
Goldgräber-Opi ist sowas wie euer Guide..
Das Szenario beginnt an der Stadtgrenze, wo euch ein alter Goldgräber abfängt und obige Situation erläutert. Es geht daraufhin auch sofort los, denn kaum hat sich der gute Mann erklärt, da springt schon einer von Mad Dogs Leuten ins bild und will die arme alter Plaudertasche in die ewigen Jagdgründe schicken. Das könnt ihr entweder durch beherzten Einsatz eures Revolvers verhindern oder ihr lasst ihn Sterben, aber selbst wenn aus dem Leben geht taucht der Gute dann letztlich doch immer wieder auf und versorgt euch mit frischen Tipps.
Nachdem diese erste Herausforderung überstanden ist, habt ihr fortan vier Auswahlmöglichkeiten: Ihr könnt zum Saloon (wie vom Goldgräber vorgeschlagen) oder aber zur Bank schlendern, in die Scheune oder ins Gefängnis zum Sheriff.
Soviel sei verraten: Es empfiehlt sich zunächst in den Saloon zu stolzieren um dort den Schlüssel für die Zelle des Sheriff zu besorgen. Hier müsst ihr den wartenden Revolverhelden von Mad Dogs Bande erst ne Ladung Blei verpassen. Weiter dann ins Gefängnis zum wartenden Sheriff. Teilweise taucht nach einer Location wieder der Goldgräber auf und warnt euch vor einem 1 on 1 Duell im Clint Eastwood Stil. Hier heißt es kühlen Kopf bewahren, den Revolver zur rechten Zeit zu ziehen und dem Gringo den Gar auszumachen.

Wohin als nächstes?
Die Steuerung ist dabei sehr gut ausgefallen.Zu Beginn des Spiels habt ihr die Auswahl mit Fernbedienung, Peace Keeper Gun, Trackball oder Joypad zu spielen. Falls ihr eine Peace Keeper Lightgun euer Eigen nennt, sollte wohl klar sein, womit ihr spielen wollt. Steuert ihr mit Pad , Trackball oder Fernbedienung ist es zwar nicht die optimalste noch spaßigste Lösung, da ihr manchmal das Fadenkreuz quer durch das Bild ziehen müsst, aber durchaus noch spielbar.
Im Practice Mode dürft ihr euch zuvor an ein paar Schießübungen in Form von leeren Whiskeyflaschen wagen, bevor ihr euch Mad Dog stellt. Solltet ihr trotzdem nicht ganz klar kommen, gibt es noch eine ausführliche mit vielen Videos besetzte Anleitung auf der Schillerscheibe.

Was starrst du so auf die Schlüssel, Fremder?
Das Titel bietet drei Schwierigkeitsgrade das Spiel an, verändert sich dadurch aber nicht in seinen Abläufen. Vielmehr habt ihr einfach weniger Munition zur Verfügung: Erst sechs, dann vier und auf der schwersten Einstellung nur noch zwei Schuss.
Mad Dogs Leute sind knallhart, gerissen und scheuen nicht davor zurück auch Unschuldige als menschliches Schutzschild zu mißbrauchen oder euch aus dem Hinterhalt anzugreifen. Vorsicht ist geboten, denn "manchmal kommen sie wieder“. Die Zeit zum auszuschalten der Gegner ist oft knapp bemessen, meist nur zwischen 1-3 Sekunden. Kurz bevor die Feinde abdrücken „freezt“ das Bild kurz ein, was die letzte Chance ist sie noch zu erledigen.
Schafft ihr es nicht oder tötet versehentlich einen Unschuldigen, flickt euch der Tötengäber wieder zusammen und schickt euch erneut raus ins Gefecht. Insgesamt habt ihr 5 Leben, dafür aber keine Continues. Immerhin habt ihr einen Speicherplatz zur Verfügung, um zwischen den Szenarien immer wieder abzuspeichern.

Zieh, Fremder!
Leider leidet die Atmosphäre etwas unter den sehr laienhaften Darstellern. Und dadurch das man dauernd darüber lachen muss, wie der eine oder andere fällt bzw. sich mit letzter Lebenskraft auf einen Tisch wirft, um besonders dramatisch beim sterben zu wirken. Aber auch nachdem man diese Szenen oft gesehen hat, verlieren sie nie ihren eigenwilligen Reiz, zumal man immer wieder neue Sachen entdeckt, die vorher nicht aufgefallen sind.
Der Sound des Spiels kommt nicht zu kurz, hier erwarten euch typische Western-Melodien - aber leider ohne Mundharmonika. Die Sychronisation ist bei der Deutschen Fassung übrigens auf Deutsch. Falls ihr eine US-Version ergattert habt, wirkt alles es natürlich etwas authentischer, da die Darsteller mit richtigem Country-Slang reden, bei dem sie die Zähne kaum auseinander kriegen.

In der Scheune sind die Feinde schwer auszumachen..
Im übrigen ist das Spiel, obwohl es keinen Multiplayer hat, der Hit auf der jeder Zockersession mit euren Freunden. Also los Fremder, worauf wartest du noch? Die Stadt braucht dich und die Tochter des Bürgermeisters wartet als Belohnung auf dich ,,,-)
"Spiel mir das Lied vom Tod" und "Leichen pflastern seinen Weg" sind deine Lieblingsfilme? Clint Eastwood dein Großes Vorbild? Dann ist das hier genau das Richtige für dich! Zieh los und verpasse den bösen Jungs ne Ladung Blei. Eigentlich ein Spiel für jedermann, auch für Leute die eigentlich keine Gun-Shooter mögen. Durch die laienhaften Darsteller hat man immer wieder was zu lachen und trotzdem lädt das schwierige Spiel immer wieder zu einer Runde Wild West Feeling ein.