LEGO Star Wars III: The Clone Wars im Test

PlayStation3Xbox 360Xbox
George Lucas wird sich freuen, denn das Star Wars Spektakel ist und bleibt eine Gelddruckmaschine. Nicht zuletzt durch die LEGO Ableger, welche nun in die dritte Star Wars Runde gehen und hierbei die Geschehnisse der "Clone Wars" auf die Schippe nehmen. Ob die Macht mit dem Spiel ist, haben wir für Euch im folgenden "LEGO Star Wars III: The Clone Wars" Review recherchiert.
sturmtruppe.png
Bei jedem neuen LEGO-Abenteuer weiß man zwar, dass einem vor allem im Mehrspieler-Modus wieder einige lustige Stunden bevorstehen, auf der anderen Seite entwickelt sich die Spielreihe nach den vielen Ablegern wie LEGO: Star Wars, LEGO: Indiana Jones, LEGO: Batman oder seit kurzem LEGO: Harry Potter nicht großartig weiter. Im Grunde stülpt man die Spielmechanik immer dem neuen Thema über und garniert das Ganze mit amüsanten und zum Thema gehörenden Zwischensequenzen.

Der Hall der letzten Feedbacks hat anscheinend endlich die Macher bei Traveller´s Tales erreicht. So bekommen wir den dritten Ausflug ins „Star Wars Universum“, welcher sich um die Geschehnisse der Animations-Klonkriege dreht, mit einigen neuen Zutaten serviert. Als neues Grundelement arbeitet eine frische Grafik-Engine, die das LEGO bzw. Star Wars Setting in aufpolierter und mit vielen Details gespickter Schönheit auf den Bildschirm zaubert. Der Wiedererkennungsfaktor bezieht sich dabei nicht nur auf die „Clone Wars“ Teile, sondern umfasst auch Örtlichkeiten der sechs Kinofilme.

16.jpg15.jpg

Natürlich gibt es passend zum Thema einige neue LEGO Charaktere wie z.B. Ahsoka, Commander Cody, Cad Bane oder die Kampf- & Klondruiden. Zudem bekamen die  altbekannten Gesichter, wie Obi Wan, Anakin Skywalker, Meister Yoda oder Padmé  ein frisches Faceliftig spendiert. In gewohnter Weise gibt es für das LEGO-Spektakel eine Basis, von der aus Ihr Eure Missionen starten könnt. Insgesamt können vier unterschiedliche Galaxien mit 16 Sternensystemen bereist werden, in denen es von Planet zu Planet geht. Da sich die Handlung oftmals in verschiedene Stränge entwickelt, könnt Ihr hier selbst entscheiden, welche Weg Ihr zuerst gehen wollt.

14.jpg4.jpg

Auch innerhalb der Aufgaben wurde dem bisherigen, recht linearen Abenteuern neues Leben eingehaucht und so kommt es schon nach kurzer Zeit zu den ersten Szenenwechsel der Örtlichkeiten und Charaktere, um kurz vor dem Ende zu einer Missionsparty zusammenzuschweißen. Hierdurch wirkt die komplette Geschichte wesentlich dynamischer als in der Vergangenheit. Natürlich muss auch Eure Basis, dieses Mal in Form eines imperialen Sternenzerstörers wie üblich erkundet werden. Altbekannt können bestimmte Bereiche und Funktionen nur spezielle Figuren erreichen oder öffnen, so dass man schon einiges an Zeit investieren muss, um das gesamte Abenteuer auszuschlachten. Ich selbst bin bei meinem Test nach guten sieben Stunden erst bei 10% Gesamtfortschritt angelangt. Fleißige Spieler müssen neben etlichen Figuren dieses Mal auch jede Menge an Raumschiffen bzw. Fahrzeugen freischalten.
Ausgestattet mit neuen Kampf-, Kletter- und Kombomöglichkeiten hat man sowohl im Einzel- als auch Mehrspielermodus einige Herausforderungen zu bestehen, um auch den letzten Winkel der Areale auszukundschaften. Selbst das Werfen des Lichtschwerts ist nun Bestandteil des Spiels. Zudem könnt Ihr mit der „Macht“ noch mehr Veränderungen herbeiführen, wobei bestimmte Gegenstände nur von Anhängern der „dunklen Seite“ manipuliert werden können. Gegner oder Freunde lassen sich hierdurch in die Luft heben, um an eine höhere Stelle zu gelangen oder aber mit deren Laserpistolen die eigenen Reihen zu lichten. Euer Lichtschwert schneidet nun den Weg durch dicke Wände frei, neue Waffen und Fahrzeuge wollen kontrolliert und selbst das All will mit Anakan´s Jäger erkundet sein bzw. als neue Weltraumschlachtwiese geradestehen. Parallel erwarten Euch am Boden gigantische Schlachten mit so vielen Figuren gleichzeitig, dass es ab und an schon mal schwerfällt, den Überblick zu behalten.

10.jpg12.jpg

Bei diesen kommt erstmals neue taktische Aspekte zum Zuge. Neben Truppenbefehlen ist auch der Aufbau von Basen oder das herbei rufen von Verstärkung entscheidend für den Erfolg einer Schlacht. Die Kirsche auf dem Kuchen gesellt sich schlussendlich in Form von spektakulären Bosskämpfen ins Spielgeschehen. Insgesamt warten 20 Missionen mit 40 Bonuslevel darauf von Euch gemeistert  zu werden.

Grafisch präsentiert sich LEGO Star Wars III: The Clone Wars wie Eingangs beschrieben in einem frischen, neuen Look, welcher durch viele Details, neue Animationen und schöne Lichteffekte auf der PlayStation 3 & Xbox 360 überzeugen kann. Die Steuerung der Charaktere gibt hierbei viele neue Moves und Kombos her, wobei mehr Fülle gleichzeitig auch mehr Knobelei zum Lösen der vielen Rätsel bedeutet. Parallel gibt es viele originale Star Wars Sounds und Melodien auf die 5.1 Lautsprechersysteme, so dass mal als Fan der Serie tief in die Materie eintaucht.
joda-art.png
Als Schattenseite muss man hier am Ende aber auch die Fülle an Figuren benennen, die teilweise auf Bildschirm zu Gange sind und „den Weg“ nicht immer klar aufzeigen. Zwar blenden sich hier ab und an Hilfetexte ein, diese verschwinden aber schnell vom Schirm, was in hektischen Situationen für Verwirrung sorgen kann. Vor allem jüngere Spieler werden diesmal öfter einen Hänger haben, als in allen bisherigen LEGO Abenteuern. Flüssiges Lesen ist zudem eine weitere Grundvoraussetzung zum Erreichen der Ziele. Zudem ist die dynamische Bildschirmaufteilung im Mehrspielermodus ein zweischneidiges Schwert, an dem sich die Geister der Zocker erneut scheiden.

Stefan meint:

Stefan

Aus alt macht Traveler´s Tales zwar nicht ganz neu, aber die Frischzellenkur hat der LEGO-Reihe definitiv gut getan. Optisch schöner, eine Latte neuer Möglichkeiten, Bosskämpfe, taktische Einlagen, dynamische Szenenwechsel und die gewohnte Prise LEGO Humor bringen wohlverdiente Punkte aufs Wertungskonto. Etwas getrübt wird der Eindruck von der ab und an aufkommenden Ratlosigkeit, was genau man denn nun machen muss. Spätestens wenn man das Spiel aber im Mehrspielermodus zockt, dürfte die Lösung schnell gefunden sein (Zwei Augen und so... ). Von daher gibt es von mir dieses Mal beide Daumen hoch, anstatt nur einen wie bei den letzten Ablegern.

Positiv

  • frischer Look
  • dynamische Wechsel
  • Bosskämpfe + Taktik Einlagen

Negativ

  • Weg nicht immer deutlich
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Azazel:

    hat jemand ne ahnung wo ich die figuren finde, die man mit den mini kits erspielt hat ...

  • von Mistercinema:

    Review ist online: nexgam.de/games/lego-star-wars…ne-wars-xbox-360-ps3.html M.C....

  • von Thomas3313:

    Auf jeden Fall war bisher in keinem Lego Spiel so viel los auf dem Bildschirm.

Insgesamt 12 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
LEGO Star Wars III: The Clone Wars Daten
Genre -
Spieleranzahl 1-2
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 25.03.2011
Vermarkter Activision
Wertung 8
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen