlichkeit zu den echten Spielern aus der NBA.
Die Animationen der Spieler sind ebenfalls sehr schick. Besonders bei Dunkings zeigen sie ihre Beweglichkeit und ihr Können.
Genauso positiv aufgefallen ist, dass die Grafik während des Spiels so gut wie immer flüssig bleibt und nicht ins Stocken kommt. Auch die hin und wieder erscheinenden Effekte können die Framerate nicht in die Knie zwingen.

"Dieverse Bonus-Games lassen keine Langeweile aufkommen"
Soundtechnisch bietet das Spiel eine Tracklist aus 13 verschiedenen Hits, die sich alle an Rap und HipHop orientieren. Sie passen aber gut zum HipHop Style des Spiels.
Während des Spiels begleitet euch zusätzlich noch ein englischsprachiger Moderator, was mittlerweile bei EA Standart geworden ist. Leider fängt auch dieser nach einer Weile an etwas zu Nerven, jedoch nicht etwa so schlimm wie bei manch anderen EA Spielen.
Bei der Steuerung musste man natürlich etwas tricksen, da die PSP bekanntlich weniger Tasten hat, als normale Controller.
Dunkings erledigt ihr einfach, indem ihr eine oder beide Schultertasten gedrückt haltet und die Kreistaste antippt oder ebenfalls gedrückt haltet. Tricks um eure Gegner auszuspielen erledigt ihr auf die gleiche Art und Weise, nur mit dem Unterschied, dass ihr dafür die Vierecktaste benutzen müsst.
Bewegen könnt ihr eure Spieler entweder mit dem Steuerkreuz oder dem Analog-Stick. Über X wechselt ihr eure Spieler nach belieben um mit ihnen vor dem Korb zu Blocken oder versuchen dem Gegner den Ball aus der Hand zu schlagen. Fouls gibt es bei NBA Street bekanntlich nicht. Das hält den Spielfluss auch ungemein flüssig.
written by Marcel Foulon, @nexgam.de
Da EA natürlich alle laufenden Konsolen und Handhelds unterstützt und ihre Spiele auch in großem Umfang Plattformübergreifend anbieten, hat es auch NBA Street auf die PSP geschafft. Ich hatte mich vorher eigentlich weniger für den Titel interessiert und habe ihn mir nur versehentlich gekauft, allerdings muss ich sagen, dass ich es nicht bereue. NBA Street bietet auch auf der PSP gute arcade Action für unterwegs und durch die gute Spielbarkeit legt man es immer wieder ein. Auch das Verbessern seines eigenen Spielers motiviert ungemein und so Spielt man Court für Court frei. Mir macht das Spiel wirklich eine Menge Spaß. Es ist zwar kein Must Have, einen Blick wert ist es aber allemal, besonders für freunde der NBA Street Reihe. Besitzer der Konsolenversion sollten es sich jedoch genau überlegen, da auf dem PSP Ableger nicht allzu viel Neues angeboten wird.