
Der Quarterback in Bedrängnis...
Die einstiegsfreundliche Mischung aus Sportsimulation und einem guten Schuß leichtverdaulicher Wirtschaftssimulation macht hier jedenfalls mindestens ebensoviel Spaß wie auf Sony´s großer schwarzer Kiste und bietet überdies auch noch ein spezielles exklusives Feature an. Beide Geräte lassen sich nämlich über das separat erhältliche USB Kabel miteinander verbunden, wodurch ihr nach Belieben einen Spielstand hin- und herschieben dürft. Auf der PSP keine Lust mehr? Kein Problem - eben übertragen und schon geht es auf der Playstation 2 weiter. Zwar sicherlich kein Hammerfeature, allerdings wird hier schon mal aufgezeigt was für Dinge zukünftig möglich sein werden.
Spielerisch nimmt sich der mobile Madden im direkten Vergleich mit der PS2 Version kaum Unterschiede heraus, sieht man mal von den hier ewig wirkenden Ladezeiten und der fehlenden Lokalisation (komplett englisch) ab. Allerdings sind beide Details durchaus zu verschmerzen, ebenso wie eine anfangs etwas hakelige Handhabung mittels des Steuerkreuzes. Allerdings löst sich dieses Problem mit fortschreitender Spielerfahrung zunehmend in Wohlgefallen auf.

Receiver versus Cornerback - 1 : 0
In grafischer Hinsicht fasziniert Madden 06 wie schon manch anderer PSP Titel. Natürlich kommt man nicht ganz an die PS2-Variante heran, doch es ist so schon kaum zu glauben, was das schicke Schmuckkästchen technisch alles vermag. Kühne Träumer stellen da natürlich bald schon Vermutungen an, was da an optischen Leckerbissen noch alles auf uns zukommen mag. Sehr erfreulich - auch bei langen Risiko-Plays wie z. B. Bomb (alle Receiver laufen straight) bleibt die Übersicht auf dem PSP Screen stets vorhanden und ihr Herr der Lage. Anfängliche Befürchtungen in dieser Hinsicht haben sich nach etlichen Stunden Testspiel glücklicherweise nicht bewahrheitet.

Defense attack, sack the Quarterback...
Auch akustisch lässt EA die Puppen Tanzen. Neben dem genialen Kommentatoren-Duo inklusive NFL-Altmeister John Madden überzeugen auch die fetzigen Soundtracks und das Gejohle der Zuschauermenge. Zwar müssen Fans sowohl Qualitativ als auch quantitativ einige Abstriche gegenüber der Next-Gen Version hinnehmen, im normalen Ligaalltag fällt dies aber ohnehin nicht auf.
Auch wenn die aktuelle Madden Version mit Sicherheit noch nicht von den speziellen Fähigkeiten der PSP Gebrauch macht, kann sich das Endergebnis in diesem Jahr schon sehen lassen. Footballfans mit Vorliebe fürs mobile Daddeln machen hier jedenfalls keinen Fehler.