
Der Name verrät es schon – Vokabeln pauken ist angesagt. Das artet zumeist in einer langen Liste mit den englischen Wörtern samt deutscher Übersetzung aus und animiert dank innerem Schweinehund oftmals sehr schnell zum „nur mal kurz noch 'ne Runde daddeln“. Vokabelstar geht jedoch einen anderen Weg, denn hier haltet ihr die Spielekonsole bereits in euren Händen, bevor ihr überhaupt mit dem Festigen der Lexik beginnt. Ganz wie bei Dr. Kawashimas Gehirnjogging haltet ihr den Nintendo DS in Hochformat. Der linke Bildschirm gehört dabei ganz eurem Avatar. Diesen könnt ihr euch zu Beginn aussuchen und dabei wählen, ob ihr lieber männliche oder weibliche Avatar-Nachhilfe haben möchtet.

Nach dieser grundlegenden (aber im Optionsmenü jederzeit veränderbaren) Wahl steht euch der Avatar mit hilfreichen Tipps zur Seite, führt euch durch das Programm und verteilt Lob, Kritik und Anregungen. Den Charm eines Dr. Kawashimas versprühen die Avatare leider nicht, dafür müsst ihr euch aber auch keine Schelte gefallen lassen, wenn ihr das Modul mal ein paar Tage nicht zur Hand nehmt.

Im Hauptmenü angekommen stürzen wir uns also zugleich auf die Vokabeln und entdecken neun verschiedene Themenbereiche aus dem Alltag. Navigiert wird dabei ausschließlich per Stylus. Von "At home" über "Food and Shopping" bis hin zu "Day and body" bieten alle Themen jeweils vier Lernblöcke, die es zu bewältigen gilt. Diese Lernblöcke bestehen wiederum aus jeweils ca. 40 Vokabeln, von denen ihr pro Lernblock immer zehn in einem Test abgefragt werdet. Hier hat man die Anforderung wirklich sinnvoll auf ein Maß für Anfänger getrimmt. In der Vokabelliste könnt ihr euch zudem anzeigen lassen, wie oft ihr bestimmte Wörter schon gelernt habt oder welche ihr in den Tests nicht gewusst habt und euch diese sogar vorsprechen lassen, ihre Verwendung in einem Satz lesen und ihre Lautschrift und Wortart erfassen. Lernwilligen wird also genügend Stoff geboten – man muss nur wollen.

Fühlt ihr euch sicher in der Lexik, stellt ihr euch dann besagten Tests. Damit diese nicht zu trocken geraten, sind die Vokabelabfragen in zwölf unterschiedliche Minispiele gepackt. Mal müsst ihr zum Beispiel aus drei englischen und drei deutschen Wörtern die passenden Vokabeln raussuchen, mal in einem vorgegebenen Wort den Fehler finden, das gehörte Wort richtig schreiben, aus vier Wörtern das Richtige einkreisen, Galgenraten oder die richtige Schreibweise finden. Für Abwechslung ist also gesorgt.

Auch der Stylus erfüllt unterschiedliche Aufgaben: Mal kreist ihr Wärter ein, tippt sie an, schreibt sie auf oder zieht per Drag n Drop Verfahren Wörter oder Buchstaben zusammen. Nebenbei dürft ihr all diese Spiele auch einzeln anwählen und unter besonderen Bedingungen spielen: Wie viele Wörter könnt ihr richtig schreiben ohne auch nur einen Fehler zu mache, wie viel schafft ihr auf Zeit? Namensgebend dreht sich natürlich alles um die Vokabeln. Grammatik lässt das Modul leider vollkommen außer Acht. Habt ihr euch durch die Lexik gepaukt und alle Tests bestanden, warten ein noch Abschlusstests für das jeweilige Thema und ein großer Abschlusstest für alle Themen am Ende auf euch.

Natürlich sollte in einer vernünftigen Didaktik die Belohnung nicht fehlen - durch erfolgreiches Absolvieren der Lernblöcke sammelt ihr Punkte und Erfolgsplaketten mit denen ihr diverse Bonusspiele freischaltet. Diese entpuppen sich allesamt als mehr oder weniger spaßige Variationen des klassischen Pong und bringen durchaus Abwechslung in den Lernalltag. Aber vergesst letztendlich nicht – ihr seid nicht zum Zocken hier :-)
Sicherlich ist das Modul für Englischanfänger kein Freibrief um den Unterricht zu schwänzen. Wer zudem Grammatik trainieren oder Stolperfallen kennenlernen will wird hier nicht fündig. Eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht oder zur Auffrischung von Vokabeln bringt euch der Titel aber allemal, allerdings nur solange ihr den Stylus in die Hand nehmt. Dank der recht abwechslungsreichen Lernspiele und komfortablen Bedienung wird das letztendlich vielmehr euer innerer Schweinehund als die Qualität des Titels bestimmen. Denn diese ist durchaus zufriedenstellend.