

Im großen und ganzen bekommt man es mit einem recht traditionellen 2D-Beat'em Up zu tun. Große Levels müssen im Stile eines alten Shinobi bezwungen werden. Das heißt, dass sich ständig unzählige Gegner in den Weg stellen und mit Shuriken nach euch werfen. Durch gezielte Schläge und Tritte entledigt man sich der Störenfriede. In den weiträumigen Stages ist man immer im Dreierteam unterwegs. Vor jedem Level kann man sich sein Team zusammenstellen aus einer Bandbreite an Charakteren des Naruto-Universums. Gesteuert wird aber immer nur der Teamführer. Die Kollegen greifen dafür in brenzligen Situationen helfend unter die Arme, in dem man über den Touchscreen Spezial-Attacken entfesselt.
An dieser Stelle werden auch die Fähigkeiten des Nintendo DS ausgenutzt. Für Sasukes Feuerattacke muss man beispielsweise in das Mikro pusten um Stilecht eine Flamme zu entzünden. Leider werden die Spezialattacken aber zufällig ausgewählt. Nicht selten kommt man in die Situation, sich dringend heilen zu müssen und dann auf Sakuras Heilkünste vertrauen zu wollen, aber das Mädchen will partout keinen Heilzauber einsetzen! Da kann man sich leider nur auf sich selbst verlassen. Beim eigenen Spielcharakter löst man Chakra-Attacken über gezeichnete Symbole auf dem Touchscreen aus. Eine hübsche Animation begleitet die effektvollen Jutsu.


Die verschiedenen Stages sind größtenteils auf verschiedenen Wegen lösbar. Der Pfad teilt sich häufig auf um einen die Möglichkeit zu geben unterirdisch seinen Ziel entgegen zu treten oder aber über Häuserdächer seinen Weg zu gehen. Am Ende der Stages erwarten den Spieler ganz klassisch Kämpfe gegen Bosse, die bereits aus der Animeserie bekannt sind. Diese sind manchmal gar nicht so einfach zu lösen, weil sie gehörig einstecken können. Naruto – Ninja Council 2 wird mit weiteren Fortschritten aber zunehmend einfacher, weil die Spielcharaktere immer bessere Attacken erlernen.
Die Fortsetzung von Ninja Council ist bis zu diesem Punkt die typische Fortsetzung. Die Spielmechanik wurde beibehalten, aber auch optisch gleichen beide Spiele sich wie ein Ei das andere. Schon vor einem Jahr war die Grafik absolut veraltet, aber daran scheinen sich weder Fans noch Tomy zu stören. So schnetzelt man sich weiterhin in GBA-Grafik über den Nintendo DS. Wirklich schade, aber somit wird Ninja Council 2 dem Ruf einer schnellen Lizenzfortsetzung auch gerecht.


Die Soundeffekte des 2D-Beat'em Ups nerven nach kürzester Zeit, aber was hat man auch erwartet – immerhin sind auch diese 1:1 aus dem ersten Teil übernommen worden. Da die Musikstücke wenig ins Ohr gehen, macht man den Sound des Handhelds also gleich ganz aus. Fans werden diese Mankos aber wenig stören. Hat ihnen Ninja Council schon gefallen, taugt auch die Fortsetzung ohne Einschränkungen. Wir erwarten dann schon einmal den Nachfolger für nächstes Jahr.
Tomy weiß, dass Fans der Naruto-Serie ihnen die Software aus den Händen reißt. Das haben sie an Ninja Council gesehen und das sehen sie auch beim zweiten Teil der Serie. Das heißt aber noch lange nicht, dass man sich auf die faule Haut legen kann, denn alle Schwächen des Erstlings, sind auch in diesem Spiel weiterhin vorhanden. Fans können wohl bedenkenlos zugreifen, alle anderen spielen Naruto - Ninja Council 2 vorher aber besser genauer an. Einen guten Eindruck von dem Spiel bekommt man auch mit dem ersten Teil, der mittlerweile recht günstig zu bekommen ist.