EA-Mitarbeiter erinnern sich bestimmt noch gerne an „Damals“, als die EA-Sportstitel alleiniger Herrscher im Sportgenre waren. Doch Zeiten ändern sich – so entwickelte sich mit Konami und Take Two die Konkurrenz, die den ehemaligen Monopolisten heute schon überflügeln. Können die diesjährigen 2K-Sportstitel die EA-Konkurrenz ein für allemal in die Wüste schicken?
Im Hauptmenü gibt es erstmal viele Auswahlmöglichkeiten. Neben dem Schnellspiel, welches für Einsteiger empfehlenswert ist, um sich einzuspielen, gibt es verschiedenste Spielmodi. Neben Training, Turnier oder Saison gibt es die Modi „Situation“, bei denen ihr euch eine eigene Spielsituation kreieren könnt. Außerdem gibt es noch die Streetball-Option, bei der ihr ganz in NBA Street Manier nach den Regeln der genannten Sportart spielen könnt. Das Herzstück von NBA 2k7 ist jedoch „The Association“ und ist mit dem EA „Dynasty-Mode“ vergleichbar. Hier spielt ihr ein Team durch die Saison, die ihr vorher noch euren Wünschen anpassen könnt. Neben den Spielen selbst gibt es allerlei Bürokratiefeatures. Als Manager des Teams könnt ihr natürlich euer Kader ändern, nach neuen Spielern „scouten“, Tranfers durchführen oder das Gehalt der Spieler erhöhen, wenn gute Leistung erbracht haben.
Als Geschäftsführer des Teams hängt es vom Erfolg ab, ob der Besitzer des Teams euch euren Job noch gönnt. Des Weiteren kann man dort Trainerstatisken einsehen und auch aus Eigeninitiative zurücktreten. Dazu kann man den Trainingsplan des Teams nach seinen Wünschen verändern, um bestimmte Spielerattribute auszubilden und einsehen, ob die Entwicklung der Spieler positiv oder eher negativ verläuft. Im 2K Sports HQ kann man sich zudem die Tabelle ansehen, Statistiken über das Team, Spieler oder andere Teams abrufen, Berichte über verletzte Spieler anfordern und sich eine Powerrangliste der Mannschaften ansehen. Der Association-Modus ist also sehr ausgefeilt, detailliert und macht für sehr lange Zeit viel Spaß – top! Übrigens sind alle Teams aus der amerikanischen NBA komplett lizenziert – deutsche Teams oder Mannschaften aus anderen Ligen sind leider nicht vorhanden. Als Bonusmaterial gibt es „The Crib“, einen kleinen virtuellen Raum, in den Minispielchen wie Air Hockey, Dart etc. vorhanden sind. Diese Games muss man sich allerdings durch entsprechende Erfolge freispielen.
Kommen wir zum eigentlichen Game. Als Spieler merkt man sehr schnell, dass es nicht nur auf die richtige Spielweise, sondern auf die richtige Taktik ankommt. So kann man per Digikreuz mehrere Tatktikvarianten wie „Mann gegen Mann“, „Zone“ etc. einstellen und man muss zudem die Spielsituationen richtig einschätzen können. Wird der ballführende Spieler gleich von zwei Gegnern gedeckt, besteht die Möglichkeit, den Ball zu einem freien Mitspieler zu passen, damit der einen schnellen Korb werfen kann. Ist die Zone vor dem Korb voll mit Gegenspielern, kann man auch sein Glück austesten und einen 3er-Wurf probieren. Auch kann man versuchen, sich mit den speziellen Moves durch die Defensive des Gegners zu schlängeln und einen Korbleger abzuliefern. NBA 2k7 ist also nicht nur stumpfes Rumgewerfe, vom Spieler werden auch taktische Überlegungen gefordert. Das Gameplay insgesamt bedarf übrigens einer längeren Eingewöhnungszeit, beherrscht man es jedoch, kann man die Features des Spiels wie Dunkings, Moves wie Crossover und Turn jedoch voll ausspielen. Im spaßigen Online-Modus treten bis zu vier Spieler gegeneinander an,,, das Gesamtbild wird jedoch von Lags getrübt.
Grafisch zeigt NBA 2k7 reichlich Eyecandy. Neben den schönen Animationen und Designs der Spieler, die ihren Vorbildern auch ziemlich ähnlich sehen, gibt es ein voll animiertes Publikum, dass nicht wie in anderen Sportspielen, wie eine Schar Pappkameraden aussieht, sondern sehr detailliert und animiert ist. Zudem gibt es sehr schön anzusehende Replays von spektakulären Szenen, die der Grafik noch das i-Tüpfelchen aufsetzen. Im Soundbereich überzeugt der Titel durch ein Publikum, das hinter dem Team steht, es bei Rückstand anfeuert, bei Führung jubelt und bei Freiwürfen ruhig ist, damit die Spieler sich konzentrieren können. Zudem gibt es noch einen großen Soundtrack mit allerlei Tracks aus dem Hip Hop und R’n B-Genre, die zu der aufgebotenen Sportart passen. Zudem sind die amerikanischen Kommentatoren immer beim Spielgeschehen dabei und kommentieren die Szenen gut und passend.
Renke meint:
Wow! EA kann einpacken, denn NBA 2k7 weiß in allen Belangen zu überzeugen. Ob Umfang, Gameplay, Grafik oder Sound, alles ist überragend und für Basketball-Fans ein Muss! Sportspielfanatiker sollten auch ruhig einen längeren Blick auf den Titel werfen. Daumen ganz weit nach oben!
Wow! EA kann einpacken, denn NBA 2k7 weiß in allen Belangen zu überzeugen. Ob Umfang, Gameplay, Grafik oder Sound, alles ist überragend und für Basketball-Fans ein Muss! Sportspielfanatiker sollten auch ruhig einen längeren Blick auf den Titel werfen. Daumen ganz weit nach oben!